MOC 20465 E - Designing Solutions for Microsoft SQL Server 2014

Schwerpunkte: Design und Überwachung von hochperformanten und hochverfügbaren Datenlösungen - Erstellen von Plänen und Entwürfen für Datenbankstruktur, Speicher, Objekte und Server. In einer virtuellen Umgebung werden Designaufgaben geübt und Themen wie Datenkompression, Hochverfügbarkeit, Datenmigration, Sicherheit und Skalierbarkeit kennen gelernt.
Außerdem diente dieses Seminar auch zur Vorbereitung auf das Examen 70-465 Designing Database Solutions. Wenn Sie dieses oder eines der anderen optionalen Examen bis 31.01.2021 bestanden haben, zertifizierten Sie sich als: MCSE: Data Management and Analytics.
ACHTUNG: Examen und Zertifizierung wurden zum 31.01.2021 eingestellt, aber die ursprünglich zur Prüfungsvorbereitung entwickelten Kurse nicht. Wir führen diese weiterhin durch, solange es möglich ist.
Ob und wann man sich zertifiziert entscheidet jeder selbst. Daher sind die Testgebühren nicht in den Seminarpreisen enthalten.
Zielgruppe
Datenbank- und BI- Entwickler, Administratoren.
Voraussetzungen
Zertifizierung als MCSA: SQL Server 2012 oder vergleichbare Kenntnisse.
Trainingsinhalte
Design einer Datenbankserverinfrastruktur (Planung, Analyse der Kapazitätsanforderungen, Konsolidierung der Datenbankserver)
Migration von Ressourcen in einer Datenbankinfrastruktur
Design eines logischen Datenbankschemas (Techniken für das Design relationaler Datenbanken, Schemas, Design von Tabellen, Verwendung von Ansichten – Views)
Design einer physikalischen Datenbankimplementierung (Dateien und Dateigruppen, Datenpartitionierung, Datenkompression)
Design einer Datenbanklösung für BLOB Binary Large Object-Daten (FileStream, Volltextsuche)
Tuning der Datenbankperformance (Optimierung der Abfrageperformance mit Indizes, Verwaltung von Abfrageplänen, Überwachung und Tuning der Performance)
Design der Datenbanksicherheit (Sicherheit auf Serverebene und Datenbankebene, transparente Datenbankverschlüsselung, Auditierung der Datenbankaktivität)
Richtlinienbasierte Verwaltung
Überwachung des Serverzustands (Server Health)
Design einer Lösung für das Datenbankbackup (Backup und Recovery, Planung Recoverystrategie)
Automatisierung der Wartung mehrerer Server
Verwaltung von SQL Server mit PowerShell
Datenreplikation
Design für Hochverfügbarkeit, AlwaysOn Availability Groups
Seminarzeiten
- Dauer: 3 Tage
- 1. Tag: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- 2. Tag: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Letzter Tag: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Preis pro Person
Preis je Teilnehmer. Inkl. Seminarunterlagen, Pausenverpflegung, Getränke, Mittagessen und Zertifikat. (Halbtages- und Abendveranstaltungen ohne Mittagessen)
TIPP: Bayerische Behörden erhalten Sonderpreise » hier informieren
Termine
Datum | Ort | Preis |
---|---|---|
22.03. – 24.03.2021 | München (München) | 1.590,00 € |
19.04. – 21.04.2021 | München (München) | 1.590,00 € |
14.06. – 16.06.2021 | München (München) | 1.590,00 € |
12.07. – 14.07.2021 | München (München) | 1.590,00 € |
09.08. – 11.08.2021 | München (München) | 1.590,00 € |
06.09. – 08.09.2021 | München (München) | 1.590,00 € |
04.10. – 06.10.2021 | München (München) | 1.590,00 € |
02.11. – 04.11.2021 | München (München) | 1.590,00 € |
29.11. – 01.12.2021 | München (München) | 1.590,00 € |