BootCamp zum Microsoft 365 Certified: Modern Desktop Administrator Associate

In diesem BootCamp bauen Sie Ihr Modern-Desktop-Know-how von Grund auf systematisch auf. Sie bestehen die Prüfungen MD-100 und MD-101 während des Camps und werden Microsoft 365 Certified: Modern Desktop Administrator Associate.
Es gibt kaum eine schnellere Möglichkeit, in Microsoft 365 und Windows 10 fit zu werden, als mit diesem BootCamp. Von Grund auf werden alle wichtigen Themen anhand der original Microsoft-Kurse bearbeitet, die für den Azure-Einsatz im Unternehmensumfeld unabdingbar sind. Am Ende des BootCamps legen Sie die folgenden Prüfungen ab:
Vorteil und Nutzen dieser Ausbildung gegenüber den klassischen Kursen im Trainingscenter:
Sie reisen am Samstag Abend an und schließen die Ausbildung nach 6 intensiven Trainingstagen ab. Im Laufe dieser 6 Tage legen Sie 2 Pearson VUE Prüfungen ab. In diesem BootCamp investieren Sie nur 5 Arbeitstage für die komplette Zertifizierung, statt 10 Arbeitstage für das Training plus die Tage zur Prüfungsvorbereitung und die Prüfungen bei Buchung der Einzelmodule.
Außerdem sparen Sie € 995,- zzgl. USt. im Vergleich zum Besuch der Kurse im Trainingscenter, sodass Ihr Arbeitgeber Ihnen diese Ausbildung sicherlich gerne ermöglicht.
Ziel dieses BootCamps ist es, den Teilnehmern die nötigen Kenntnisse zur Zertifizierung zum Microsoft 365 Certified: Modern Desktop Administrator Associate zu vermitteln.
Veranstaltungsort des Bootcamps
Als Veranstaltungsort haben wir das **** Hotel am Badersee in Grainau bei Garmisch gewählt. Es liegt in einer traumhaften ruhigen TOP-Urlaubsregion am Fuße der Zugspitze und ist trotzdem gut mit dem Auto sowie mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Die derzeitige Situation lässt kaum langfristige Planung von Ein- und Ausreise, Hotelübernachtungen, Restaurantbesuchen und Veranstaltungen zu. Aktuell hat unser langjähriges Seminarhotel in Grainau bei Garmisch geschlossen. Die BootCamps finden trotz Corona statt. Wir sind flexibel und finden Alternativen, über die wir Sie im einzelnen informieren.
Inklusiv-Leistungen und komplette Rundum-Versorgung
2 original Microsoft-Kursunterlagen
Zertifizierter Trainer
Bewährte Lernmethoden
Mahlzeiten im ****Hotel am Badersee in Garmisch-Partenkirchen / Grainau
Pausenverpflegung und Getränke während der Seminare
Kostenloser Internet-Zugang
Prüfungsvorbereitung auf Zertifizierungsprüfung
2 Prüfungsvoucher für die Prüfungen
5 Übernachtungen sind im Preis enthalten!
Zeitplan
Zielgruppe
IT-Experten, die die Installation, Konfiguration, allgemeine lokale Verwaltung und Wartung von Windows-10-Kerndiensten durchführen. Sie sind möglicherweise auch mit Unternehmensszenarien und Cloud-integrierten Services vertraut.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in Computernetzwerken und Hardwarekonzepten
Grundlegendes Verständnis von Betriebssystem- und Anwendungskonzepten
Erfahrung im Umgang mit dem Windows-Betriebssystem
Der Modern Desktop Administrator muss mit Microsoft 365-Workloads vertraut sein und über gute Kenntnisse und Erfahrungen bei der Bereitstellung, Konfiguration und Wartung von Windows-10- und Nicht-Windows-Geräten verfügen. Die MDA-Rolle konzentriert sich auf Cloud Services und nicht auf lokale Management-Technologien.
Trainingsinhalte
Das BootCamp setzt sich aus diesen beiden Trainings zusammen:
Hier die einzelnen Themen:
1. Installation von Windows:
Einführung in Windows 10
Windows 10-Editionen und Anforderungen
Einsatzoptionen
Upgrade auf Windows 10
Einsatz-Tools
2. Konfiguration und Personalisierung nach der Installation:
Konfigurieren und Anpassen des Windows-Startmenüs
Allgemeine Konfigurationsoptionen
Erweiterte Konfigurationsmethoden
Verwaltung von Treibern und Geräten
3. Aktualisierung von Windows in Windows 10:
Windows-Servicemodell
Aktualisierung von Windows
4. Vernetzung konfigurieren:
Konfigurieren der IP-Netzwerkkonnektivität
Namensauflösung umsetzen
Implementierung einer drahtlosen Netzwerkverbindung
Fernzugriff-Übersicht
Fernverwaltung
5. Konfigurieren der Speicherung:
Übersicht der Speichermöglichkeiten
Verwaltung des lokalen Speichers
Datenträger und Volumen pflegen
Verwaltung der Speicherplätze
6. Apps in Windows 10 verwalten:
Bereitstellung von Apps für Benutzer
Verwaltung von Universal Windows Anwendungen
Web-Browser unter Windows 10
7. Konfigurieren von Autorisierung & Authentifizierung:
Authentifizierung
Konfigurieren der Benutzerkontenkontrolle
Implementierung der Geräteregistrierung
8. Datenzugriff und -nutzung konfigurieren:
Übersicht über die Dateisysteme
Konfigurieren und Verwalten des Dateizugriffs
Konfigurieren und Verwalten von gemeinsamen Ordnern
9. Konfigurieren von Bedrohungsschutz und erweiterter Sicherheit:
Schutz vor Malware und Bedrohungen
Windows Defender
Verbindungssicherheitsregeln
Erweiterte Schutzmaßnahmen
10. Unterstützung der Windows 10- Umgebung:
Windows Architecture
Unterstützungs- und Diagnose-Tools
Überwachung und Fehlerbehebung der Computerleistung
11. Fehlerbehebung Dateien & Anwendungen:
Dateiwiederherstellung unter Windows 10
Fehlerbehebung in der Anwendung
12. Fehlerbehebung im OS:
Problembehandlung beim Windows-Start
Fehlerbehebung bei Betriebssystemproblemen
13. Fehlerbehebung bei Hardware und Treibern:
Fehlersuche und -behebung Gerätetreiberausfälle
Übersicht über die Hardware-Fehlerbehebung
Fehlerbehebung bei physischen Ausfällen
14. Planung einer Strategie für die Betriebssystemeinführung:
Der Unternehmens-Desktop
Beurteilung der Einsatzbereitschaft
Werkzeuge und Strategien zur Bereitstellung
15. Implementierung von Windows 10:
Upgrade von Geräten auf Windows 10
Bereitstellung neuer Geräte und Auffrischung
Geräte auf Windows 10 migrieren
Alternative Einsatzmethoden
Überlegungen zur Bildgebung
16. Verwaltung von Updates für Windows 10:
Aktualisierung von Windows 10
Windows Update für Unternehmen
Einführung in die Windows-Analytik
17. Geräte-Registrierung:
Optionen für die Geräteverwaltung
Microsoft Intune-Übersicht
Intune Geräteanmeldung und Inventar verwalten
Geräte mit Intune verwalten
18. Konfigurieren von Profilen:
Konfigurieren von Geräteprofilen
Benutzerprofile verwalten
Überwachung von Geräten
19. Anwendungsmanagement:
Mobile Application Management implementieren (MAM)
Bereitstellung und Aktualisierung von Anwendungen
Anwendungen verwalten
19. Verwaltung der Authentifizierung in Azure AD:
Azure AD Übersicht
Identitätsmanagement in Azure AD
Identitätsschutz bei Azure AD
Verwaltung der Geräteauthentifizierung
20. Verwaltung des Gerätezugriffs und Konformität:
Microsoft Intune-Übersicht
Implementierung von Richtlinien zur Gerätekonformität.
21. Sicherheitsverwaltung:
Schutz der Gerätedaten implementieren
Verwalten von Windows Defender ATP
Verwalten des Windows Defender in Windows 10
Seminarzeiten
- Dauer: 6 Tage
- 1. Tag: 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr
- Weitere Tage: 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr
- Letzter Tag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr