AutoCAD Mechanical Desktop
Anhand praktischer Beispiele und Übungen lernen die Teilnehmer die Theorie und Philosophie des Mechanical Desktop kennen. Ziel des Trainings ist das selbständige Erstellen von 3D-Modellen und die Ableitung und Ausgabe mit unterschiedlichen Layouts.
Zielgruppe
Technische Zeichner, CAD - Anwender, Techniker, Konstrukteure, Ingenieure aus dem Bereich der mechanischen Konstruktion
Voraussetzungen
Die Teilnehmer sollten mit dem Betriebssystem Windows vertraut sein und konstruktive oder zeichnerische Vorkenntnisse haben. Grundkenntnisse in AutoCAD sind von Vorteil.
Trainingsinhalte
Einführung in die Mechanical Desktop 3D Benutzeroberfläche
3D-Orbit und voreingestellte Ansichten
Skizzen erstellen und editieren
2D-Abhängigkeiten und parametrische Bemassung
Einfache Volumenmodelle erstellen und editieren
Umgang mit den Arbeitselementen Punkt, Achse und Ebene
Platzierte Elemente erzeugen und im Muster anordnen
Einsatz von Konstruktionsvariablen
Kopieren von Skizzen und skizzierten Elementen
Erstellen von Baugruppen mit lokalen Teilen
Positionieren von Teilen mit 3D-Abhängigkeiten
Auswahl von 3D Normteilen aus der Normteiledatenbank
Erstellung von Fertigungszeichnungen
Ableiten von einfachen Schnittansichten
Seminarzeiten
- Dauer: 4 Tage
- 1. Tag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Weitere Tage: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Letzter Tag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr