Access 2019 / 2016 / 2013 / 2010 VBA-Programmierung Grundkurs
Mit dem VBA Access Kurs Grundlagen haben Sie jetzt die Möglichkeit auch auf verschiedene Events wie z.B. (Klick, Doppel Klick, KeyPress …) und vieles mehr zu reagieren. Lernen Sie in diesem VBA Grundlagen Seminar wie man mit der Entwicklungsumgebung unter Access umgeht. Erstellen Sie Variablen und lernen Sie was Initialisierungen sind. Kontrollstrukuren, Schleifen eigene Funktionen das Arbeiten mit Formularen und vieles mehr.
Durch individuelle Steuerung und Automatisierung der Anwendung erstellen Sie eine maßgeschneiderte Lösung für den speziellen Einsatz Ihrer Datenbank, zum Beispiel durch eine komplette Menü- und Bedienerführung, durch programmgesteuerte Berechnungen und Verarbeitungen Ihrer Daten.
Mit kleinen und einfachen Programmen werden Sie an die VBA Access Programmierung herangeführt.
Dieser VBA Access Grundlagen Kurs bieten wir ebenso als Firmenseminar oder Inhouse-Schulung an.
Zielgruppe
Erfahrene Datenbankentwickler
Voraussetzungen
Voraussetzung für den Besuch des Seminars sind fortgeschrittene Access-Kenntnisse, wie sie im Access Aufbaukurs vermittelt werden.
Trainingsinhalte
Voraussetzungen für den Einsatz von VBA
Sicherheitscenter zum Aktivieren von Makros, Add-Ins etc.
Was ist VBA, Überblick der Möglichkeiten
Makros und Prozeduren
Arbeiten mit der VBA-Entwicklungsumgebung
Ansatz von VBA: Objektorientierung, Eigenschaften und Methoden von Objekten
Grundlegende Programmelemente (Variablen, Konstanten, Datentypen...)
Kontrollstrukturen in VBA, Lineare Strukturen, Verzweigungen, Schleifen
Benutzerdefinierte Funktionen
Objekt- und Ereignisorientierung in Access, besondere Bedeutung der Ereignissteuerung in Access-VBA
Einbinden von Access-Makros in Code (bzw. umgekehrt)
DoCmd Methoden
Steuern von Formularen und Berichten
Popup-Formulare und Dialogfelder
Fehlersuche und Fehlerbehandlung
Dom-Funktionen (Datenzugriff)
ADO Bibliothek und DAO Bibliothek
Zugriff auf Access-Datenbanken und deren Objekte (Tabellen, Queries, Recordsets usw.)
Interaktion mit anderen Programmen, besonders innerhalb von Office
Tipps und Tricks
Übungsdateien
Als meinCMT Benutzer erhalten Sie Zugriff auf die verfügbaren Übungsdateien von besuchten Seminaren.
Bitte melden Sie sich an, um Zugriff auf die Übungsdateien zu bekommen. Sollten Sie bisher kein "meinCMT-Benutzer" sein, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Seminarzeiten
- Dauer: 3 Tage
- 1. Tag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- 2. Tag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Letzter Tag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Preis pro Person
Preis je Teilnehmer. Inkl. Seminarunterlagen, Pausenverpflegung, Getränke, Mittagessen und Zertifikat. (Halbtages- und Abendveranstaltungen ohne Mittagessen)
TIPP: Bayerische Behörden erhalten Sonderpreise » hier informieren
Termine
Datum | Ort | Preis |
---|---|---|
19.05. – 21.05.2021 | München (München) | 1.250,00 € |
31.05. – 02.06.2021 | München (München) | 1.250,00 € |
05.07. – 07.07.2021 | München (München) | 1.250,00 € |
26.07. – 28.07.2021 | München (München) | 1.250,00 € |
30.08. – 01.09.2021 | München (München) | 1.250,00 € |
20.09. – 22.09.2021 | München (München) | 1.250,00 € |
25.10. – 27.10.2021 | München (München) | 1.250,00 € |
15.11. – 17.11.2021 | München (München) | 1.250,00 € |
20.12. – 22.12.2021 | München (München) | 1.250,00 € |