Vorbereitung und Durchführung des Vergabeverfahrens unter Berücksichtigung der Unterschwellenvergabeordnung
Eines der entscheidenden Dokumente eines Vergabeverfahrens ist die Leistungsbeschreibung. Diese bildet die Grundlage für die Erstellung der Angebote, der Bewertung der Angebote sowie für die spätere Ausführung der Leistung. Sie wird somit zu einem sehr wichtigen Kriterium des abzuschließenden Vertrages zwischen dem öffentlichen Auftraggeber und dem Auftragnehmer.
Neben der Leistungsbeschreibung bilden die Festlegung der Bewertungskriterien und der Bewertungsmethoden weitere große Elemente im Vergabeverfahren mit direkter Auswirkung auf die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots.
Neben der Vorbereitung eines Vergabeverfahrens behandelt das Seminar die verschiedenen Möglichkeiten der Bewertung von Angeboten einschließlich der aktuellen Entwicklung zur Schulnotenrechtsprechung, der Aufhebung einer Ausschreibung , die Möglichkeiten der Änderung von Verträgen sowie die verschiedenen Stufen der Bieterinformationen. Ziel des Seminares ist, den Teilnehmern die einzelnen Verfahrensschritte zu erläutern und sie praxisnah und rechtssicher durch Ihr Vergabeverfahren zu begleiten.
Das Seminar beinhaltet die Vorbereitung und Durchführung des Vergabeverfahrens nach UVgO mit den Schwerpunkten: Bewertungskriterien und Angebotsbearbeitung.
Seminarleitung: Dietmar Altus, Oberamtsrat a.D. kennt aus seiner langjährigen Tätigkeit in der zentralen Vergabestelle des Bundesumweltministeriums die Praxis bestens. Seit Jahren gibt er seine Erfahrung zudem im Rahmen von Seminaren und Workshops erfolgreich weiter.
Urheberrechtshinweis:
Alle IT-Recht Seminare und deren Seminarinhalte sind urheberrechtlich geschützt.
cmt Recht Seminar GmbH, Welserstraße 25, 81373 München
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle, die mit Vergabeverfahren befasst sind – zur Bildung von Grundlagen und zur Vertiefung vorhandener Kenntnisse.
Voraussetzungen
Schwerpunkt des Seminars sind die Bereiche Bewertungskriterien und Bearbeitung der Angebote. Grundkenntnisse im Vergaberecht sind von Vorteil.
Trainingsinhalte
Vorbereitung des Vergabeverfahrens
Bedarfsermittlung
Auftragswertschätzung
Markterkundung
Vergabeunterlagen
Vergabearten
Erstellung der Leistungsbeschreibung
Arten der Leistungsbeschreibung
Bedeutung der Leistungsbeschreibung
Vergabe nach Losen und Bewertungskriterien
Abgrenzung Eignungs- und Zuschlagskriterien
Festlegung der Bewertungskriterien
Gewichtung der Bewertungskriterien
Bewertungsmatrix
Bewertungsmethoden (einfache Richtwertmethode, erweiterte Richtwertmethode, gewichtete Richtwertmethoden)
Bekanntmachung und Bearbeitung der Angebote
Öffnung
formale Prüfung
Feststellung der Eignung
Prüfung des Angebotspreises
Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots
Zuschlag und Leistungsausführung
Seminarzeiten
- Dauer: 1 Tag
-
Zeiten:
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Preis pro Person
Termine
Datum | Ort | Preis |
---|---|---|
03.02.2021 | Online (Online) | 300,00 € |
02.03.2021 | Online (Online) | 300,00 € |
22.04.2021 | Online (Online) | 300,00 € |
15.06.2021 | Online (Online) | 300,00 € |
08.07.2021 | Online (Online) | 300,00 € |
19.10.2021 | Online (Online) | 300,00 € |
03.11.2021 | Online (Online) | 300,00 € |