Software-Lizenzmanagement und Software-Lizenzüberprüfung (Audit)
Achtung, die Auditoren kommen!
Die Themen Software-Lizenzmanagement und Software-Lizenzüberprüfung (Audit) verdienen nicht zuletzt aus Compliance-Gründen besondere Beachtung, werden jedoch in Unternehmen und bei der öffentlichen Hand oft vernachlässigt. Zur Vermeidung von Urheberrechtsverletzungen und daraus resultierenden zivilrechtlichen, strafrechtlichen und wirtschaftlichen Folgen für das Unternehmen, die Unternehmensleitung und die Mitarbeiter, ist ein funktionierendes Lizenzmanagement, d.h. die Etablierung von Prozessen im Unternehmen, die den tatsächlichen, rechtlichen und effizienten Umgang mit Software im Unternehmen absichern, dringend geboten.
Dieses Seminar befasst sich mit den Anforderungen, die an das Lizenzmanagement und den Lizenz-Audit zu stellen sind. Es werden die Organisation, Struktur und Prozesse des Lizenzmanagements sowie die Aufgaben eines Lizenzmanagers und sonstiger IT-Verantwortlicher ebenso behandelt, wie die vertraglichen und gesetzlichen Grundlagen für eine Lizenzüberprüfung sowie anhand eines Praxisbeispiels der Ablauf einer Lizenzüberprüfung und deren Vorbereitung durch den Lizenznehmer.
Seminarleitung:
Rechtsanwalt Mathias Reimer hat den Schwerpunkt seiner Tätigkeit im Recht der Informationstechnologie, insbesondere IT-Vertragsrecht, Urheberrecht, Software- und Lizenzrecht. Dazu gehören auch Fragen des Software-Lizenzmanagements und der Software-Audits und Themen aus dem Bereich des Cloud Computing.
Herr Mathias Reimer ist seit 1990 als Rechtsanwalt in München zugelassen. Von 1987 bis 1988 war er für das deutsche Tochterunternehmen SPI (Deutsch¬land) GmbH, einer kalifornischen Softwarefirma, in München als Berater tätig und von 1989 als Leiter der Rechtsabteilung in der Hauptverwaltung des Software– und Hardwareunternehmens Oracle Deutschland GmbH tätig und von 1998 bis 2013 als Associate General Legal Counsel und leitender Justitiar tätig, das nach einem Formwechsel seit 2010 als ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG firmiert.
Seit 2013 bis heute ist er in verschiedenen Vertragsprojekten unter anderem bei Oracle-Lizenzprüfungsprojekten, Software-Audit, Lizenz-Gutachter und als Interim Legal Counsel in Rechtsabteilungen verschiedener Unternehmen der Hochtechnologie tätig. Er besucht regelmäßig den Bayerischen IT-Rechtstag in München.
Urheberrechtshinweis:
Alle IT-Recht Seminare und deren Seminarinhalte sind urheberrechtlich geschützt.
cmt Recht Seminar GmbH, Welserstraße 25, 81373 München
Zielgruppe
In Unternehmen und bei Behörden Verantwortliche für
die Beschaffung
den Einsatz
die Verwaltung von Softwarelizenzen
wie zum Beispiel
IT-Leiter
Lizenzmanager für Software
IT-Einkauf / Rechtsabteilung
Voraussetzungen
Keine.
Trainingsinhalte
Software-Lizenzmanagement:
Urheberrechtlicher Schutz von Computerprogrammen
Einräumung von Nutzungsrechten (Lizenzen) an einer Software
Definition und Zweck des Software-Lizenzmanagements
Organisation, Struktur und Prozesse des Lizenzmanagements
Einrichtung eines Vertrags-, Softwarelizenz-, Hardware-Asset und Software-Asset-Registers
Lizenz-Controlling
Organisation und Aufgaben des Lizenzmanagers und sonstiger Lizenz-Verantwortlicher
IT-Compliance-Verantwortung im Unternehmen
Zusammenfassung: Vorteile des Lizenzmanagements
Software-Lizenzüberprüfung (Audit):
Definition und Zweck der Software-Lizenzüberprüfung
Vertragliche und gesetzliche Grundlagen der Software-Lizenzüberprüfung
Wirksamkeit vertraglich vereinbarter Standard-Auditklauseln
Beispiele für Auditklauseln
Regelungsinhalt von Audit-Klauseln
Zivil- und strafrechtliche Konsequenzen bei nicht rechtmäßig genutzter Software
Ablauf des Audits und Vorbereitung des Lizenznehmers (Praxisbeispiel)
Auditoren: Lizenzgeber, Partner des Lizenzgebers, Wirtschaftsprüfer oder Lizenzmanagement-Unternehmen
Empfehlungen zur Risikominimierung einer Unterlizenzierung
Seminarzeiten
- Dauer: 1 Tag
-
Zeiten:
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr