- Termin
- Inhouse
- Individuell
3.510,50 € inkl. 19% USt.
inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen
Im Kurs „EC-Council Certified Encryption Specialist (ECES)“ steigen Sie in das Gebiet der Kryptographie ein. Sie entdecken die Grundlagen der modernen symmetrischen und Schlüsselkryptographie, einschließlich der Details von Algorithmen wie der Feistel Cipher, DES und AES. Des Weiteren erhalten Sie einen Überblick über andere Algorithmen wie Blowfish, Twofish und Skipjack. Unsere Trainer zeigen Ihnen Hashing-Algorithmen wie MD5, MD6, SHA, Gost, RIPMD 256 und andere. Lernen Sie die Asymmetrische Kryptographie einschließlich ausführlicher Beschreibungen von RSA, Elgamal, Elliptische Kurve und DAS kennen. Sie erhalten Einblicke in wichtige Konzepte wie Diffusion, Konfusion und das Kerkchoffsche Prinzip. Weiterhin erhalten Sie Praxiswissen, wie unter anderem etwa zur Einrichtung eines VPNs, zur Verschlüsselung eines Laufwerks und zur Steganorafie.
Mit der EC-Council's Certified Encryption Specialist (ECES) Zertifizierung weisen Sie Ihre außerordentlichen Sicherheitsfähigkeiten nach und können Ihr Unternehmen und dessen Assets besser schützen. Die Prüfung enthält 50 Fragen und dauert 2 Stunden.
Zielgruppe
- Alle die verstehen wollen wie moderne Verschlüsselungs-Algorithmen funktionieren
- Pentester und Security Experten
- Entwickler und Administratoren die Verschlüsselungs-Algorithmen und Zertifikate implementieren
Voraussetzungen für die Schulung
Für diesen Kurs müssen Sie keine speziellen Erfahrungen mitbringen.Kursinhalte
Einführung und Geschichte der Kryptographie
- Was ist Kryptographie?
- Geschichte der Kryptographie
- Mono-Alphabet-Substitution
- Multi-Alphabet-Substitution
- Homophone Substitution
- Null-Chiffren
- Buch-Chiffren
- Rail Fence-Chiffren
- Die Enigma-Maschine
- CrypTool
Symmetrische Kryptographie und Hashes
- Symmetrische Kryptographie
- Informationstheorie
- Kerckhoffs'sches Prinzip
- Substitution
- Transposition
- Binäre Mathematik
- Blockchiffre vs. Stromchiffre
- Symmetrische Blockchiffre-Algorithmen
- Symmetrische Algorithmus-Methoden
- Symmetrische Stromchiffren
- Beispiel für symmetrische Stromchiffren: RC4
- Beispiel für symmetrische Stromchiffren: FISH
- Beispiel für symmetrische Stromchiffren: PIKE
- Hash-Funktion
- KryptoBench
Zahlen-Theorie und asymmetrische Kryptographie
- Asymmetrische Verschlüsselung
- Grundlegende Zahlenfakten
- Geburtstagstheorem
- Zufallszahlengenerator
- Diffie-Hellman
- Rivest-Schamir-Adleman (RSA)
- Menezes-Qu-Vanstone
- Digitaler Unterschriftsalgorithmus
- Elliptische Kurve
- Elgamal
- CrypTool
Anwendungen der Kryptographie
- FIPS-Normen
- Digitale Signaturen
- Was ist ein digitales Zertifikat?
- Zertifizierungsstelle (CA)
- Registrierungsstelle (RA)
- Infrastruktur für öffentliche Schlüssel (PKI)
- Terminologie für digitale Zertifikate
- Serverbasiertes Protokoll zur Zertifikatsvalidierung
- Verwaltung digitaler Zertifikate
- Vertrauensmodelle
- Zertifikate und Webserver
- Microsoft Zertifikatsdienste
- Windows-Zertifikate: certmgr.msc
- Authentifizierung
- Pretty Good Privacy (PGP)
- Wi-Fi-Verschlüsselung
- SSL
- TLS
- Virtuelles Privates Netzwerk (VPN)
- Verschlüsseln von Dateien
- BitLocker
- Software zur Festplattenverschlüsselung: VeraCrypt
- Häufige Fehler bei der Kryptografie
- Steganografie
- Steganalyse
- Werkzeuge zur Erkennung von Steganografie
- Nationale Sicherheitsbehörde und Kryptographie
- Unknackbare Verschlüsselung
Kryptoanalyse
- Chiffren knacken
- Kryptoanalyse
- Frequenz-Analyse
- Kasiski
- Moderne Kryptographie knacken
- Lineare Kryptoanalyse
- Differentielle Kryptoanalyse
- Integrale Kryptoanalyse
- Kryptoanalyse-Ressourcen
- Erfolgreiche Kryptoanalyse
- Regenbogen-Tabellen
- Passwort-Knacken
- Werkzeuge
Lernen von Experten
Zertifizierte und praxiserfahrene TrainerInnen
Durchführungs-Garantie
Unsere Schulungen finden ab der 1. Buchung statt.
Inklusive
Mittagessen, Unterlagen, Zertifikat, WLAN, Getränke uvm.
Gruppengröße
Minimal 1, Maximal 8 TeilnehmerInnen
Passende Unterlage
Inklusive Fachbuch zur Schulung.
Sprache
Deutsch (Englisch auf Wunsch)
Förderungen
Bis zu 100% Kostenübernahme!
Termine für Certified Encryption Specialist (ECES)
3.510,50 € inkl. 19% USt.
Ähnliche Schulungen
4.700,50 € inkl. 19% USt.
5.295,50 € inkl. 19% USt.
3.510,50 € inkl. 19% USt.
4.700,50 € inkl. 19% USt.
5.295,50 € inkl. 19% USt.