Illustrator Grundkurs
In diesem Seminar lernen Sie die grundlegende Anwendung des Programms damit Sie Ihre kreativen Ideen in anspruchsvolle Grafiken verwandeln können. Sie lernen Grundlagenkenntnisse und -fähigkeiten kennen um qualitativ hochwertige Logos, Symbole, Illustrationen für Broschüren und Verpackungen entwerfen zu können. Sie werden am Seminarende in der Lage sein, sich in Illustrator soweit zurechtzufinden, um grundlegende Arbeitsschritte selbständig und effizient ausführen zu können.
Alle Seminare zu Adobe-Programmen können auf PC oder Mac durchgeführt werden.
Bitte geben Sie bei der Buchung an, ob auf Mac oder PC geschult werden soll.
Zielgruppe
Fotografen
Web-/Screen-Designer
Grafiker
Multimedia-Produzenten
Anwender und Mitarbeiter aus den Bereichen Werbung, Druckvorstufe, Öffentlichkeitsarbeit.
Voraussetzungen
Windows- oder Mac OS-Grundkenntnisse.
Trainingsinhalte
Der Einstieg ins Programm:
Gemeinsamkeiten und Unterschiede: Photoshop, InDesign, Illustrator und Acrobat in der Medienproduktion
Benutzeroberfläche, Werkzeugleiste, Steuerung und Bedienfelder kennen lernen
Einen benutzerdefinierten Arbeitsbereich erstellen
Die Unterschiede zwischen Pixelbildern und Vektorgrafiken kennenlernen
Grundeinstellungen konfigurieren
Colormanagement-Grundlagen und Farbeinstellungen
Adobe Bridge kennen lernen
Neues Dokument erstellen, anpassen und speichern
Mit mehreren Zeichenflächen arbeiten
Arbeiten mit Lineal und Hilfslinien
Ansicht vergrößern und verkleinern
Das Dokumentinformationen-Bedienfeld
Die Creative-Cloud-Bibliotheken
Objekte auswählen:
Auswahlwerkzeuge anwenden
Direkt- und Gruppenauswahlwerkzeug anwenden
Zauberstab und Lasso-Werkzeug anwenden
Isolationmodus anwenden
Objekte auf Grund gleicher Eigenschaften auswählen
Zeichnen:
Zeichnen mit dem Zeichenstift-Werkzeug
Zeichenstift-Werkzeugvorschau
Zeichnen einfacher Linien und Kurven
Auswählen von Pfaden, Segmenten und Ankerpunkten
Bearbeiten von Pfaden
Verbinden offener Pfade
Hinzufügen oder Löschen von Ankerpunkten
Umwandeln von Kurven- in Eckpunkte
Pfade teilen
Interaktive Ecken
Objekte bearbeiten:
Auswahl einzelner und mehrerer Objekte
Genau positionieren und ausrichten
Objekte gruppieren
Das Transformieren-Bedienfeld anwenden
Objekte transformieren und mehrfach transformieren
Skalieren, drehen, verschieben, angleichen, spiegeln und verzerren
Effekte anwenden und bearbeiten
Ebenen:
Das Ebenenbedienfeld
Stapel oder Ebenen
Neue Ebenen erstellen
Verschieben von Objekten in eine andere Ebene
Auswählen von Objekten mit dem Ebenenbedienfeld
Sperren, Ausblenden und Löschen von Ebenen
Farben und Muster:
Farben, Farbtöne, Verläufe und Muster
Skalen- und Sonderfarben erstellen und bearbeiten
Verwenden von Farbfeldbibliotheken
Farbtöne und Farbverläufe erstellen und beabeiten
Farbverläufe auf Flächen und Konturen anwenden
Erstellen von Farbharmonien mit Kuler und Farbschemata
Muster erstellen, anwenden und bearbeiten
Eigene Farbfeld-Bibliotheken anlegen
Pinsel, Symbole, Grafikstile, Effekte:
Bibliotheken für Pinsel, Symbole, Grafikstile
Pinselfunktion auf Konturen anwenden und ändern
Kontureigenschaften festlegen
Symbole für Musterfelder und Effekte verwenden
Dynamische Symbole erstellen und anwenden
Konturen mit Breitenwerkzeug bearbeiten und speichern
Erstellen von gepunkteten Linien
Hinzufügen von Pfeilspitzen
Pfade mit mehreren Konturen und Flächen erzeugen
Arbeiten mit den Aussehen-Eigenschaften
Anlegen und Bearbeiten von Grafikstilen und Symbole
Effekte für Objekte, Transparenz, Transparenzverlauf
Formen:
Formen (Rechteck, Elipse, Polygon, usw.) erstellen und bearbeiten
Rechteck-Eigenschaften und Ecken-Widget anwenden
Shaper-Werkzeuge für kombinierte Formen anwenden
Formen mit dem Breiten-Werkzeug erstellen
Formen kombinieren mit dem Formerstellungs-Werkzeug
Formen kombinieren mit dem Pathfinder
Bilder, Schnittmasken, Effekte:
Bilder in ein Dokument einfügen
Bildnachzeichner-Funktion
Verwalten und Überprüfung von Bild- und AI-, PDF-Dateien
Erstellen von Schnittmasken
Umfließen von Bildern
Filter und Effekte auf Bildmaterial anwenden
PDF-Bearbeitung:
Öffnen von PDF-Dokumenten zur Bearbeitung
Effektive Techniken zur PDF-Bearbeitung
Text und Typografie:
Text erstellen und formatieren
Textrahmenoptionen anwenden
Text auf Pfaden
Unterschiede zwischen Punkt- und Flächentexten
Touch-Type-Text-Werkzeug
Pfad-, Punkt- und Flächentexte erstellen
Verketten von Textrahmen
Glyphen, Tabulatoren
Ausgabe:
Dokumente drucken
Korrekte, anwendungsabhängige PDF-Erstellung
Ideale Exportformate
Festlegen eines effizienten RGB- bzw. CMYK-Workflows
Überdruckenfunktion und Separationsvorschau kennenlernen
Exportieren in verschiedenen Formaten
Druckfähige PDF-Dokumente erzeugen
Seminarzeiten
- Dauer: 3 Tage
- 1. Tag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- 2. Tag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Letzter Tag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Preis pro Person
Preis je Teilnehmer. Inkl. Seminarunterlagen, Pausenverpflegung, Getränke, Mittagessen und Zertifikat. (Halbtages- und Abendveranstaltungen ohne Mittagessen)
TIPP: Bayerische Behörden erhalten Sonderpreise » hier informieren
Termine
Datum | Ort | Preis |
---|---|---|
28.04. – 30.04.2021 | München (München) | 940,00 € |
26.05. – 28.05.2021 | München (München) | 940,00 € |
23.06. – 25.06.2021 | München (München) | 940,00 € |
21.07. – 23.07.2021 | München (München) | 940,00 € |
18.08. – 20.08.2021 | München (München) | 940,00 € |
15.09. – 17.09.2021 | München (München) | 940,00 € |
13.10. – 15.10.2021 | München (München) | 940,00 € |
10.11. – 12.11.2021 | München (München) | 940,00 € |
08.12. – 10.12.2021 | München (München) | 940,00 € |