MCSA: Universal Windows Platform (eingestellt)

ACHTUNG: Alle Zertifizierungen zum MCSA, MCSE und MCSD konnten nur noch bis 31.01.2021 neu erreicht werden. Die bis dahin bestandenen Examen und Zertifizierungen bleiben natürlich weiterhin gültig und bleiben auch in Ihrem Transkript dauerhaft aufgeführt. Die neuen rollenbasierten Zertifizierungen gibt es weiterhin. Auch die ursprünglich zur Prüfungsvorbereitung entwickelten Kurse kann man weiterhin besuchen, da nur Examen und Zertifizierung eingestellt werden.
Mit dieser Zertifizierung belegten die Kandidaten ihre Kenntnisse über die Implementierung von Universal-Windows-Platform-Apps. Diese Zertifizierung war auch Voraussetzung für eine Weiterzertifizierung zum MCDS: App Builder
Für die Zertifizierung zum MCSA: Universal Windows Platform benötigten Sie zwei Examen:
Prüfungsgebühren waren nicht im Kurspreis inklusive.
Zielgruppe
Entwickler, die eine Zertifizierung zum Microsoft Certified Solutions Associate (MCSA): Universal Windows Platform erreichen möchten.
Voraussetzungen
Programmiererfahrung mit C# .
Trainingsinhalte
Inhalte des Kurses MOC 20483 - Programming in C#:
Review der C#-Syntax, C#-Programmierkonstrukte
Methoden, Handhabung von Ausnahmen, Überwachung von Anwendungen
Codes für grafische Anwendungen (Strukturen und Aufzählungen, Collections, Events)
Erstellen von Klassen, Implementieren von typensicheren Collections
Klassenhierarchie durch Vererbung, Lesen und Schreiben lokaler Daten
Zugriff auf eine Datenbank (Entity Data Model, LINQ)
Zugriff auf Remote-Daten (Web, Cloud)
Design der Benutzeroberfläche (XAML, Binden von Steuerelementen an Daten, Styling der Benutzeroberfläche)
Verbessern der Performance (Implementierung von Multitasking, asynchrone Aufgaben, Synchronisieren gleichzeitiger Zugriffe)
Integration mit nicht verwaltetem Code (Erstellen und Verwenden dynamischer Objekte, Verwaltung der Lifetime von Objekten, Kontrolle nicht verwalteter Ressourcen)
Wiederverwendbare Typen und Assemblies (Objektmetadaten, benutzerdefinierte Attribute, Generieren von verwaltetem Code, Versionierung, Signieren und Bereitstellen von Assemblies)
Ver- und Entschlüsselung von Daten (symmetrische und asymmetrische Verschlüsselung)
Seminarzeiten
- Dauer: 5 Tage
- 1. Tag: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Weitere Tage: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Letzter Tag: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr