Access 2010 / 2013 / 2016 / 2019 Tabellenauswertungen / Berichte
Teilnehmer, die bereits gute Grundkenntnisse in 33ds Max haben, werden hier für komplexe Animationen fit gemacht.
*)Wichtiger Hinweis zu einigen Inhalten, die mit *) und als optional gekennzeichnet sind: Die Programme Rayfire und Vray sind Drittanbieterprogramme und somit nicht im Standardumfang von 3ds Max enthalten. Diese Themen werden nur im Rahmen von Inhouse-Schulungen (Einzel- oder Firmenschulungen) berücksichtigt, sofern am Schulungsort Rayfire und Vray vorhanden sind.
Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.
Voraussetzungen
Gute Grundkenntnisse in 3ds Max.
Trainingsinhalte
Modellieren von Objekten: Import und Export von externer Geometrie / Spline Modelling, Loft Extrusionen / Modeling von Architektur / richtige Nutzung der Modifikatoren-Stapel / hilfreiche Modifikatoren: Shell, Extrude, Bevel / Arbeiten mit Vorlagen
Mapping: UVW-Mapping-Techniken / UVW-UnWrapping, Modifikator: UVW zuweisen / mehrere Materialien auf einem Objekt
Animation von Objekten: Animationen menschlicher Skelette / Arbeiten mit Bipeds / CAT-Animation Engine / Automatisches Riggen von Skeletten in Adobe Mixamo (Fuse CC) und Export nach 3ds Max
Partikel Animation: Unterschiedliche Partikel Emitter in 3ds Max / Deflektoren / Partikelfluss-Diagrammansicht einsetzen / Einflussänderungen bei Kollisionen
Simulation von Physikalischen Gesetzen: Schwerkraft und Wind / Simulation von Haaren und Federn / Zerbrechen von Objekten mit Fractalizer Scripts / *)Optional und nur im Rahmen von Inhouse-Schulungen: Einsatz des PlugIns: Rayfire
Kamera: Erweiterte Kamera-Einstellungen / Tiefenunschärfe mit der physischen Kamera
Belichtung von Szenen: Simulation von Tageslicht / Licht-Tracer und Radiosity / Mental Ray Tageslichtsystem / Mental Ray Himmellicht und Mental Ray Himmelsportal
Rendering: Photorealistisches Rendern mit Mental Ray / Mental Ray Materialien / Final Gather / Global Illumination
*) Optional und nur im Rahmen von Inhouse-Schulungen: Rendering mit Vray - Vray als Renderer / Vray-Licht und Vray Materialien / Vray Rendering in der Architektur Visualisierung
Seminarzeiten
- Dauer: 4 Tage
- 1. Tag: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Weitere Tage: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Letzter Tag: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Preis pro Person
Preis je Teilnehmer. Inkl. Seminarunterlagen, Pausenverpflegung, Getränke, Mittagessen und Zertifikat. (Halbtages- und Abendveranstaltungen ohne Mittagessen)
TIPP: Bayerische Behörden erhalten Sonderpreise » hier informieren
Termine
Datum | Ort | Preis |
---|---|---|
01.02. – 04.02.2021 | München (München) | 1.800,00 € |
29.03. – 01.04.2021 | München (München) | 1.800,00 € |
27.05. – 01.06.2021 | München (München) | 1.800,00 € |
19.07. – 22.07.2021 | München (München) | 1.800,00 € |
13.09. – 16.09.2021 | München (München) | 1.800,00 € |
08.11. – 11.11.2021 | München (München) | 1.800,00 € |