MOC 20743 E / 21743 D - Erweitern der Kenntnisse auf MCSA: Windows Server 2016

Dieses Seminar behandelt Implementierung und Konfiguration neuer Windows-Server 2016 Features und Funktionalitäten und baut auf den Vorkenntnissen auf, die Sie als Administrator von Windows Server 2008 oder Windows Server 2012 gesammelt haben.
Für Zertifizierungswillige kann es auch zur Vorbereitung auf die Upgradeprüfung 70-743 zum MCSA: Windows Server 2016 genutzt werden. Diese werden beide zum 31.01.2021 eingestellt.
Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis enthalten.
Alternativ bieten wir diese Training auch als BootCamp im Vier-Sterne-Hotel an.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an IT-Experten, die erfahrene Windows Server 2012- oder Windows Server 2008-Systemadministratoren sind und praktische Erfahrung in einer Windows Server 2008 R2- oder Windows Server 2008-Unternehmensumgebung haben. Darüber hinaus sollten die Teilnehmer die Zertifizierung für MCSA: Windows Server 2008 oder MCSA: Windows Server 2012 R2 besitzen oder über entsprechende Kenntnisse verfügen.
Darüber hinaus könnten IT-Experten, die die Microsoft Certified Solutions Expert -Prüfungen ablegen möchten, an diesem Kurs interessiert sein, um sich auf die MCSA-Prüfungen vorzubereiten, die wiederum eine Voraussetzung für die MCSE-Spezialisierungen sind.
Voraussetzungen
Vor Teilnahme an disesem Kurs benötigen die Teilnehmer:
Zertifizierung als MCSA: Windows Server 2008 oder MCSA: Windows Server 2012 oder vergleichbare Kenntnisse.
Zwei oder mehr Jahre Erfahrung mit der Bereitstellung und Verwaltung von Windows Server 2012- oder Windows Server 2008-Umgebungen; NS-Erfahrung mit alltäglichen Verwaltungs- und Wartungsaufgaben für die Systemadministration von Windows Server 2012 oder Windows Server 2008.
Erfahrung mit Windows-Netzwerktechnologien und deren Implementieren.
Erfahrung mit Active Directory-Technologien und deren Implementieren.
Erfahrung mit Windows Server-Virtualisierungstechnologien und deren Implementieren.
Kenntnisse, die den Zertifizierungen von MCSA: Windows Server 2008 oder MCSA: Windows Server 2012 entsprechen.
Trainingsinhalte
Installieren und Konfigurieren von Windows Server 2016:
In diesem Modul wird erläutert, wie Sie nach der Installation von Windows Server 2016-Servern die Konfiguration einrichten und durchführen.
Einführung in Windows Server 2016
Installation von Windows Server 2016
Konfigurieren von Windows Server 2016
Vorbereitung auf Upgrades und Migrationen
Server und Arbeitsauslastungen migrieren.
Windows Server-Aktivierungsmodelle
Übersicht über den Speicher in Windows Server 2016:
In diesem Modul wird erläutert, wie Sie den Speicher in Windows Server 2016 konfigurieren.
Datendeduplizierung implementieren
Konfigurieren von iSCSI-Speicher
Konfigurieren der Speicherbereichsfunktion in Windows Server 2016
Verzeichnisdienste implementieren:
In diesem Modul wird die Implementieren der Verzeichnisdienstfunktion erläutert.
Bereitstellen von Active Directory-Domain-Controllern
Implementieren von Service-Accounts
Azure AD
Implementieren von AD FS:
In diesem Modul wird erläutert, wie Sie eine AD FS-Bereitstellung implementieren.
Überblick über AD FS
Einsatz von AD FS
AD FS für eine einzelne Organisation implementieren.
Web-Anwendungs-Proxy implementieren
Implementieren von SSO mit Microsoft-Online-Services
Implementieren von Netzwerk-Services:
In diesem Modul wird erläutert, wie man erweiterte Funktionen für das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) und das IP Address Management (IPAM) konfiguriert.
Übersicht über Netzwerkverbesserungen
IPAM implementieren
Verwalten von IP-Adressräumen mit IPAM.
Implementieren Hyper-V:
In diesem Modul wird die Installation und Konfiguration von virtuellen Hyper-V-Maschinen erläutert.
Konfigurieren der Hyper-V-Rolle in Windows Server 2016
Konfigurieren von Hyper-V-Speichern
Konfigurieren des Hyper-V-Netzwerks
Konfigurieren von Hyper-V virtuellen Maschinen
Konfigurieren von erweiterte Netzwerkfunktionen:
Dieses Modul erklärt, wie man eine GPO-Infrastruktur implementiert.
Überblick über leistungsstarker Netzwerkfunktionen
Konfigurieren von erweiterte Hyper-V-Netzwerkfunktionen.
Implementieren des Network Load Balancing:
In diesem Modul wird die Implementieren eines softwaredefinierten Netzwerks erläutert.
Überblick über SDN
Netzwerkvirtualisierung implementiern.
Network Controler implementieren.
Implementieren des Fernzugriffs:
In diesem Modul wird erläutert, wie man die Konnektivität für Remote-Benutzer mit Hilfe der DirectAccess-Funktion konfiguriert.
Fernzugriffsübersicht
DirectAccess implementieren
VPN implementieren
Bereitstellen und Verwalten von Windows- und Hyper-V-Containern:
Dieses Modul bietet einen Überblick über Windows Server 2016-Container. Darüber hinaus wird erläutert, wie Container in Windows Server 2016 bereitgestellt, installiert, konfiguriert und verwaltet werden.
Übersicht über Container in Windows Server 2016
Vorbereitung für Container
Installieren, Konfigurieren und Verwalten von Containern mithilfe von Docker
Implementieren von Ausfallsicherungs-Clustering:
In diesem Modul wird erläutert, wie Failover-Clustering implementiert wird, um eine hohe Verfügbarkeit für Netzwerkdienste und -anwendungen bereitzustellen.
Überblick über Failover Clustering
Implementieren eines Failover-Clusters
Konfigurieren hochverfügbarer Anwendungen und Dienste auf einem Failover-Cluster
Cluster Failover erhalten.
Implementieren eines Stretch-Clusters
Implementieren von Failover-Clustering mit Windows Server 2016 Hyper-V:
In diesem Modul wird erläutert, wie virtuelle Hyper-V-Maschinen in einem Failover-Cluster bereitgestellt und verwaltet werden.
Überblick über die Integration von Hyper-V server 2016 mit Failover Clustering
Implementieren von virtuellen Hyper-V-Maschinen in Failover-Clustern.
Implementieren einer Migration der virtuellen Windows Server 2016 Hyper-V-Maschine
Implementieren von Hyper-V Replica
Seminarzeiten
- Dauer: 5 Tage
- 1. Tag: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Weitere Tage: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Letzter Tag: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Preis pro Person
Preis je Teilnehmer. Inkl. Seminarunterlagen, Pausenverpflegung, Getränke, Mittagessen und Zertifikat. (Halbtages- und Abendveranstaltungen ohne Mittagessen)
TIPP: Bayerische Behörden erhalten Sonderpreise » hier informieren
Termine
Datum | Ort | Preis |
---|---|---|
01.02. – 05.02.2021 | München (München) | 2.250,00 € |
22.03. – 26.03.2021 | München (München) | 2.250,00 € |
17.05. – 21.05.2021 | München (München) | 2.250,00 € |
19.07. – 23.07.2021 | München (München) | 2.250,00 € |
13.09. – 17.09.2021 | München (München) | 2.250,00 € |
08.11. – 12.11.2021 | München (München) | 2.250,00 € |