Linux als FTP- und Webserver (WEBF)
In diesem Kurs lernen Sie mit dem Web-Server Apache umgehen. Sie können mit Linux und Apache effiziente und sichere Web-Präsenzen aufbauen und sichere Zugriffe über HTTPS und SSL erlauben. Der Proxy-Server Squid dient zur Beschleunigung von Zugriffen und für weiter erhöhte Sicherheit. Ferner wird erklärt, wie Sie Dateizugriffe über FTP auf einen Linux-Server ermöglichen können.
Inhalte dieses Kurses sind relevant für die LPI202-Prüfung.
Zielgruppe
Erfahrene Linux- und Netzadministratoren, LPIC-2-Kandidaten.
Voraussetzungen
Sehr gute Kenntnisse in der Linux-Systemadministration und Netzwerkadministration, (entsprechend den Kenntnissen, wie sie für die LPIC1-Zertifizierung benötigt werden), verbunden mit praktischer Erfahrung.
Trainingsinhalte
Der Web-Server Apache
Apache-Konfiguration
Organisation einer Web-Präsenz
Zugriffsrechte und Zugriffsschutz
Protokolldateien
Virtuelle Web-Server
Dynamische Inhalte
Apache-Sicherheit
Apache-Effizienz
SSL, OpenSSL und mod_ssl
Zertifikate
Server-Authentisierung
Squid: Die Grundlagen
Squid-Konfiguration
Das File Transfer Protocol (FTP)
Der FTP-Server vsftpd
Der FTP-Server Pure-FTPd
Seminarzeiten
- Dauer: 3 Tage
- 1. Tag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- 2. Tag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Letzter Tag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Preis pro Person
Preis je Teilnehmer. Inkl. Seminarunterlagen, Pausenverpflegung, Getränke, Mittagessen und Zertifikat. (Halbtages- und Abendveranstaltungen ohne Mittagessen)
TIPP: Bayerische Behörden erhalten Sonderpreise » hier informieren
Termine
Datum | Ort | Preis |
---|---|---|
10.05. – 12.05.2021 | München (München) | 1.330,00 € |
05.07. – 07.07.2021 | München (München) | 1.330,00 € |
30.08. – 01.09.2021 | München (München) | 1.330,00 € |
25.10. – 27.10.2021 | München (München) | 1.330,00 € |
20.12. – 22.12.2021 | München (München) | 1.330,00 € |