In Excel M365 erhalten wir die Möglichkeit, Formulare schneller und einfacher zu erstellen zur Datenerhebung und Auswertung von Umfragen zu erstellen. Ein integrierter Workflow mit Forms bietet uns den Versand und die Zusammenführung der Antworten und erspart und viel Mühe beim Datenhandling.

Vorbereitung: Wir legen ein neues Dokument an, in dem später automatisch die Antworten erfasst werden sollen. Hierfür müssen wir oben links im Programmfenster Automatisches Speichern aktivieren, um unser Dokument in die Cloud hochladen.

Falls noch nicht geschehen, wählen wir dort den Speicherort aus und vergeben einen Dateinamen.

Im Menü Einfügen klicken wir auf die Schaltfläche Formulare.

Dadurch wird der Browser geöffnet. Wir starten mit der Erstellung unserer Formularfelder oder wählen links eine Vorlage, die wir uns anpassen können.

In unserem Beispiel beginnen wir mit der Schaltfläche Auswahl und geben anschließend einige Fragen ein.

Tipp:
An der Schaltfläche mit den sechs Punkten lässt sich per Drag and Drop nachträglich die Reihenfolge der Fragen ändern. Und wenn wir bereits zurück in Excel sind, können wir auch später noch über die Schaltfläche Formulare unser Formular bearbeiten.

Über die Einstellungen legen wir ggf. noch Parameter wie Start- und Enddatum fest und starten anschließend unsere Umfrage mit der Schaltfläche Antworten sammeln.

Sobald dann die ersten Antworten versendet wurden, sehen wir die Ergebnisse im automatisch angelegten Tabellenblatt und können sie auswerten.

Fazit:
Der einfache und automatische Workflow hilft uns beim effizienten Datenaustausch und vereinfacht die Zusammenarbeit. Im Gegensatz zu herkömmlichen Formularen werden Fehler durch Datenvalidierung reduziert und wir können schneller Informationen erhalten und auswerten.
In unseren Excel Kursen bekommt ihr zahlreiche Tipps zur effizienten Datenauswertung mithilfe intelligenter Tabellen und PivotTables sowie der Berechnung mit Formeln.



























