Change-Management (Change-Prozesse begleiten)
Entwicklung des Verständnisses, wie Veränderungen ablaufen und welche Stolpersteine es gibt
Emotionen (Angst, Verunsicherung, Verlustängste) und deren Rolle erkennen und die Fähigkeit diese positiv zu beeinflussen
Trainingsinhalte
- Welche typischen Fragen stellen sich Betroffene in einem Veränderungsprozess?
- Situation der Zielgruppe verstehen
- Phasen eines Veränderungsprozesses
- Kommunikationsplan: für jede Zielgruppe die richtigen Kernbotschaften auswählen
- Möglichkeit des empathischen Dialogs nutzen und emotionale Aspekte ansprechen (z.B. Verlustängste)
- Vertrauenswürdige und transparente Kommunikation im Rahmen der Möglichkeiten
- Grenzen transparent machen
Seminarzeiten
- Dauer: 2 Tage
- 1. Tag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Letzter Tag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr