Linux als Datei- und Druckserver
In diesem Kurs wird Linux als Datei- und Druckserver in heterogenen Netzen vorgestellt. Sie lernen, wie Sie kostengünstig und zuverlässig Windows- und Unix-Clients mit zentraler Speicherkapazität bedienen und eine effiziente Druckumgebung aufbauen können.
Zielgruppe
Erfahrene Linux- und Netzadministratoren, LPIC-2-Kandidaten.
Voraussetzungen
Sehr gute Kenntnisse in der Linux-Systemadministration und Netzwerkadministration, (entsprechend den Kenntnissen, wie sie für die LPIC1-Zertifizierung benötigt werden), verbunden mit praktischer Erfahrung. Kenntnisse Storage und Dateisysteme sind von Vorteil.
Trainingsinhalte
Einführung in SMB/CIFS
Samba als Dateiserver in Microsoft-Netzen
Drucken mit Samba
CUPS
Integration von Samba und CUPS
Linux als Unix-Dateiserver mit NFS
Linux als Dateisystem-Client
Der Automounter
Seminarzeiten
- Dauer: 2 Tage
- 1. Tag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Letzter Tag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Preis pro Person
Preis je Teilnehmer. Inkl. Seminarunterlagen, Pausenverpflegung, Getränke, Mittagessen und Zertifikat. (Halbtages- und Abendveranstaltungen ohne Mittagessen)
TIPP: Bayerische Behörden erhalten Sonderpreise » hier informieren
Termine
Datum | Ort | Preis |
---|---|---|
26.04. – 27.04.2021 | München (München) | 910,00 € |
24.06. – 25.06.2021 | München (München) | 910,00 € |
16.08. – 17.08.2021 | München (München) | 910,00 € |
14.10. – 15.10.2021 | München (München) | 910,00 € |
06.12. – 07.12.2021 | München (München) | 910,00 € |