Affinity Photo wurde 2015 von Apple zur besten Mac App gewählt. Diese Software bietet zahllose Möglichkeiten für die professionelle Photobearbeitung. Es gibt äußerst leistungsstarke Werkzeuge für die Optimierung, Korrektur und Retusche von Photos unter besonderer Berücksichtigung eines reibungslosen Workflows.
Affinity Photo bietet aber nicht nur eine standadisierte Benutzeroberfläche sondern ermöglicht es dem Anwender, zwischen verschiedenen Personas (Modi) für bestimmte Aufgaben zu wählen. Seit macOS ElCapitan ist auch die Arbeit mit geteilter Bildschirmdarstellung möglich.
Apple Fotos kann mit zahlreichen Funktionen von Affinity erweitert werden wie z.B. Miniaturisieren, Retuschieren und Liquify. Mit den Retuschierwerkzeugen wie Abwedeln und Nachbelichten können Photos, die nicht unter optimalen Bedingungen aufgenommen wurden, signifikant verbessert werden. Die zahlreichen Malpinsel bieten viele gestalterische Möglichkeiten. Auswahlen können nicht nur mit den üblichen Auswhalrahmen erstellt werden sondern auch auf der Basis von Farb- und Tonwerten und sogar Alphakanälen (transparent, halbtransparent, undurchsichtig). So können effektiv und schnell auch feine Details wie Haare und Fell ausgewählt werden.
Liquify: Diese spezielle Palette umfasst auch völlig neue Werkzeuge wie selbstdefinierte Raster und Pinsel für Wirbel und Turbulenzen. Benutzerdefinierte Gitter können gespeichert und geklont werden. Bei geteilter Bildschirmanzeige können vorher/nachher-Vergleiche schnell sichtbar gemacht werden.
Live: Eine besondere Stärke von Affinity Photo sind die zahlreichen Live-Filter und Anpassungen. Sie ermöglichen es, einfach und effizient Helligkeit, Kontrast, Leuchtkraft oder Verläufe zu bearbeiten oder auch Bereich oder ganze Fotos umzufärben. Man kann nachträglich Schatten und Lichter setzen oder auch aus einem Farbbild ein Schwarzweiß-Bild machen. –Filterebenen bieten eine große Auswahl, um Schärfe und Unschärfe in einem Bild zu manipulieren. Es gibt spezielle Filter zum Verfremden wie z.B. Kugel, Strudel oder Perspektive. – Außer Ebeneneffekten gibt es auch Mischmodi, die unter anderem ein einfaches Nachbelichten, Ineinanderkopieren aber auch das Setzen von Lichtern ermöglichen.
Eine interessante Möglichkeit ist die Arbeit mit sogenannten Quick-Masken, die als Overlay, Transparenz oder auch schwarz/weiß dargestellt werden können.
In Affinity Photo ist es möglich, Bild und Ebenenkanäle zu erstellen und zu verwalten. Aus diesen können auch Masken erstellt werden, um nur bestimmte Bildbereiche zu bearbeiten. Einzelne Kanäle können auch miteinander gemischt und dadurch völlig neue Effekte auf dem Bild erzeugt werden.
Das sogenannte Image Stitching in Affinity ermöglicht die einfache Gestaltung von Panoramabildern aus mehreren Einzelaufnahmen. Wenn mehrere entsprechende Fotos in einem Ordner liegen, kann die Software selbständig die passenden Bilder suchen und dann zusammenstellen.
Voraussetzungen für die Schulung
Keine.
Kursinhalte
Einführung in die Programmoberfläche
Verarbeiten von RAW und weiteren Grafikdateien und Bildformaten
Ebenen, Kanäle und Masken
Retusche-, Restaurieren-Werkzeuge und Filter
Auflösung und Bildschärfe
Perspektive und Verzerrungen korrigieren
Farbkorrektur und Qualitätsverbesserung
RGB, CMYK und weitere Farb-Modi
Bildmontage aus Einzelbildern
Exportieren, Importieren und Kompatibilität mit Adobe Programmen
Wir verwenden Cookies um Ihnen ein bestmögliche Erfahrung auf der Webseite zu ermöglichen. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren", stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. In den Cookie-Einstellungen können Sie diese genauer einstellen.
Wir verwenden Cookies um Ihnen ein bestmögliches Erlebnis auf der Webseite zu bieten. Auch Fremdanbieter, wie Google (für Karten) können auf Ihrem Gerät ein Cookie setzen. Wir haben diese Cookies soweit möglich kategorisiert. Sie können sich jederzeit dafür entscheiden diese abzulehnen. Je nach Cookie, kann dies aber zur Einschränkungen und Problemen auf der Webseite führen.
Diese Cookies werden verwendet um zu verstehen wie Sie als Besucher mit der Webseite interagieren. Sie helfen uns zu verstehen wieviele Besucher die Webseite hat, welche Seiten sie aufrufen und wie sie sich auf der Webseite verhalten. Wir verwenden zur Besucheranalyse Google Analytics, im anonymen Modus.
Cookie
Dauer
Beschreibung
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics um nachzuvollziehen wie Sie die Webseite benutzen und mit ihr interagieren. Google Analytics läuft im anonymisierten Modus (Keine IP-Adressen werden geteilt).
Notwendige Cookies sind essentiell für die Verwendung der Webseite. Zum Beispiel des Speicherns Ihrer Cookie-Einstellungen. Diese Cookies sind komplett anonym.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
Dieses Cookie wird gesetzt von der Cookie Verwaltung und speichert ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat. Es speichert keine persönlichen Daten.