Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die in die die in die Anwendungsentwicklung mit SharePoint 2013 einsteigen möchten.
Zielgruppe
Entwickler, die in die Anwendungsentwicklung von SharePoint Server 2013 einsteigen und benutzerdefinierte Anwendungen mit Visual Studio 2012 erstellen möchten.
Voraussetzungen für die Schulung
Fundierte Kenntnisse in Visual Studio 2010 oder höher, ASP .Net, Windows Workflowfoundation und AJAX, Grundkenntnisse in Windows Powershell. Hilfreich sind ferner Kenntnisse im Bereich Netzwerkdesign und Softwareverwaltung in einer Windows Server 2012-Umgebung.
Überblick zu Architektur und Bereitstellung SharePoint Server 2013
Neuerungen im Bereich SharePoint 2013 für Entwickler: SharePoint-Tools in Visual Studio 2010/2012 // Verbesserungen am UI // Zusammenspiel mit AJAX, HTML5 und JavaScript // Unterstützung von Microsoft Silverlight // LINQ to SharePoint // Das Datenmodell von SharePoint 2013 (verknüpfte Listen,
Entwicklung von eigenen Komponenten: Planen und Konfigurieren der BI, des Enterprise Content Managements und des Web Content Managements // Erstellen benutzerdefinierter Feld-Definitionen und Inhaltstypen, benutzerdefinierter Listen- und Bibliotheken-Definitionen, benutzerdefinierter Site-Definitionen und - Collections // (mobile) Web-Applikationen // Community Features (Feeds, Follow Person/Website) // Programmierung von Suchfunktionen
Entwicklung von eigenen Komponenten: Embedded Code zur Einbettung externer Websiteinhalte // Verteilung eigener Komponenten als SharePoint Lösungen und Features // SharePoint Master Pages: erstellen und Anpassen von Master Pages, Einbinden von Stylesheets// Der Designmanager: Konvertierung eigener HTML- und CSS-Vorlagen in SharePoint Master Pages // Entwickeln von Farmlösungen // Wiederverwendbare Komponenten // Programmierung ereignisgesteuerter Anwendungen
Erstellen von eigenen SharePoint WebParts: Zugriff auf SharePoint-Inhalte wie Listen und Webpart-Seiten // Formularwebparts und verbindungsfähige Webparts // Entwickeln von Webparts, die dynamisch auf Eingaben und Ereignisse reagieren // Fehlersuche // Installation und Verwaltung von SharePoint Webparts
SharePoint Foundation 2013: Überblick // SharePoint Seiten, Web Kontext und Listen // Erstellung, Modifikation und Löschen von Seiten // Aufgaben und Kalender // Wikis und Wissensmanagement // Officeintegration // Meta Daten
Einführung in die Windows Workflowfoundation (WF): Workflowarten und Workflowaktivitäten // sequenzielle und komplexe Workflows mit Bedingungen und Verzweigungen // Nutzung der WF // Lebenszyklus, Objektmodell, APIs // Planung, Modellierung, Formularanbindungen
Microsoft Business Connectivity Services (BCS, früher Business Data Catalog bzw. Geschäftsdatenkatalog) // Definition, Konfiguration und Verwaltung einer BCS Datenquelle // Externe Inhaltetypen // Beziehungen auf Entitäten festlegen // Geschäftsdatenaktionen implementieren // Integrieren und Anzeigen externer Geschäftsdaten: Geschäftsdatenwebparts und deren Verbinden untereinander, Geschäftsdaten in Listen
Verwalten von Solutions in SharePoint Server 2013: Architektur, Sandbox Solutions
Upgrade und Migration von selbst entwickelten Komponenten auf SharePoint 2013
Wir verwenden Cookies um Ihnen ein bestmögliche Erfahrung auf der Webseite zu ermöglichen. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren", stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. In den Cookie-Einstellungen können Sie diese genauer einstellen.
Wir verwenden Cookies um Ihnen ein bestmögliches Erlebnis auf der Webseite zu bieten. Auch Fremdanbieter, wie Google (für Karten) können auf Ihrem Gerät ein Cookie setzen. Wir haben diese Cookies soweit möglich kategorisiert. Sie können sich jederzeit dafür entscheiden diese abzulehnen. Je nach Cookie, kann dies aber zur Einschränkungen und Problemen auf der Webseite führen.
Diese Cookies werden verwendet um zu verstehen wie Sie als Besucher mit der Webseite interagieren. Sie helfen uns zu verstehen wieviele Besucher die Webseite hat, welche Seiten sie aufrufen und wie sie sich auf der Webseite verhalten. Wir verwenden zur Besucheranalyse Google Analytics, im anonymen Modus.
Cookie
Dauer
Beschreibung
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics um nachzuvollziehen wie Sie die Webseite benutzen und mit ihr interagieren. Google Analytics läuft im anonymisierten Modus (Keine IP-Adressen werden geteilt).
Notwendige Cookies sind essentiell für die Verwendung der Webseite. Zum Beispiel des Speicherns Ihrer Cookie-Einstellungen. Diese Cookies sind komplett anonym.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
Dieses Cookie wird gesetzt von der Cookie Verwaltung und speichert ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat. Es speichert keine persönlichen Daten.