Ein gut funktionierendes Anforderungsmanagement ist die Basis jeder System- und/oder Softwareentwicklung, und trägt maßgeblich zum Gelingen eines jeden Projekts bei. Dabei ist es unerheblich, ob das System planbasiert oder agil entwickelt wird.
Ob Anforderungsspezifikation oder Product Backlog – jedes Projekt braucht verlässliche, abgestimmte und validierte Zielvorgaben, die in Arbeitsprodukten festgehalten werden und schließlich verwaltet werden müssen.
Dieses dreitägige Training vermittelt die Grundlagen zum Umgang mit Anforderungen in Softwareentwicklungsprojekten. Mit der Umstellung auf Lehrplan V3 wurde der Kurs grundlegend überarbeitet und spiegelt nun die aktuellen Entwicklungen in der Praxis wider:
Konsequenterweise wird nicht mehr von dokumentierten Anforderungen, sondern von Arbeitsprodukten gesprochen. Moderne Erarbeitungstechniken wie Personas oder Design Thinking gesellen sich zu altbewährten Praktiken wie Interview oder Systemarchäologie. Natürlichsprachliche, vorlagenbasierte und modellbasierte Dokumentationsformen werden betrachtet und geübt. Eine Lerneinheit widmet sich ausschließlich der Frage, welche Prozesse und Arbeitsstrukturen in welchem Umfeld sinnvoll sind. Ferner lernen Sie Praktiken für die Validierung und Verwaltung sowie für das Änderungsmanagement von Anforderungen bzw. Arbeitsprodukten kennen. Zum Schluss erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten der Werkzeugunterstützung mit praktischen Tipps für Auswahl und Einführung von Werkzeugen.
Bitte beachten: im Preis enthalten sind
Seminargebühr
Prüfungsgebühr
Education-Paket
Original e-Buch
Diese Zusatzleistungen sind Vorgabe seitens der Akkreditierungsbehörde und daher nicht abwählbar.
Die Prüfung findet erst nach Seminarende statt und jeder Teilnehmer meldet sich selbst zu einem Termin eigener Wahl in einem Testcenter oder zu einer Onlineprüfung an. Sie dauert 75 Minuten und besteht aus 45 Multiple Choice Fragen, von denen Sie mindestens 70% richtig beantworten müssen, um zu bestehen. Als Prüfungssprache können Sie zwischen Deutsch und Englisch wählen.
Dieses Seminar wird in Kooperation mit dem akkreditierten Schulungsanbieter SERVIEW durchgeführt.
Zielgruppe
Manager oder Mitarbeiter einer Service- oder IT-Organisation
Projekt Manager
IT-Professional
Business Manager.
Voraussetzungen für die Schulung
Sie benötigen keine Vorkenntnisse, um an der IREB Foundation Level 3.0 (CPRE) teilnehmen zu können. Alle notwendigen Inhalte werden Ihnen im Training vermittelt.
Kursinhalte
Grundlagen des Requirements Engineering
Kontext von Anforderungen verstehen und abgrenzen
Anforderungen ermitteln
Anforderungen dokumentieren - in Sprache und Modell
Wir verwenden Cookies um Ihnen ein bestmögliche Erfahrung auf der Webseite zu ermöglichen. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren", stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. In den Cookie-Einstellungen können Sie diese genauer einstellen.
Wir verwenden Cookies um Ihnen ein bestmögliches Erlebnis auf der Webseite zu bieten. Auch Fremdanbieter, wie Google (für Karten) können auf Ihrem Gerät ein Cookie setzen. Wir haben diese Cookies soweit möglich kategorisiert. Sie können sich jederzeit dafür entscheiden diese abzulehnen. Je nach Cookie, kann dies aber zur Einschränkungen und Problemen auf der Webseite führen.
Diese Cookies werden verwendet um zu verstehen wie Sie als Besucher mit der Webseite interagieren. Sie helfen uns zu verstehen wieviele Besucher die Webseite hat, welche Seiten sie aufrufen und wie sie sich auf der Webseite verhalten. Wir verwenden zur Besucheranalyse Google Analytics, im anonymen Modus.
Cookie
Dauer
Beschreibung
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics um nachzuvollziehen wie Sie die Webseite benutzen und mit ihr interagieren. Google Analytics läuft im anonymisierten Modus (Keine IP-Adressen werden geteilt).
Notwendige Cookies sind essentiell für die Verwendung der Webseite. Zum Beispiel des Speicherns Ihrer Cookie-Einstellungen. Diese Cookies sind komplett anonym.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
Dieses Cookie wird gesetzt von der Cookie Verwaltung und speichert ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat. Es speichert keine persönlichen Daten.