MOC 20537 E - Configuring and Operating a Hybrid Cloud with Microsoft Azure Stack

Dieser fünftägige Kurs vermittelt den Teilnehmern die wichtigsten Kenntnisse, die für den Einsatz und die Konfiguration von Microsoft Azure Stack erforderlich sind. Anhand praktischer Übungen lernen die Teilnehmer Folgendes kennen:
Die wichtigsten Merkmale und Funktionen von Microsoft Azure Stack.
Die Unterschiede zwischen Microsoft Azure Stack, Microsoft Azure und Windows Azure Pack.
Die Architektur und Komponenten von Microsoft Azure Stack.
Wie man Microsoft Azure Stack einsetzt.
Windows Server-Rollen und Funktionen, die in Microsoft Azure Stack verwendet werden.
Wie Identität und Authentifizierung in Microsoft Azure Stack funktioniert.
Wie Microsoft Azure Stack DevOps ermöglicht.
Wie man Azure Resource Manager-Vorlagen erstellt und verwaltet.
Wie man Pläne erstellt und verwaltet. Wie man Angebote und Delegation erstellt und verwaltet.
Wie man den Marktplatz in Microsoft Azure Stack verwaltet.
Softwaredefinierte Vernetzung in Microsoft Azure Stack.
Verstehen, wie Speicher in Microsoft Azure Stack bereitgestellt und verwaltet wird.
Wie man virtuelle Maschinen in Microsoft Azure Stack einsetzt.
Ressourcenanbieter in Microsoft Azure Stack konfigurieren.
Überwachen und Beheben von Fehlern in Microsoft Azure Stack. Verstehen, wie Lizenzierung und Abrechnung in Microsoft Azure Stack funktionieren.
Diese Training wurde von Microsoft auch zur Vorbereitung auf das Examen 70-537: Configuring and Operating a Hybrid Cloud with Microsoft Azure Stack entwickelt und führt bis 31.01.2021 nach dem Bestehen dieser und weiterer Prüfungen zu Ihrer Zertifizierung als: MCSE: Core Infrastructure. Danach werden beide eingestellt, aber der Kurs kann weiterhin besucht werden, bis er von Microsoft ebenfalls aus dem Programm genommen wird.
Prüfungsgebühren sind im Kurspreis nicht enthalten.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Service-Administratoren, Entwickler und Cloud-Architekten, die daran interessiert sind, Microsoft Azure Stack zu verwenden, um ihren Endbenutzern oder Kunden Cloud-Dienste von ihrem eigenen Rechenzentrum aus anzubieten.
Voraussetzungen
Vor Teilnahme an disesem Kurs benötigen die Teilnehmer:
Grundkenntnisse von Windows Server 2016
Grundkenntnisse von SQL Server 2014
Grundkenntnisse in Microsoft Azure
Trainingsinhalte
Überblick und Einführung Azure Stack:
Features und Funktionen
Vergleich mit Microsoft Azure und dem Windows Azure Pack
Bereitstellung von Microsoft Azure Stack:
Microsoft-Azure-Stack-Architekt
Azure-Stack-Voraussetzung
Installation von Azure Stack
Grundlegende Komponenten von Azure Stack:
Windows Server 2016 und System Center 2016
Identität und Authentifizierung
Microsoft Azure Stack und DevOps:
Technologien für DevOps
Azure-Resource-Manager-Vorlagen
Verwendung der Azure-Stack-Technologien durch DevOps
Microsoft-Azure-Stack-Ressourcen:
Arbeiten mit Plänen und Angeboten
Azure Stack Marketplace
Infrastructure als Service und Azure Stack:
Verbesserungen beim softwaredefinierten Networking mit Microsoft Azure Stack und Windows Server 2016
Azure Stack Storage
Virtuelle Maschine in Azure Stack
Plattform als Service und Azure Stack:
Das Konzept von PaaS
SQL-Server und MySQL-Server-Provider Azure Stack
App-Service-Ressourcenprovider
Überwachung in Azure Stack:
Field Replaceable Unit
Azure Stack Control Plane Monitoring
Patching der Azure-Stack-Infrastruktur
Überwachung von Gastarbeitslasten in Azure Stack
Troubleshooting von Azure Stack
Lizenzierung von Azure Stack und Abrechnung von Mandanten
Benutzerdefinierte und Drittanbieter-Ressourcenprovider für Azure Stack
Seminarzeiten
- Dauer: 5 Tage
- 1. Tag: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Weitere Tage: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Letzter Tag: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Preis pro Person
Preis je Teilnehmer. Inkl. Seminarunterlagen, Pausenverpflegung, Getränke, Mittagessen und Zertifikat. (Halbtages- und Abendveranstaltungen ohne Mittagessen)
TIPP: Bayerische Behörden erhalten Sonderpreise » hier informieren
Termine
Datum | Ort | Preis |
---|---|---|
22.02. – 26.02.2021 | München (München) | 2.400,00 € |
19.04. – 23.04.2021 | München (München) | 2.400,00 € |
14.06. – 18.06.2021 | München (München) | 2.400,00 € |
09.08. – 13.08.2021 | München (München) | 2.400,00 € |
04.10. – 08.10.2021 | München (München) | 2.400,00 € |
29.11. – 03.12.2021 | München (München) | 2.400,00 € |