ACHTUNG: Microsoft hat diese Schulung zum 31.03.2022 eingestellt. Kein von Microsoft autorisiertes Trainingscenter kann seitdem die original Seminarunterlagen bestellen und den Kurs wie vorgesehen durchführen. Auf Wunsch organisieren wir gerne für einen oder mehrere Teilnehmer eines Unternehmens einen individuellen Workshop mit ähnlichen oder abweichenden Themen.
Dieser fünftägige Kurs unter Anleitung eines Dozenten richtet sich in erster Linie an IT-Experten, die Erfahrung mit Windows Server haben. Er richtet sich an Fachleute, die für die Verwaltung von Identität, Netzwerk, Speicher und Computer mithilfe von Windows Server 2019 verantwortlich sind und die Szenarien, Anforderungen und Optionen verstehen müssen, die für Windows Server 2019 verfügbar und anwendbar sind. Der Kurs vermittelt IT-Fachleuten die grundlegenden Verwaltungsfähigkeiten, die für die Bereitstellung und Unterstützung von Windows Server 2019 in den meisten Unternehmen erforderlich sind.
5 von 5 Sternen
Bin voll zufrieden mit der Wissenvermittlung und mit dem Rest ebenso!
TK am
13.03.2023
Zielgruppe
IT-Experten, die Erfahrung mit Windows Server haben.
Fachleute, die für die Verwaltung von Identität, Netzwerk, Speicher und Computer mithilfe von Windows Server 2019 verantwortlich sind und die Szenarien, Anforderungen und Optionen verstehen müssen, die für Windows Server 2019 verfügbar und anwendbar sind.
Voraussetzungen für die Schulung
Erfahrungen mit AD DS-Konzepten und -Technologien (Active Directory Domain Services) in Windows Server 2012 oder Windows Server 2016.
Kenntnisse und Erfahrungen mit AD DS-Konzepten und -Technologien (Active Directory Domain Services) in Windows Server 2012 oder Windows Server 2016.
Erfahrung und Verständnis der wichtigsten Netzwerktechnologien wie IP-Adressierung, Namensauflösung und Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP).
Erfahrung in der Arbeit mit und Verständnis für Microsoft Hyper-V und grundlegende Servervirtualisierungskonzepte.
Praktische Arbeit mit Windows-Client-Betriebssystemen wie Windows 10.
Übersicht über die Windows Server-Verwaltung: In diesem Modul wird beschrieben, wie man verschiedene Windows Server 2019-Editionen und -Techniken für Bereitstellung, Wartung und Aktivierung unterscheidet. In diesem Modul wird auch Windows Server Core eingeführt und mit der Desktop Experience-Version verglichen. Das Modul beschreibt Tools und Konzepte zum Verwalten von Windows Server, z. B. Windows Admin Center, PowerShell und Delegieren von Berechtigungen.
Einführung in Windows Server 2019
Windows Server Core-Übersicht
Übersicht über die Verwaltungsprinzipien und Tools von Windows Server
Identitäts-Services in Windows Server: Dieses Modul führt Identitäts-Services ein und beschreibt Active Directory-Domain-Services (AD DS) in einer Windows Server-Umgebung. Das Modul beschreibt die Bereitstellung von Domain-Controllern in AD DS sowie das Azure Active Directory (AD) und die Vorteile der Integration von Azure AD in AD DS. Das Modul behandelt auch die Grundlagen der Gruppenrichtlinie und das Konfigurieren von Gruppenrichtlinienobjekten (Group Policy Objects, GPOs) in einer Domainumgebung. Schließlich beschreiben die Module die Rolle der Active Directory-Zertifikatdienste und die Zertifikatsverwendung.
Übersicht über AD DS
Bereitstellen von Windows Server-Domain-Controllern
Azure AD Übersicht
Implementieren der Gruppenrichtlinie.
Active Directory-Zertifikatsdienste Überblick
Netzwerkinfrastruktur-Services in Windows Server: In diesem Modul wird beschrieben, wie Sie die wichtigsten Netzwerkinfrastruktur-Services in Windows Server implementieren. In den Modulen wird beschrieben, wie DNS und IPAM bereitgestellt, konfiguriert und verwaltet werden. In den Modulen wird auch die Verwendung von RAS-Services beschrieben.
Bereitstellen und Verwalten von DHCP
Bereitstellen und Verwalten des DNS-Services
Bereitstellen und Verwalten von IPAM
RAS-Services in Windows Server
Dateiserver und Speicherverwaltung in Windows Server: In diesem Modul wird beschrieben, wie Sie Dateiserver und Speicher in Windows Server konfigurieren. Das Modul behandelt die gemeinsame Nutzung von Dateien und die Bereitstellung der Speicherplatz-Technologie. Das Modul beschreibt, wie Sie die Datendeduplizierung, den iSCSI-basierten Speicher in Windows Server implementieren und schließlich DFS bereitstellen.
Volumes und Dateisysteme in Windows Server
Implementieren der Freigabe in Windows Server
Implementieren von Speicherbereichen in Windows Server
Datendeduplizierung implementieren
Implementierung von iSCSI
Bereitstellen eines verteilten Dateisystems
Hyper-V-Virtualisierung und Container in Windows Server: In diesem Modul wird beschrieben, wie Sie Hyper-V-VMs und -Container implementieren und konfigurieren. Das Modul behandelt die wichtigsten Funktionen von Hyper-V in Windows Server, beschreibt die VM-Einstellungen und die Konfiguration von VMs in Hyper-V. Das Modul umfasst auch Sicherheitstechnologien, die bei der Virtualisierung verwendet werden, z. B. geschützte VMs, Host Guardian Service, von Administratoren und TPM vertrauenswürdige Bescheinigungen sowie KPS.
Hyper-V in Windows Server
Konfigurieren von VMs
Sichern der Virtualisierung in Windows Server
Container in Windows Server
Übersicht über Kubernetes
Hochverfügbarkeit in Windows Server: Dieses Modul beschreibt aktuelle Hochverfügbarkeitstechnologien in Windows Server. Das Modul beschreibt das Failover-Clustering und Überlegungen zur Implementierung sowie das Erstellen und Konfigurieren des Failover-Clusters. Das Modul erläutert auch Stretch-Cluster und Optionen zum Erreichen einer hohen Verfügbarkeit mit Hyper-V-VMs.
Planung der Implementierung von Failoverclustern
Erstellen und Konfigurieren eines Failoverclusters
Übersicht über Stretch-Cluster
Hochverfügbarkeits- und Disaster Recovery-Lösungen mit Hyper-V-VMs
Notfallwiederherstellung in Windows Server: Dieses Modul beschreibt Disaster Recovery-Technologien in Windows Server und deren Implementierung. Das Modul behandelt die Konfiguration und Verwendung von Hyper-V Replica und beschreibt die Azure Site Recovery. Das Modul behandelt auch die Implementierung der Windows Server-Sicherung und beschreibt den Azure-Sicherungs-Service.
Hyper-V-Replik
Sichern und Wiederherstellen der Infrastruktur in Windows Server
Übersicht über die Windows Server-Sicherheit: Dieses Modul beschreibt die Sicherheitsfunktionen von Windows Server und deren Implementierung. Das Modul behandelt die in Windows Server verwendeten Anmeldeinformationen und erläutert die Implementierung des Schutzes für privilegierten Zugriff. Das Modul beschreibt nicht nur Methoden und Technologien zum Absichern der Windows Server-Sicherheit, sondern erklärt auch, wie Sie Just Enough Administration (JEA) konfigurieren und den SMB-Verkehr sichern. Schließlich behandelt das Modul Windows Update, seine Bereitstellungs- und Verwaltungsoptionen.
Anmeldeinformationen und privilegierter Zugriffsschutz
Hardening des Windows Servers
JEA in Windows Server
Sicherung und Analyse des SMB-Verkehrs
Windows Server-Updateverwaltung
RDS in Windows Server: Dieses Modul beschreibt die wichtigsten Funktionen für RDP (Remote Desktop Protocol) und VDI (Virtual Desktop Infrastructure) in Windows Server. Das Modul behandelt die Bereitstellung sitzungsbasierter Desktops und beschreibt persönliche und gepolte virtuelle Desktops.
Überblick über RDS
Konfigurieren einer session-basierten Desktop-Bereitstellung
Übersicht über persönliche und gepoolte virtuelle Desktops
Remote access und Webservices in Windows Server: In diesem Modul wird beschrieben, wie man virtuelle private Netzwerke (VPNs), Network Policy Server (NPS) und Microsoft Internet Information Services (IIS) implementiert. Das Modul beschreibt die Always On VPN-Funktionalität sowie die Konfiguration von NPS und Web Server (IIS) in Windows Server.
Implementierung von VPNs
Implementierung von Always On VPN
NPS implementieren
Implementieren des Webservers in Windows Server
Server- und Leistungsüberwachung in Windows Server: In diesem Modul wird beschrieben, wie Sie die Service- und Leistungsüberwachung implementieren und die Fehlerbehebung in Windows Server anwenden. Das Modul hebt Überwachungstools hervor und beschreibt, wie die Leistung überwacht wird, einschließlich der Ereignisprotokollierung, und wie die Überwachung der Ereignisprotokollierung zur Fehlerbehebung durchgeführt wird.
Überblick über die Verwaltung von Windows server Überwachungstools
Verwendung des Leistungsmonitors
Überwachen von Ereignisprotokollen zur Fehlerbehebung
Upgrade und Migration in Windows Server: In diesem Modul wird beschrieben, wie Sie Upgrades und Migrationen für AD DS, Storage und Windows Server durchführen. Das Modul behandelt Tools für die AD DS-Migration. Das Modul behandelt auch den Speichermigrations-Service und schließlich die Windows Server-Migrationstools und Verwendungsszenarien.