Excel 2016 Modul 7 - Neueste Diagrammtypen in Excel 2016, Diagramme, Teil 2

Seit der Programmversion 2016 stehen dem Office-Nutzer in Excel fünf neue Diagramme zur Verfügung, die hier anhand von Beispielen behandelt werden.
Inhalt kompakt
Sunburst
Treemap
Histogramm
Wasserfall
Kastendiagramm (Box-Whisker)
3D-Map Touren
Zielgruppe
Anwender der MS Office-Version 2016
Trainingsinhalte
Sunburst
Das Sunburst Diagramm eignet sich hervorragend zur Darstellung hierarchischer Daten. Dabei wird jede Ebene der Hierarchie durch einen Ring angezeigt. Der innerste Ring stellt dabei die oberste Ebene dar. Im Gegensatz zum bekannten Ring Diagramm jedoch kann ein Sunburst Diagramm weitere Ebenen und deren Beziehung zur jeweils übergeordneten Ebene anzeigen.
Treemap
Ein Treemap Diagramm bietet eine hierarchische Ansicht der Daten. Die Verzweigungen werden hier im Gegensatz zum Sunburst Diagramm durch Rechtecke abgebildet. Weitere unterordnete Verzweigungen werden als kleineres Rechteck wiedergegeben. Treemap Diagramme eignen sich besonders für den Vergleich von Größenverhältnissen innerhalb der Hierarchie.
Histogramm
Ein Histogramm oder Pareto Diagramm ist ein spezielles Säulendiagramm, in dem die Daten hinsichtlich Ihrer Häufigkeit angezeigt werden. Dieser Diagrammtyp kann z.B. bei Kunden-Zufriedenheitsanalysen oder Altersstrukturen verwendet werden.
Wasserfall
In einem Wasserfalldiagramm wird die laufende Summe angezeigt, während die Werte addiert oder subtrahiert werden. Bisher mussten klassische Wasserfalldiagramme mit Säulendiagrammen dargestellt werden. Komplizierte und aufwendige Anpassungen waren dabei die Regel. Ab sofort können Sie jetzt in wenigen Sekunden Ihre Daten in einem Wasserfall-Diagramm visualisieren.
Kastendiagramm (Box-Whisker)
Eher etwas für Statistiker: Ein Kastengrafik Diagramm zeigt die Verteilung von Daten in Quartilen. Die Kästen können Linien in vertikaler Richtung aufweisen, die als „Whisker“ bezeichnet werden. Diese Linien demonstrieren die Streuung außerhalb der oberen und unteren Quartile. Jeder Punkt außerhalb dieser Linien wird als Ausreißer betrachtet.
3D-Map Touren
Stellen Sie Ihre Zahlen in direkt eingebundenen Karten dar! Hierbei werden die Excel-Daten in einer geographischen Darstellung (Bing-Maps) den jeweiligen Ländern, Bundesländern oder Orten zugewiesen. Natürlich kann man dies auch direkt mit GPS Daten oder Postleitzahlgebieten verknüpfen. Die perfekte Visulisierung Ihrer Daten!
Seminarzeiten
- Dauer: 3 Stunden
-
Zeiten:
17:30 Uhr bis 20:30 Uhr