BootCamp zum Microsoft 365 Certified: Enterprise Administrator Expert

In diesem BootCamp bauen Sie Ihr Modern-Desktop-Know-how von Grund auf systematisch auf. Sie bestehen die Prüfungen MS-100 und MS-101 während des Camps und werden Microsoft 365 Certified: Enterprise Administrator Expert.
Es gibt kaum eine schnellere Möglichkeit für Administratoren, in Microsoft 365 fit zu werden, als mit diesem BootCamp. Von Grund auf werden alle wichtigen Themen anhand von zwei original Microsoft Trainings bearbeitet, die für den Azure-Einsatz im Unternehmensumfeld unabdingbar sind. Am Ende des BootCamps legen Sie die folgenden Prüfungen ab:
Vorteil und Nutzen dieser Ausbildung gegenüber den klassischen Kursen im Trainingscenter:
Sie reisen am Montagvormittag an und schließen die Ausbildung nach 6 intensiven Trainingstagen ab. Im Laufe dieser 6 Tage legen Sie 2 Pearson VUE Prüfungen ab. In diesem BootCamp investieren Sie nur 5 Arbeitstage für die komplette Zertifizierung, statt 10 Arbeitstage für das Training plus die Tage zur Prüfungsvorbereitung und die Prüfungen bei Buchung der Einzelmodule.
Außerdem sparen Sie über € 1.400,- zzgl. USt. im Vergleich zum Besuch der beiden Kurse im Trainingscenter, sodass Ihr Arbeitgeber Ihnen diese Ausbildung sicherlich gerne ermöglicht.
Ziel dieses BootCamps ist es, den Teilnehmern die nötigen Kenntnisse zur Zertifizierung zum Microsoft 365 Certified: Enterprise Administrator Expert zu vermitteln.
Veranstaltungsort des Bootcamps
Als Veranstaltungsort haben wir das **** Hotel am Badersee in Grainau bei Garmisch gewählt. Es liegt in einer traumhaften ruhigen TOP-Urlaubsregion am Fuße der Zugspitze und ist trotzdem gut mit dem Auto sowie mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Die derzeitige Situation lässt kaum langfristige Planung von Ein- und Ausreise, Hotelübernachtungen, Restaurantbesuchen und Veranstaltungen zu. Aktuell hat unser langjähriges Seminarhotel in Grainau bei Garmisch geschlossen. Die BootCamps finden trotz Corona statt. Wir sind flexibel und finden Alternativen, über die wir Sie im einzelnen informieren.
Inklusiv-Leistungen und komplette Rundum-Versorgung
2 original Microsoft-Kursunterlagen
Zertifizierter Trainer
Bewährte Lernmethoden
Mahlzeiten im ****Hotel am Badersee in Garmisch-Partenkirchen / Grainau
Pausenverpflegung und Getränke während der Seminare
Kostenloser Internet-Zugang
Prüfungsvorbereitung auf Zertifizierungsprüfung
2 Prüfungsvoucher für die Prüfungen
5 Übernachtungen sind im Preis enthalten!
Zeitplan
Zielgruppe
Alle, die Microsoft 365 in einem Unternehmensumfeld aufsetzen, betreiben und verwalten möchten.
Voraussetzungen
Eine der folgenden Zertifikationen wird vorausgesetzt:
Darüber hinaus wird vorausgesetzt:
Ein kompetentes Verständnis von DNS und grundlegende funktionale Erfahrungen mit Microsoft 365 Services
Ein kompetentes Verständnis der allgemeinen IT-Praktiken
Trainingsinhalte
Es gibt kaum einen schnelleren Weg, sich in Microsoft 365 fit zu machen als mit diesem BootCamp. Von Grund auf werden alle wichtigen Themen anhand offizieller Microsoft-Unterlagen abgehandelt. Im ersten Teil wird eine solide Wissensbasis geschaffen, im zweiten Teil werden darauf aufbauend fortgeschrittene Themen und Techniken entwickelt.
Am Ende des Bootcamps legen Sie diese beiden Prüfungen ab:
Das Bootcamp besteht aus diesen beiden offiziellen Microsoft-Trainings:
und die aus den folgenden Modulen:
Entwerfen Ihres Microsoft 365-Mandanten:
Dieses Modul konzentriert sich auf die Planung Ihrer Microsoft 365-Erfahrung. Dies umfasst die Planung des richtigen Microsoft 365-Abonnements, die Planung von Microsoft 365 in Ihrer On-Premises-Infrastruktur, die Planung der Identitäts- und Authentifizierungslösung, die Ihren organisatorischen Anforderungen am besten entspricht, die Planung Ihres Service-Setups, die Planung für Hybridumgebungen und die Planung Ihrer Migration zu Microsoft 365.
Planen Ihres Microsoft 365-Erlebnisses
Planen einer lokalen Microsoft 365-Infrastruktur
Planung Ihrer Identitäts- und Authentifizierungslösung
Planen Ihres Service-Setups
Planen Ihrer hybriden Umgebung
Planen Ihrer Migration zu Office 365
Konfigurieren Ihres Microsoft 365-Mandanten:
Während sich Modul 1 auf die Planung Ihres Microsoft 365-Mandanten konzentriert, geht dieses Modul zur Konfiguration Ihres Mandanten über. Dies umfasst die Konfiguration Ihrer Microsoft 365-Erfahrung, einschließlich Ihres Organisationsprofils, Ihres Mandantenabonnements, Ihrer Dienste und Add-Ins sowie Ihrer Mandantenkonfiguration. Anschließend erfahren Sie, wie Sie Microsoft 365-Benutzerkonten und -Lizenzen, Sicherheitsgruppen und Domain-Services verwalten. Abschließend untersuchen Sie, wie Sie FastTrack- und Partner-Services nutzen können.
Konfigurieren Ihres Microsoft 365 Erlebnisses
Verwalten von Benutzerkonten und Lizenzen in Microsoft 365
Verwalten von Sicherheitsgruppen in Microsoft 365
Implementieren Ihrer Domain-Services
Nutzung von FastTrack- und Partner-Services
Verwalten Ihres Microsoft 365-Mandanten:
In den vorherigen Modulen haben Sie gelernt, wie Sie Ihren Microsoft 365-Mandanten planen und konfigurieren können. In diesem Modul machen Sie den nächsten Schritt im Bereitstellungsprozess, indem Sie lernen, wie Sie Ihren Mandanten nach seiner Implementierung verwalten. Dies umfasst das Konfigurieren Ihrer Microsoft 365-Administratorrollen, das Verwalten des Mandantenzustands und der Mandanten-Services sowie das Verwalten benutzergesteuerter und zentraler Bereitstellungen von Microsoft 365 Apps für Unternehmen (ehemals Office 365 ProPlus).
Konfigurieren von Microsoft 365-Administratorrollen
Mandantengesundheit and -Services verwalten
Verwalten von benutzergesteuerten Kunden-Installationen
Verwalten zentraler Microsoft 365-Apps für Unternehmensbereitstellungen
Office 365-Übersicht:
In diesem Modul werden die wichtigsten Merkmale und Funktionen der wichtigsten Microsoft 365-Servicesuntersucht, darunter Exchange Online, SharePoint Online, Teams, Power Apps, Power Automate, Power BI und Power Virtual Agents. Dieses Modul stellt Ihnen außerdem zusätzliche Microsoft 365-Ressourcen vor und bietet eine Einführung in die Geräteverwaltung mit Hilfe von Microsoft Intune, Sicherheitsgrundlagen und bedingtem Zugriff.
Exchange Online-Übersicht
SharePoint Online-Übersicht
Teams–Übersicht
Übersicht über Power Platform
Übersicht über Power Apps
Übersicht über Power Automate
Power BI-Übersicht
Übersicht über Power Virtual Agents
Übersicht über zusätzliche Ressourcen
Übersicht über die Geräteverwaltung
Konfigurieren von Microsoft 365-Clients:
Dieses Modul führt Sie in die Microsoft 365-Clients ein, einschließlich mobiler Clients und Clients, die offline arbeiten. In diesem Modul wird auch untersucht, wie die Office-Client-Konnektivität zu Microsoft 365 konfiguriert wird, einschließlich der automatischen Client-Konfiguration, der für die automatische Client-Konfiguration erforderlichen DNS-Einträge, der Konfiguration von Outlook-Clients, der Konfiguration von MFA und der Fehlerbehebung bei der Client-Konnektivität.
Microsoft 365-Clientübersicht
Konfigurieren Sie die Office Client-Konnektivität zu Microsoft 365
Benutzergesteuerte Daten erfassen:
In diesem Modul wird untersucht, wie benutzergesteuerte Daten mit Hilfe von Office Telemetry und Workplace Analytics erfasst werden.
Office Telemetrieoptionen konfigurieren
Konfigurieren von Workplace Analytics
Planen und Implementieren der Identitätssynchronisation:
Dieses Modul bietet eine eingehende Prüfung der Microsoft 365-Identitätssynchronisierung mit Schwerpunkt auf Azure Active Directory Connect. Sie erfahren, wie Sie Azure AD Connect planen und implementieren, synchronisierte Identitäten verwalten und die Kennwortverwaltung in Microsoft 365 mit Hilfe der vielfältigen Authentifizierung und der Selbstbedienungs-Kennwortverwaltung implementieren können.
Einführung in die Identitätssynchronisierung
Planen von Azure AD Connect
Azure AD Connect-Implementieren
Verwalten synchronisierter Identitäten
Passwortverwaltung in Microsoft 365
Implementierung von Anwendung und externem Zugriff:
Dieses Modul bietet einen umfassenden Überblick über die Implementierung von Anwendungen und den externen Zugriff. Sie erfahren, wie Sie Anwendungen in Azure Active Directory hinzufügen und verwalten können, einschließlich der Konfiguration von Anwendungen mit mehreren Mandanten. Anschließend wird untersucht, wie der Azure AD-Anwendungsproxy konfiguriert wird, einschließlich Installieren und Registrieren eines Connectors und des Publizierens einer lokalen App für den Remotezugriff. Abschließend untersuchen Sie, wie man Lösungen für den externen Zugriff entwerfen und verwalten kann. Dies umfasst Anleitungen zur Lizenzierung für die Azure AD B2B-Zusammenarbeit, das Erstellen eines Benutzers für die Zusammenarbeit und die Problembehandlung bei einer B2B-Zusammenarbeit.
Implementieren von Anwendungen in Azure AD
Konfigurieren Sie die Azure AD-App-Proxys
Lösungen für den externen Zugriff
Einführung in die Microsoft 365 Sicherheitsmetriken:
In diesem Modul untersuchen Sie alle gängigen Arten von Bedrohungsvektoren und Datenverletzungen, mit denen Unternehmen heute konfrontiert sind, und erfahren, wie die Sicherheitslösungen von Microsoft 365 diese Sicherheitsbedrohungen angehen, einschließlich des Zero Trust-Ansatzes. Sie werden in den Microsoft Secure Score, das Privileged Identity Management sowie in den Azure Active Directory-Identitätsschutz eingeführt.
Bedrohungsvektoren und Datenverletzungen
Das Zero Trust-Modell
Sicherheitslösungen in Microsoft 365
Einführung in Microsoft Secure Score
Privilegierte Identitätsverwaltung
Einführung in Azure Active Directory Identity Protection
Verwaltung Ihrer Microsoft 365 Sicherheitsdienste:
In diesem Modul wird die Verwaltung der Microsoft 365-Sicherheitsdienste untersucht, einschließlich Exchange Online Protection, Advanced Threat Protection, Safe Attachments und Safe Links. Sie werden mit den verschiedenen Berichten zur Überwachung Ihrer Sicherheit vertraut gemacht.
Einführung in den Exchange Online Protection
Einführung in Advanced Threat Protection
Verwalten sicherer Anhänge
Verwalten sicherer Links
Monitoring und Berichte
Microsoft 365 Threat Intelligence:
In diesem Modul werden Sie von den Sicherheitsdiensten zu den Bedrohungsinformationen übergehen; insbesondere werden Sie das Sicherheits-Dashboard und die erweiterte Bedrohungsanalyse verwenden, um potenziellen Sicherheitsverletzungen einen Schritt voraus zu sein.
Übersicht über Microsoft 365 Threat Intelligence
Verwenden des Sicherheits-Dashboards
Konfigurieren der erweiterten Bedrohungsanalyse
Richten Sie die Sicherheit Ihrer Cloud-Anwendung ein
Einführung in Data-Governance in Microsoft 365:
Dieses Modul untersucht die wichtigsten Komponenten des Microsoft 365 Compliance-Managements. Dies beginnt mit einem Überblick über alle Schlüsselaspekte der Datenverwaltung, einschließlich Datenarchivierung und -aufbewahrung, Verwaltung von Informationsrechten, Secure Multipurpose Internet Mail Extension (S/MIME), Office 365-Nachrichtenverschlüsselung und Data Loss Prevention (DLP).
Einführung in die Archivierung in Microsoft 365
Einführung in die Aufbewahrung in Microsoft 365
Einführung in die Verwaltung von Informationsrechten
Einführung in die sichere Mehrzweck-Internet-Mail-Erweiterung
Einführung in die Office 365-Nachrichtenverschlüsselung
Einführung in den Schutz vor Datenverlust
Archivierung und Aufbewahrung im Microsoft 365:
Dieses Modul befasst sich eingehender mit der Archivierung und Aufbewahrung, wobei der Verwaltung von In-Place-Datensätzen in SharePoint, der Archivierung und Aufbewahrung in Exchange sowie den Aufbewahrungsrichtlinien im Sicherheits- und Compliance-Center besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird.
In-Place Dokumentenverwaltung in SharePoint
Archivierung und Aufbewahrung im Austausch
Retentionsrichtlinien im SCC
Implementierung von Data-Governance in Microsoft 365 Intelligence:
In diesem Modul wird untersucht, wie die wichtigsten Aspekte der Datenverwaltung implementiert werden, einschließlich der Erstellung ethischer Wände in Exchange Online, der Erstellung von DLP-Richtlinien aus integrierten Vorlagen, der Erstellung benutzerdefinierter DLP-Richtlinien, der Erstellung von DLP-Richtlinien zum Schutz von Dokumenten sowie der Erstellung von Richtlinientipps.
Bewertung Ihrer Compliance-Bereitschaft
Implementierung von Compliance Center-Lösungen
Aufbau ethischer Mauern in Exchange Online
Erstellen einer einfachen DLP-Richtlinie aus einer integrierten Vorlage
Erstellen einer benutzerdefinierten DLP-Richtlinie
Erstellen einer DLP-Richtlinie zum Schutz von Dokumenten
Arbeiten mit Richtlinientipps
Verwalten von Data Governance in Microsoft 365:
Dieses Modul konzentriert sich auf die Verwaltung der Datenverwaltung in Microsoft 365, einschließlich der Verwaltung der Aufbewahrung in E-Mails, der Fehlerbehebung bei Aufbewahrungsrichtlinien und fehlgeschlagenen Richtlinientipps sowie der Fehlerbehebung bei vertraulichen Daten. Anschließend lernen Sie, wie Sie Azure Information Protection und Windows Information Protection einrichten.
Verwalten der Aufbewahrung in E-Mails
Problembehebung bei Data Governance
Implementierung des Azure Information Protection
Erweiterte Funktionen von AIP implementieren
Implementieren von Windows Informationsschutz
Suche und Ermittlungen verwalten:
In diesem Modul wird dieser Abschnitt zur Datenverwaltung abgeschlossen, indem untersucht wird, wie Suche und Untersuchung verwaltet wird, einschließlich der Suche nach Inhalten im Sicherheits- und Compliance-Center, der Prüfung von Protokolluntersuchungen und der Verwaltung des erweiterten eDiscovery.
Suchen nach Inhalten im Sicherheits- und Compliance-Center
Prüfung von Log-Untersuchungen
Verwalten des erweiterten eDiscovery
Gerätemanagement planen:
Dieses Modul bietet eine eingehende Prüfung der Microsoft 365-Geräteverwaltung. Sie beginnen mit der Planung verschiedener Aspekte der Geräteverwaltung, einschließlich der Vorbereitung Ihrer Windows 10-Geräte für die gemeinsame Verwaltung. Sie lernen den Übergang vom Configuration Manager zu Microsoft Intune und werden in den Microsoft Store for Business and Mobile Application Management eingeführt.
Einführung in das Co-Management
Windows 10-Geräte für da Co-Management vorbereiten
Übergang vom Configuration Manager zu Intune
Einführung in Microsoft Store for Business -Verwaltung mobiler Anwendungen planen
Planen Ihrer Windows 10-Bereitstellungsstrategie:
Dieses Modul konzentriert sich auf die Planung Ihrer Windows 10-Bereitstellungsstrategie, einschließlich der Implementierung von Windows Autopilot und Windows Analytics, sowie auf die Planung Ihres Windows 10-Abonnementaktivierungsdienstes.
Windows 10-Bereitstellungsszenarien
Implementierung und Verwaltung von Windows Autopilot
Planen Ihrer Windows 10-Abonnementaktivierungsstrategie
Windows 10-Aktualisierungsfehler beheben
Einführung in die Windows-Analytik
Verwaltung mobiler Geräte umsetzen:
Dieses Modul konzentriert sich auf das Mobile Device Management (MDM). Sie erfahren, wie man es bereitstellt, Geräte bei MDM registriert und die Gerätekonformität verwaltet.
Verwaltung mobiler Geräte planen
Bereitstellen der Verwaltung mobiler Geräte
Geräte bei MDM registrieren
Geräte-Compliance verwalten
Seminarzeiten
- Dauer: 6 Tage
- 1. Tag: 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr
- Weitere Tage: 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr
- Letzter Tag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr