Die Datenhaltung im XML Format und die intuitive Anbindung an Datenbanken ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Umgebungen. LiveCycle Designer Formulare erweitern wichtigste Geschäfts- und Verwaltungsprozesse über das Unternehmen hinaus – sicher und kosteneffizient. Daten können aus den Formularen extrahiert und direkt in das Kernsystem des Unternehmens bzw. der Organisation übertragen werden. Dadurch wird der Aufwand bei formularbasierten Geschäfts- und Verwaltungsprozessen reduziert und die Datengenauigkeit erhöht.
Besonderer Hinweis: In diesem 2-tägigen Seminar wird, aufbauend auf unser LiveCycle Grundkurs, die Erstellung intelligenter, dynamischer Formulare vermittelt.
Alle Seminare zu Adobe-Programmen können auf Windows oder macOS durchgeführt werden.
Zielgruppe
Formulardesigner und Entwickler, die die Möglichkeiten von intelligenten, dynamischen PDF-Formularen nutzen wollen.
Skripterstellung Im Aufbauseminar erlernen Sie die Programmierung in FormCalc und JavaScript, da der Aktionsassistent schnell an seine Grenzen stößt, wenn komplexere Aufgabenstellungen umgesetzt werden sollen. Zunächst erfahren Sie, wann welche Programmiersprache am sinnvollsten einzusetzen ist und wo sich Skripte integrieren lassen. Anschließend lernen Sie die Syntax und das Objektmodell, Objekte, Eigenschaften und Methoden kennen. Anhand übersichtlicher Präsentationen und dem Anwenden an praktischen Beispiel Projekten werden Sie die Grundlagen der LiveCycle Programmierung kennen lernen: mit Ereignisse steuern, wann ein Skript ausgeführt wird, Vergleichsoperatoren, Bedingungen und Schleifen einsetzen.
Dynamische PDF-Formulare Der wichtigste Schwerpunkt liegt in diesem Seminar auf der Erstellung von dynamischen Formularen. Neben entsprechenden Programmierkenntnissen sind hier auch einige Grundregeln bei Aufbau des Layouts und der Einstellung verschiedener Objekteigenschaften nötig. Anhand verschiedener Projekte werden einfache und komplexe Beispiele umgesetzt. Für ein dynamisches Layout müssen Teilformulare, oftmals mehrere ineinander verschachtelt, erstellt werden. Diese dienen als Container für die einzelnen Feldobjekte des Formulars. LiveCycle Designer bietet Ihnen die Möglichkeit, mehrseitige Formulare zu erstellen. Hierfür werden Sie Musterseiten einrichten und an die Seiten anbinden. Auch eine Musterseite beinhaltet ein Teilformular. Um vorhandene statische Formulare nachträglich zu dynamisieren, können Sie diese Formulare entsprechend umbauen. Mit einigen Tipps zu entsprechenden Programmfunktionen lässt sich dies nachträglich erledigen.
Dynamische Tabellen mit Abschnitten Komplexere Tabellen, die verschiedene dynamisch wachsende Bereiche beinhalten sollen, können Sie mit Hilfe von Abschnitten erstellen. Jeder Abschnitt kann wiederum eine eigene Kopf- und Fußzeile beinhalten. Ebenso ist es möglich, abwechselnde Zeilenschattierungen zu definieren. Auch Tabellen können so zur Dynamisierung von PDF-Formularen eingesetzt werden.
Arbeiten mit Datenquellen Der LiveCycle Designer erlaubt die Anbindung unterschiedlicher Datenquellen. Es kann ein XML-Schema einer Datenbank importiert werden, um Feldeigenschaften richtig ins PDF zu übernehmen. Ebenso können Datenverbindungen zu XML, ODBC oder WSDL eingerichtet werden. Anhand einer ODBC-Datenbank wird gezeigt, wie eine XML-Schemadatei erstellt oder eine Datenquelle im System hinterlegt und im LiveCycle Designer mit dem PDF-Formular verbunden wird.
Export Vor dem Export wird auf das Versenden verschiedener Dateiformate und Barrierefreiheit thematisiert und abschließende Einstellungen vorgenommen.
Wir verwenden Cookies um Ihnen ein bestmögliche Erfahrung auf der Webseite zu ermöglichen. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren", stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. In den Cookie-Einstellungen können Sie diese genauer einstellen.
Wir verwenden Cookies um Ihnen ein bestmögliches Erlebnis auf der Webseite zu bieten. Auch Fremdanbieter, wie Google (für Karten) können auf Ihrem Gerät ein Cookie setzen. Wir haben diese Cookies soweit möglich kategorisiert. Sie können sich jederzeit dafür entscheiden diese abzulehnen. Je nach Cookie, kann dies aber zur Einschränkungen und Problemen auf der Webseite führen.
Diese Cookies werden verwendet um zu verstehen wie Sie als Besucher mit der Webseite interagieren. Sie helfen uns zu verstehen wieviele Besucher die Webseite hat, welche Seiten sie aufrufen und wie sie sich auf der Webseite verhalten. Wir verwenden zur Besucheranalyse Google Analytics, im anonymen Modus.
Cookie
Dauer
Beschreibung
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics um nachzuvollziehen wie Sie die Webseite benutzen und mit ihr interagieren. Google Analytics läuft im anonymisierten Modus (Keine IP-Adressen werden geteilt).
Notwendige Cookies sind essentiell für die Verwendung der Webseite. Zum Beispiel des Speicherns Ihrer Cookie-Einstellungen. Diese Cookies sind komplett anonym.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
Dieses Cookie wird gesetzt von der Cookie Verwaltung und speichert ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat. Es speichert keine persönlichen Daten.