Oracle - Backup und Recovery
Im Seminar werden die Teilnehmer ausführlich mit allen wichtigen Aspekten von Backup und Recovery bekannt und vertraut gemacht.
Zielgruppe
Datenbank- und Systemadministratoren, Sicherungsoperatoren, Datenbankdesigner, Anwendungsentwickler und Projektverantwortliche.
Voraussetzungen
Gute Kenntnisse der Administration einer Oracle-Datenbank.
Trainingsinhalte
Oracle Architektur: Begriffsdefinitionen, logische und physikalische Struktur der Datenbank, Struktur der Oracle-Prozesse
Backup/Recovery im Überblick: Data Dictionary Views, grundlegende Abläufe
Backup/Recovery Strategien: Logische und physikalische Backups, volle und Teilbackups, Backup/Recovery auf Betriebssystemebene
Backup-Methoden: Logisches und physikalisches Backup, effizienter Einsatz von RMAN, Automatisierung
Recovery-Methoden: Vollständiges und unvollständiges Recovery, Tablespace und Datafile Recovery, RMAN, Logisches Recovery, Recovery im NOARCHIVELOG-Modus
Backup/Recovery-Szenarien: Vorstellung und Diskussion praxisrelevanter Szenarien
Standby-Datenbank: Überblick, Aufbau und Wartung einer Standby-Datenbank
Seminarzeiten
- Dauer: 3 Tage
- 1. Tag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- 2. Tag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Letzter Tag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Preis pro Person
Termine
Datum | Ort | Preis |
---|---|---|
22.02. – 24.02.2021 | München (München) | 1.380,00 € |
12.04. – 14.04.2021 | München (München) | 1.380,00 € |
14.06. – 16.06.2021 | München (München) | 1.380,00 € |
02.08. – 04.08.2021 | München (München) | 1.380,00 € |
04.10. – 06.10.2021 | München (München) | 1.380,00 € |
22.11. – 24.11.2021 | München (München) | 1.380,00 € |