MCSA: Windows Server 2016

ACHTUNG: Alle Zertifizierungen zum MCSA, MCSE und MCSD können nur noch bis 31.01.2021 neu erreicht werden. Die bis dahin bestandenen Examen und Zertifizierungen bleiben natürlich weiterhin gültig und bleiben auch in Ihrem Transkript dauerhaft aufgeführt. Die neuen rollenbasierten Zertifizierungen gibt es weiterhin.
Ziel der Komplettausbildung ist es, den Teilnehmern die nötigen Kenntnisse zur Zertifizierung zum MCSA: Windows Server 2016 zu vermitteln.
Diese Basiszertifizierung ist zudem Voraussetzung für eine Weiterzertifizierung zum MCSE: Core Infrastructure und MCSE: Productivity.
Für die Zertifizierung zum MCSA: Windows Server 2016 müssen Sie diese drei Examen bestehen:
Bei Buchung dieser Komplettausbildung sparen Sie gegenüber Einzelbuchung der Kurse. Preise und Termine sehen Sie rechts. Bei den angegebenen Terminen handelt es sich jeweils um das Startdatum des ersten Kurses. Da jedoch jeder Teilnehmer selbst entscheidet, wie viel Zeit zwischen den einzelnen Schulungen liegen soll, legt auch jeder das Enddatum der Ausbildung fest. Das gilt auch für das Ablegen der Prüfungen.
Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive. Ob und wann Sie sich zu Prüfungen anmelden entscheiden Sie selbst. Klicken Sie auf dieser Seite entweder auf die jeweilige Prüfung oder hier für Informationen zum Testprovider Pearson VUE
BootCamp
Wenn es schneller gehen soll und Sie nur 5 statt 15 Arbeitstage investieren wollen, können Sie die Zertifizierung auch in unserem BootCamp zum MCSA: Windows Server 2016 erwerben.
Upgrade
Falls Sie bereits MCSA Windows Server 2012 oder MCSA Windows Server 2008 sind, können Sie statt dieser drei einzelnen Prüfungen auch die Upgradeprüfung 70-743 machen um Ihre Zertifizierung zut aktualisieren. Zur Vorbereitung auf diese komplexe und anspruchsvolle Prüfung bieten wir Ihnen zwei Varianten zum MOC 20743 an:
Zielgruppe
Diese Ausbildung richtet sich an Administratoren, Supporter und Entwickler von MS Windows Server 2016.
Voraussetzungen
Networkinggrundlagen, Verständnis von Best Practices im Bereich IT-Sicherheit und grundlegender AD-DS-Konzepte,
Grundkenntnisse über Serverhardware, Erfahrung mit Support und Konfiguration von Windows-Clientbetriebssystemen wie Windows 8 oder Windows 10. Erfahrung mit der Administration von Windows-Server-Betriebssystemen ist von Vorteil.
Trainingsinhalte
Ohne Vorzertifizierung als MCSA: Windows Server 2012 oder MCSA: Windows Server 2008:
MOC 20740 / 21740 - Installation, Storage, and Compute with Windows Server 2016 , 5 Tage, für das Examen 70-740
MOC 20741/ 21741 - Networking with Windows Server 2016 , 5 Tage, für das Examen 70-741
MOC 20742 /21742 - Identity with Windows Server 2016, 5 Tage, für das Examen 70-742
Für bestehende MCSA: Windows Server 2012 und MCSA: Windows Server 2008:
MOC 20743 E / 21743 D - Upgrading Your Skills to MCSA Windows Server 2016, 5 Tage, für das Examen 70-743
Seminarzeiten
- Dauer: 15 Tage
- 1. Tag: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Weitere Tage: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Letzter Tag: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr