Azure - Architecting Microsoft Azure Solutions (früher MOC 20535)

Die Inhalte des Seminars beziehen sich in erster Linie auf dem Vergleich der Architektur zwischen Diensten und technischen Entscheidungen, die Ihnen helfen sollen, optimale Lösungen auf der Azure-Plattform bereitzustellen und bestehende Lösungen zu erweitern.
Nachdem Microsoft den Kurs aus dem Programm genommen hat, können die original Kursunterlagen nicht mehr bestellt werden. Wir empfehlen den Besuch der aktuellen Trainings von Microsoft.
Falls Ihnen dieses Seminar dennoch lieber wäre, können wir Ihnen dazu einen individuellen Workshop auf Basis der aufgeführten Themen anbieten.
Zielgruppe
Erfahrene Azure-Spezialisten.
Voraussetzungen
Erfahrung mit Design, Implementierung und Überwachung von Azure-Lösungen und Erfahrung mit Tools, Techniken und Lösungsansätzen für das Erstellen von Lösungen auf der Azure-Plattform.
Trainingsinhalte
Anwendungsarchitekturmuster in Azure:
Musterressourcen
Performancemuster
Wiederstandsfähigkeitsmuster
Skalierbarkeitsmuster
Datenmuster
Bereitstellung von Ressourcen mit dem Azure Resource Manager (ARM):
ARM-Vorlagen
Zugriffskontrolle
Ressourcenrichtlinien
Sicherheit
Building Blocks
IaaS-basierte Serveranwendungen :
Hochverfügbarkeit
Auf Vorlagen aufbauende Infrastruktur
Domänenverbundene Maschinen
Verwaltete Serveranwendungen:
Infrastrukturunterstützte Platform: App Service Environments, Service Fabric und Container Service
High-Performance Compute (HPC)
Migration auf einen infrastrukturunterstützten PaaS-Dienst von einem anderen IaaS-Dienst oder älteren Clouddienst
Serverlose Anwendungen :
Azure Web App, Azure-Funktionen
Integration einer API oder Logic App mit dem API-Management-Dienst
Hohe Performance
Unterstützung von Azure-Lösungen mit Azure Storage:
Preisgefüge für Azure Storage
Blob Storage
Dateien
StorSimple
Datenbankoptionen in Azure:
Relationale Datenbanken, NoSQL-Dienste
Azure Cosmos DB
Datenspeicer
Datenanalyse
Vernetzung von Azure-Anwendungskomponenten:
VNETs
Lastenausgleich
Externe und hybride Konnektivität
Verwaltung von Sicherheit und Identität für Azure-Lösungen:
Datensicherheit
Sicherheitsüberwachung
Anwendungssicherheit
Azure Active Directory (Azure A)
Hybride Identität
Azure-AD-Anwendungsintegration
Integration von SaaS-Diensten :
KognitivDienste
Machine Learning
Mediendienste
Integration von Azure-Lösungskomponenten unter Benutzung von Nachrichtenübermittlungsdiensten:
Ereignisbenachrichtigung
Integrationsdienste
IoT
Überwachung und Automatisierung von Azure-Lösungen:
Anwendungsüberwachung, Plattformüberwachung, Netzwerküberwachung
Alarmierung
Backup
Azure-Automatisierung
Konfigurationsverwaltung
Autoskalierung
Seminarzeiten
- Dauer: 5 Tage
- 1. Tag: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Weitere Tage: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Letzter Tag: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr