Dynamics CRM 2016 - Anpassung und Konfiguration

In dieser dreitägigen Seminar erfahren die Teilnehmer von Grund auf, welche Techniken und Werkzeuge für die Anpassung und Konfiguration von Dynamics CRM 2016 notwendig sind. Der Schwerpunkt liegt auf dem Kennenlernen und der Nutzung von CRM Bordmittel, um benutzerdefinierte Objekte zu erstellen, die Oberfläche anzupassen sowie die Tasks zu automatisieren. Auch modulspezifische Anpassungen sind Thema des Seminars.
Hinweis: Ein MOC Seminar zu diesem Thema ist seitens Microsoft in Planung.
Hinweis: Der untenstehende Listenpreis je Teilnehmer setzt an einigen Standorten eine Mindestanzahl von drei Teilnehmern voraus. Schulungen mit zwei Teilnehmern oder Einzelschulungen werden auf Wunsch durchgeführt, erfordern jedoch eine andere Preiskalkulation oder werden zeitlich gekürzt.
Zielgruppe
Die Schulung ist für Personen konzipiert, die in Zukunft mit der Anpassung von MS Dynamics CRM 2016 betraut sein werden.
Voraussetzungen
Erfahrung im Umgang mit MS Dynamics CRM 2013 und/oder 2015 sind erwünscht, erste Erfahrungen mit MS SQL Server und den Funktionen relationaler Datenbanken sind von Vorteil.
Trainingsinhalte
Einführung:
Dynamics CRM Überblick
Architektur
Methodologie
Konfiguration von Dynamics CRM 2016:
Konfiguration, Überblick CRM Sicherheit
Nutzerverwaltung, Postfächer, Teams
CRM Security:
Vorteile des CRM Security Model
Rechte, Zugriffsebenen, Security Roles, Konfiguration
Einführung in Lösungen:
Überblick, Solution in der Definition
Erstellung und Einsatz, Einsatz von Solution Assets
Export und Import von Solutions
Entitäten und Feld-Anpassungen:
Entitäten, Ownership, Eigenschaften, benutzerdefinierte Entitäten
Security Roles, Überblick über Felder, Feldeigenschaften
Benutzerdefinierte Felder, berechnete Felder
Rollup Felder, CRM Options-Sets
Erstellung eines globalen Options-Sets
Alternative Schlüssel, Feldsicherheit
Beziehungen:
Typen, Erstellung
Hierarchische Daten, Entity Mapping
Connection und Connection Roles
Formular-Anpassung
Typen, Erstellung eines Formulars
Felder hinzufügen, Formular-Komponenten
Rollenbasiertes Formular, Navigation, Multiple Formulare
Geschäftsregeln:
Geschäftsregeln, Triggers, Bedingungen und Aktionen
Erstellung von Geschäftsregeln
Ansichten und Visualisierung:
Ansichten, Anpassung von Ansichten, System Views,
Anpassung von Charts, Erstellung eines benutzerdefinierten Charts
Anpassung von Dashboards, Vorlagen, Erstellung von Vorlagen
Einführung in Prozesse:
Prozesse und Automatisierung, Workflow Grundlagen, Bedingungen
Geschäftsprozesse (Überblick, Aktivieren der Geschäftsprozesse)
Seminarzeiten
- Dauer: 3 Tage
- 1. Tag: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- 2. Tag: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Letzter Tag: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr