Microsoft Certified: Azure Database Administrator Associate

Der Azure-Database Administrator implementiert und verwaltet die betrieblichen Aspekte von Cloud-nativen und hybriden Datenplattformlösungen, die auf Microsoft Azure Data Services und Microsoft SQL Server basieren. Der Azure-Datenbankadministrator verwendet eine Vielzahl von Methoden und Tools, um alltägliche Vorgänge auszuführen, einschließlich der Anwendung von Kenntnissen über die Verwendung von T-SQL für Verwaltungsverwaltungszwecke.
Um sich als Azure Database Administrator Associate zu zertifizieren, müssen Sie das Examen DP-300: Administering Relational Databases on Microsoft Azure erfolgreich absolvieren.
Zur Prüfungsvorbereitung hat Microsoft den Kurs DP-300T00-A: Administering Relational Databases on Microsoft Azure entwickelt, der gerne auch ohne Zertifizierungsabsicht besucht werden kann.
Teilnahme an Examen ist optional und die Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis enthalten.
Zielgruppe
Kandidaten für dieses Examen sind Datenbankadministratoren und Datenverwaltungsspezialisten, die vor Ort und in Beziehung zu Cloud stehende Datenbanken verwalten, die auf Microsoft SQL Server- und Microsoft Azure-Datendiensten basieren.
Der Azure-Database Administrator implementiert und verwaltet die betrieblichen Aspekte von Cloud-nativen und hybriden Datenplattformlösungen, die auf Microsoft Azure Data Services und Microsoft SQL Server basieren. Der Azure-Datenbankadministrator verwendet eine Vielzahl von Methoden und Tools, um alltägliche Vorgänge auszuführen, einschließlich der Anwendung von Kenntnissen über die Verwendung von T-SQL für Verwaltungsverwaltungszwecke.
Diese Rolle ist verantwortlich für die Verwaltung, Verfügbarkeit, Sicherheit und Leistungsüberwachung sowie die Optimierung moderner relationaler Datenbanklösungen. Diese Rolle arbeitet mit der Azure Data Engineer-Rolle zusammen, um betriebliche Aspekte von Datenplattformlösungen zu verwalten.
Voraussetzungen
Azure-Grundkenntnisse, wie sie in dem Kurs AZ-900T01-A: Microsoft Azure Fundamentals vermittelt werden.
Trainingsinhalte
Zur Vorbereitung auf das Examen DP-300 hat Microsoft den Kurs DP-300T00-A entwickelt.
Die Rolle des Azure-Datenbankadministrators:
Azure-Datenplattformrollen
Azure-Datenbankplattformen und -optionen
SQL-Server-Kompatibilitätsebenen
Azure-Vorschau-Features
Planung und Implementierung von Datenplattformressourcen:
Bereitstellung von SQL Server mithilfe von IaaS
Bereitstellung von SQL Server mithilfe von PaaS
Bereitstellung von Open-Source-Datenbanklösungen auf Azure
Implementierung einer sicheren Umgebung:
Konfiguration der Datenbankauthentifizierung
Konfiguration der Datenbankautorisierung
Implementierung der Sicherheit für ruhende Daten
Implementierung der Sicherheit für Daten im Übergang
Implementierung von Compliancekontrollen für sensible Daten
Überwachung und Optimierung von Ressourcen:
Grundlinien und Performanceüberwachung
Hauptursachen von Performanceproblemen
Konfiguration von Ressourcen für eine optimale Performance
Benutzerdatenbankkonfiguration
Performancebezogene Wartungsaufgaben
Optimierung der Abfrageleistung:
SQL-Server-Abfragepläne
Performancebasiertes Datenbankdesign
Evaluierung von Performanceverbesserungen
Automatisierung von Aufgaben:
Einrichtung der automatischen Bereitstellung
Definieren geplanter Aufgaben
Konfiguration erweiterter Ereignisse
Verwaltung von Azure-PaaS-Ressourcen mithilfe von automatisierten Methoden
Planung und Implementierung einer Hochverfügbarkeits- und Disaster-Recovery-Umgebung:
Hochverfügbarkeits- und Disaster-Recovery-Strategien
IaaS-Plattform- und -Datenbanktools für HADR
PaaS-Plattform- und -Datenbanktools für HADR
Datenbankbackup und -recovery
Seminarzeiten
- Dauer: 5 Tage
- 1. Tag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Weitere Tage: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Letzter Tag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Preis pro Person
Preis je Teilnehmer. Inkl. Seminarunterlagen, Pausenverpflegung, Getränke, Mittagessen und Zertifikat. (Halbtages- und Abendveranstaltungen ohne Mittagessen)
TIPP: Bayerische Behörden erhalten Sonderpreise » hier informieren
Termine
Datum | Ort | Preis |
---|---|---|
08.02. – 12.02.2021 | München (München) | 2.700,00 € |
08.03. – 12.03.2021 | München (München) | 2.700,00 € |
08.04. – 14.04.2021 | München (München) | 2.700,00 € |
27.04. – 03.05.2021 | München (München) | 2.700,00 € |
07.06. – 11.06.2021 | München (München) | 2.700,00 € |
28.06. – 02.07.2021 | München (München) | 2.700,00 € |
26.07. – 30.07.2021 | München (München) | 2.700,00 € |
23.08. – 27.08.2021 | München (München) | 2.700,00 € |
20.09. – 24.09.2021 | München (München) | 2.700,00 € |
18.10. – 22.10.2021 | München (München) | 2.700,00 € |
15.11. – 19.11.2021 | München (München) | 2.700,00 € |
13.12. – 17.12.2021 | München (München) | 2.700,00 € |