MOC 20414 E / 20414 D - Implementing an Advanced Server Infrastructure

Schwerpunkte dieses Seminars Planung und Implementierung fortgeschrittener Features von MS Windows Server 2012, wie Virtualisierung, Hochverfügbarkeit und Identitätsmanagement.
Das Seminar bereitet auch auf die Prüfung 70-414 Implementing an Advanced Server Infrastructure vor und führt zur Zertifizierung als MCSE: Core Infrastructure.
Voraussetzung für diesen MCSE ist eine bestehende Zertifizierung als MCSA: Windows Server 2012 oder MCSA: Windows Server 2016.
ACHTUNG: Die Examen und die Zertifizierung können nur noch bis 31.01.2021 neu erworben werden. Danach werden beide eingestellt, aber die Kurse nicht. Diese werden wir weiterhin anbieten und durchführen, bis sie von Microsoft ebenfalls aus dem Programm genommen werden.
Die Teilnahme an Examen ist optional. Prüfungsgebühren sind daher nicht im Seminarpreis enthalten.
Zielgruppe
Erfahrene Systemadministratoren
Voraussetzungen
Kenntnisse entsprechend einer Zertifizierung als MCSA: Windows Server 2012, also u.a. TCP/IP und Networkingkonzepte, praktische Erfahrung mit Windows Server 2012 und AD DS, Vertrautheit mit Tools für Bereitstellung, Paketierung und Imaging, Verständnis von Skripten, Batch Files und Sicherheitskonzepten wie Authentifizierung und Autorisierung. Besuch des Seminars MOC 20413 E - Designing and Implementing a Server Infrastructure oder vergleichbare Kenntnisse.
Trainingsinhalte
Planung und Implementierung einer Servervirtualisierungsstrategie
System Center 2012: Komponenten, Integration und Servervirtualisierung
Integration von System Center 2012 und Servervirtualisierung
Hostumgebung mit Hilfe von Windows Server 2012 Hyper-V und System Center 2012 Virtual Machine Manager (VMM)
Planung und Implementierung von Netzwerken und Speicher für Virtualisierung
Planung und Bereitstellung von virtuellen Maschinen
Planung und Implementierung einer Administrationslösung für die Virtualisierung
Planung und Implementierung einer Serverüberwachungsstrategie (SCOM, Integration VMM)
Planung und Implementierung von Hochverfügbarkeit für Dateidienste und Anwendungen (Storage Spaces, Distributed File System DFS, Network Load Balancing NLB)
Planung und Implementierung einer hochverfügbaren Infrastruktur mit Hilfe von Failover Clustering
Planung und Implementierung einer Server-Update-Infrastruktur (Windows Server Update Services WSUS, mit System Center 2012 Configuration Manager)
Planung und Implementierung einer Business Continuity-Strategie (Backup und Recovery, Backup virtueller Maschinen)
Planung und Implementierung einer Public Key-Infrastruktur PKI (Certification Authority CA-Infrastruktur, Zertifikate: Vorlagen, Verteilen und Zurücknehmen, Archivierung und Wiederherstellung von Keys)
Planung und Implementierung einer Active Directory Federation Services AD FS Infrastruktur
Planung und Implementierung einer Active Directory Rights Management Services AD RMS-Infrastruktur (AD RMS-Cluster, Vorlagen und -Richtlinien, externer Zugriff auf AD RMS, Integration mit Dynamic Access Control DAC)
Seminarzeiten
- Dauer: 5 Tage
- 1. Tag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Weitere Tage: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Letzter Tag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Preis pro Person
Preis je Teilnehmer. Inkl. Seminarunterlagen, Pausenverpflegung, Getränke, Mittagessen und Zertifikat. (Halbtages- und Abendveranstaltungen ohne Mittagessen)
TIPP: Bayerische Behörden erhalten Sonderpreise » hier informieren
Termine
Datum | Ort | Preis |
---|---|---|
01.03. – 05.03.2021 | München (München) | 2.250,00 € |
26.04. – 30.04.2021 | München (München) | 2.250,00 € |
21.06. – 25.06.2021 | München (München) | 2.250,00 € |
16.08. – 20.08.2021 | München (München) | 2.250,00 € |
11.10. – 15.10.2021 | München (München) | 2.250,00 € |
06.12. – 10.12.2021 | München (München) | 2.250,00 € |