PL-200T00-A: Microsoft Power Platform Functional Consultant

Mit der Power-Plattform können Unternehmen Geschäftsprozesse automatisieren, ihre eigenen umfassenden App-Erfahrungen entwickeln und sich besser und schneller mit Kunden verbinden. Die Teilnehmer lernen in diesem Kurs, Entdeckungen durchzuführen, Anforderungen zu erfassen, Fachexperten und Stakeholder einzubeziehen, Anforderungen zu übersetzen und Power-Plattform-Lösungen und -Apps zu konfigurieren. Sie werden ihre Erkenntnisse durch praktische Übungen ergänzen, um Anwendungsverbesserungen, benutzerdefinierte Benutzererfahrungen, Systemintegrationen, Datenkonvertierungen, benutzerdefinierte Prozessautomatisierung und benutzerdefinierte Visualisierungen zu erstellen. Power Platform besteht aus vier Schlüsselprodukten: Power Apps, Power Automate, Power BI und Power Virtual Agents. In diesem Kurs werden diese vier Anwendungen ausführlich behandelt, wobei der Schwerpunkt auf dem allgemeinen Daten-Service, KI-Builder, Konnektoren und Portalen liegt.
Dieses Training dient auch zur Vorbereitung auf das Examen PL-200: Microsoft Power Platform Functional Consultant. Nach dessen Bestehen zertifizieren Sie sich als Microsoft Certified: Power Platform Functional Consultant Associate. Da beides noch Betaversionen sind, wird sich vermutlich bis zur offiziellen Freigabe im März 2021 noch etwas ändern.
Die Teilnahme an Prüfungen ist optional und die Prüfungsgebühren sind nicht im Seminarpreis enthalten.
Zielgruppe
Wirtschaftsanalytiker, Entwickler, Fachtechnischer Berater
Voraussetzungen
Erfahrung als IT-Experte oder Student
Kenntnisse der Power Platform und ihrer Schlüsselkomponenten
Kenntnis der Konzepte für allgemeinen Daten-Service und Sicherheit
Trainingsinhalte
Einführung in die Power Platform:
Dieses Modul bietet Teilnehmern Hintergrundinformationen zur Power Platform und ihren 4 Schlüsselkomponenten: Power Apps, Power Automate, Power BI und Power Virtual Agents.
Übersicht über die Power Platform
Überprüfen der Lab-Umgebung
Arbeiten mit dem allgemeinen Daten-Service:
In diesem Modul lernen die Teilnehmer, wie man mit Hilfe des allgemeinen Daten-Service ein Datenmodell erstellen kann, einschließlich Daten importieren, Verwendung tabellarischer Berichtsoptionen und Konfiguration der Sicherheit. Sie lernen auch, wie man mit AI Builder eine einfache KI erstellt.
Arbeiten mit dem Datenmodell
Prozesse erstellen und verwalten
Arbeiten mit AI Builder
Konfigurieren von Einstellungen für den allgemeinen Datenservice
Daten im- und exportieren
Verwenden tabellarischer Berichtsoptionen
Konfigurieren von Sicherheitseinstellungen
Erstellen von Power Apps:
In diesem Modul lernen die Teilnehmer den Unternehmenswert der drei Arten von Power Apps kennen. Anschließend lernen sie, wie man sie konfiguriert und gestaltet, einschließlich Überlegungen zur Benutzererfahrung für jeden Anwendungstyp.
Erstellen modellgetriebener Apps
Erstellen von Canvas-Apps
Erstellen von Portal-Apps
Erstellen Sie Power Automate-Abläufe:
In diesem Modul lernen die Teilnehmer, wie man Geschäftsprozesse mit Hilfe von Power Automate-Abläufen, Abläufe von Geschäftsprozessen und UI-Abläufen automatisiert.
Flows erstellen
Abläufe von Geschäftsprozessen erstellen
UI-Flows erstellen
Arbeiten mit Power Virtual Agents:
In diesem Modul erfahren die Teilnehmer, wie Kundeninteraktionen mit einem Chatbot, mit Hilfe von Power Virtual Agents, automatisiert werden.
Erstellen eines Chatbots
Themen konfigurieren
Automatisieren und integrieren
Entitäten konfigurieren
Testen und veröffentlichen von Chatbots
Analysieren Sie Daten mit Power BI:
In diesem Modul lernen die Teilnehmer, wie man mit Power BI Desktop und Power BI Service arbeitet, um Daten zu analysieren und Visualisierungen zu erstellen.
Mit Power BI beginnen
Daten in Power BI modellieren
Visualisierungen erstellen
Dashboards erstellen
Veröffentlichen und teilen in Power BI
Beraterfähigkeiten:
In diesem Modul erfahren die Teilnehmer mehr über die Rolle des Fachberaters und die Fähigkeiten, die für die erfolgreiche Implementierung einer Power Plattform-Lösung für ein Unternehmen erforderlich sind.
Überblick über die Fähigkeiten von Beratern
Dokumentation erstellen und validieren
Stakeholder einbeziehen
Qualitätssicherung durchführen
Integrationen konfigurieren
Seminarzeiten
- Dauer: 5 Tage
- 1. Tag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Weitere Tage: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Letzter Tag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Preis pro Person
Preis je Teilnehmer. Inkl. Seminarunterlagen, Pausenverpflegung, Getränke, Mittagessen und Zertifikat. (Halbtages- und Abendveranstaltungen ohne Mittagessen)
TIPP: Bayerische Behörden erhalten Sonderpreise » hier informieren
Termine
Datum | Ort | Preis |
---|---|---|
22.03. – 26.03.2021 | München (München) | 2.590,00 € |
17.05. – 21.05.2021 | München (München) | 2.590,00 € |
19.07. – 23.07.2021 | München (München) | 2.590,00 € |
13.09. – 17.09.2021 | München (München) | 2.590,00 € |
08.11. – 12.11.2021 | München (München) | 2.590,00 € |