Linux Systemanpassungen (SYAP)
Dieser Kurs führt in die Konfiguration des Linux-Kernels ein und erklärt, wie man den Startvorgang eines Linux-Systems an besondere Bedürfnisse adaptieren kann. Ferner erklärt er das Übersetzen von Programmen aus dem Quellcode und das Erstellen von fertigen Softwarepaketen mit Debian-Werkzeugen und RPM.
Der Kurs bereitet weiterhin auf die Prüfung LPI201 für die Zertifizierung Level LPIC-2 vor.
Zielgruppe
Erfahrene Linux- und Netzadministratoren, LPIC-2-Kandidaten.
Voraussetzungen
Sehr gute Kenntnisse in der Linux-Systemadministration und Netzwerkadministration (entsprechend den Kenntnissen, wie sie für die LPIC1-Zertifizierung benötigt werden), verbunden mit praktischer Erfahrung.
Trainingsinhalte
Der Linux-Kernel: Betrieb
Der Linux-Kernel: Anpassen und Übersetzen
initrd und initramfs
System-Startkonfiguration
Softwareverwaltung
Softwarepakete mit rpm
Softwarepakete mit Debian-Werkzeugen
Hardware integrieren und anpassen
Linux und USB
Linux und PCMCIA
Seminarzeiten
- Dauer: 3 Tage
- 1. Tag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- 2. Tag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Letzter Tag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Preis pro Person
Preis je Teilnehmer. Inkl. Seminarunterlagen, Pausenverpflegung, Getränke, Mittagessen und Zertifikat. (Halbtages- und Abendveranstaltungen ohne Mittagessen)
TIPP: Bayerische Behörden erhalten Sonderpreise » hier informieren
Termine
Datum | Ort | Preis |
---|---|---|
01.02. – 03.02.2021 | München (München) | 1.330,00 € |
29.03. – 31.03.2021 | München (München) | 1.330,00 € |
25.05. – 27.05.2021 | München (München) | 1.330,00 € |
19.07. – 21.07.2021 | München (München) | 1.330,00 € |
13.09. – 15.09.2021 | München (München) | 1.330,00 € |
08.11. – 10.11.2021 | München (München) | 1.330,00 € |