MOC 20464 E - Developing MS SQL Server Databases

Themenschwerpunkte sind logische Tabellendesign, Indizierung und Abfragepläne. Weitere Themen sind das Erstellen von Datenbankobjekten einschließlich Ansichten, gespeicherter Prozeduren, Parametern und Funktionen. Andere gängige Aspekte der Programmierung wie Indizes, gleichzeitige Zugriffe, Fehlerbehandlung und Trigger werden ebenfalls angesprochen.
Außerdem dient dieses Seminar auch zur Vorbereitung auf das Examen 70-464 Developing MS SQL Server 2012 Databases. Wenn Sie dieses oder eines der anderen möglichen Examen bis 31.01.2021 bestehen, zertifizieren Sie sich als: MCSE: Data Management and Analytics.
ACHTUNG: Examen und Zertifizierung werden zum 31.01.2021 eingestellt, aber die ursprünglich zur Prüfungsvorbereitung entwickelten Kurse nicht. Wir führen diese weiterhin durch, solange es möglich ist.
Ob und wann man sich zertifiziert entscheidet jeder selbst. Daher sind die Testgebühren nicht in den Seminarpreisen enthalten.
Zielgruppe
Datenbankentwickler.
Voraussetzungen
Kenntnisse über das Schreiben von T-SQL-Abfragen entsprechend der Inhalte des Kurses MOC 20461 E - Querying MS SQL Server Databases sowie gutes Verständnist für die Konzepte relationaler Datenbanken.
Trainingsinhalte
Einführung in die Datenbankentwicklung
Design und Implementierung von Tabellen, Schemata
Sicherstellen der Datenintegrität durch Beschränkungen, Entitäts- und referenzielle Integrität
Indizierung: Konzepte, Indizes für einzelne Spalten und zusammengesetzte Indizes, Tabellenstrukturen in SQL Server, geclusterte Indizes
Fortgeschrittene Indizierung: INCLUDE-Klausel, Padding, Hints und Statistiken, Database Engine Tuning Advisor, indexbezogene dynamische Managementansichten
Spaltenorientierte (columnstore) Indizes
Design und Implementierung von Ansichten, Performance
Design und Implementierung von gespeicherten Prozeduren
Design und Implementierung von benutzerdefinierten Funktionen (skalare und tabellenwertige Funktionen, Alternativen)
Antworten auf Datenmanipulationen mit Triggern, Implementierung von DML-Triggern, erweiterte Triggerkonzepte
In-Memory-Tabellen
Implementierung von verwaltetem Code in SQL Server, SQL-CLR-Integration, Import und Konfiguration von Assemblies
Einführung in XML und XML-Schemata
Speichern von XML-Daten und -Schemata in SQL Server
Implementierung des XML-Datentypen, Verwendung des T-SQL FOR XML-Statements
Einführung in XQuery
Shredding XML
Arbeiten mit raumbezogenen Daten in SQL Server
Seminarzeiten
- Dauer: 5 Tage
- 1. Tag: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Weitere Tage: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Letzter Tag: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Preis pro Person
Preis je Teilnehmer. Inkl. Seminarunterlagen, Pausenverpflegung, Getränke, Mittagessen und Zertifikat. (Halbtages- und Abendveranstaltungen ohne Mittagessen)
TIPP: Bayerische Behörden erhalten Sonderpreise » hier informieren
Termine
Datum | Ort | Preis |
---|---|---|
08.02. – 12.02.2021 | München (München) | 2.250,00 € |
08.03. – 12.03.2021 | München (München) | 2.250,00 € |
12.04. – 16.04.2021 | München (München) | 2.250,00 € |
03.05. – 07.05.2021 | München (München) | 2.250,00 € |
07.06. – 11.06.2021 | München (München) | 2.250,00 € |
28.06. – 02.07.2021 | München (München) | 2.250,00 € |
26.07. – 30.07.2021 | München (München) | 2.250,00 € |
23.08. – 27.08.2021 | München (München) | 2.250,00 € |
20.09. – 24.09.2021 | München (München) | 2.250,00 € |
18.10. – 22.10.2021 | München (München) | 2.250,00 € |
15.11. – 19.11.2021 | München (München) | 2.250,00 € |
13.12. – 17.12.2021 | München (München) | 2.250,00 € |