MOC 20694 E - Virtualizing Enterprise Desktops and Apps

MS Application Virtualization App-V Service Pack 2, MS User Experience Virtualization (UE-V) und Virtual Desktop Infrastructure VDI (als Komponente von Windows Server 2012 R2) werden im Kurs erläutert und den Teilnehmern nahe gebracht, als mögliche Microsoft-Technologien für die Einrichtung von virtuellen Desktops.
Dieser Kurs bereitete außerdem auf das seit 31.07.2017 eingestellte Examen 70-694 Virtualizing Enterprise Desktops and Apps vor und führte bis zu deren Einstellung am 31.03.2017 zur Microsoft Specialist-Zertifizierung für die Virtualisierung.
Zielgruppe
Administratoren.
Voraussetzungen
Kenntnisse auf Systemadministratorniveau in folgenden Bereichen: Gängige Netzwerkprotokolle, Topologien, Hardware, Medien, Routing, Switching und Adressierung, Active Directory Domain Services (AD DS)-Verwaltung, Installation, Konfiguration und Troubleshooting Windows-basierter PCs. Grundverständnis von Scripting und der Windows PowerShell-Syntax, von Windows Server-Rollen und -Diensten.
Trainingsinhalte
Überblick über die Desktop- und Anwendungsvirtualisierung
Anwendungsszenarien für Virtualisierung
Überlegungen für die Implementierung von Virtualisierung
Planung und Implementierung von User State Virtualization
Konfiguration des Roamings von Benutzerprofilen und Ordnerumleitung
Konfiguration von UE-V
Planung und Implementierung von App-V
Verwaltung und Administration der Anwendungsvirtualisierung
Planung und Bereitstellung von App-V-Clients
Anwendungssequenzierung
Konfiguration von Client Hyper-V (Erstellen von virtuellen Maschinen, Verwalten virtueller Festplatten, Verwalten von Checkpoints)
Planung und Bereitstellung sitzungsbasierter Desktops
Überblick über Remote Desktop Services (RDS)
RDS-Hochverfügbarkeit
Konfiguration und Verwaltung von RemoteApp-Programmen
Planung persönlicher und gepoolter Desktops, Planung und Optimierung von Desktopvorlagen
Planung und Implementierung der Infrastruktur für gepoolte und persönliche Desktops
Planung des Speichers, Kapazitätsplanung, Implementierung gepoolter und persönlicher Desktops, Implementierung von RemoteApp für Hyper-V
Implementierung des Fernzugriffs für eine virtuelle Desktopinfrastruktur
Erweiterung von VDI außerhalb des Unternehmens, Kontrolle des RD Gateway-Zugriffs
Performance- und Zustandsüberwachung einer virtuellen Dekstopinfrastruktur
Seminarzeiten
- Dauer: 5 Tage
- 1. Tag: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Weitere Tage: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Letzter Tag: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Preis pro Person
Preis je Teilnehmer. Inkl. Seminarunterlagen, Pausenverpflegung, Getränke, Mittagessen und Zertifikat. (Halbtages- und Abendveranstaltungen ohne Mittagessen)
TIPP: Bayerische Behörden erhalten Sonderpreise » hier informieren
Termine
Datum | Ort | Preis |
---|---|---|
15.02. – 19.02.2021 | München (München) | 2.150,00 € |
12.04. – 16.04.2021 | München (München) | 2.150,00 € |
07.06. – 11.06.2021 | München (München) | 2.150,00 € |
02.08. – 06.08.2021 | München (München) | 2.150,00 € |
27.09. – 01.10.2021 | München (München) | 2.150,00 € |
22.11. – 26.11.2021 | München (München) | 2.150,00 € |