- Termin
- Inhouse
- Individuell
2.249,10 € inkl. 19% USt.
inkl. Verpflegung und Kursmaterial
2.249,10 € inkl. 19% USt.
inkl. Kursmaterial
Der Name C++ ist eine Wortschöpfung von Rick Mascitti, einem Mitarbeiter Stroustrups, und wurde zum ersten Mal im Dezember 1983 benutzt. Der Name kommt von der Verbindung der Vorgängersprache C und dem Inkrement-Operator „++“, der den Wert einer Variablen inkrementiert (um eins erhöht). Der Erfinder von C++, Bjarne Stroustrup, nannte C++ zunächst „C mit Klassen“ (C with classes).
Einsatzgebiete
C++ wird sowohl in der Systemprogrammierung als auch in der Anwendungsprogrammierung eingesetzt und gehört in beiden Bereichen zu den verbreitetsten Programmiersprachen.
Systemprogrammierung
Typische Anwendungsfelder in der Systemprogrammierung sind Betriebssysteme, eingebettete Systeme, virtuelle Maschinen, Treiber und Signalprozessoren. C++ nimmt hier oft den Platz ein, der früher ausschließlich Assemblersprachen und der Programmiersprache C vorbehalten war.
Anwendungsprogrammierung
Bei der Anwendungsprogrammierung kommt C++ vor allem dort zum Einsatz, wo hohe Anforderungen an die Effizienz gestellt werden, um durch technische Rahmenbedingungen vorgegebene Leistungsgrenzen möglichst gut auszunutzen. Ab dem Jahr 2000 wurde C++ aus der Domäne der klassischen Anwendungsprogrammierung von den Sprachen Java und C# und neuerdings auch von Python etwas zurückgedrängt.
Im Seminar werden die Grundlagen zur Programmierung geschaffen. Es wird Ihnen erklärt, wie man mit Kontrollstrukturen, Schleifen, Variable und Funktionen umgeht. Weiterhin wird das überladen von Parametern zu Funktionen und Methoden veranschaulicht. So werden Sie systematisch in die objektorientierte Programmierung eingeführt und erlangen Grundkenntnisse in der Programmiersprache C++. Schrittweise und mit zunächst kleinen überschaubaren Programmen wird Ihnen so der erfolgreiche Einstieg in C++ ermöglicht.
Zielgruppe
Das C++ Seminar wendet sich an angehende Software-Entwickler und Entwicklerinnen.
Voraussetzungen für die Schulung
- Es sind keine Programmierkenntnisse als Voraussetzung nötig - Schaden aber auch nicht.
Kursinhalte
Einführung und Grundlagen
- Einstieg in den Umgang mit modernen Entwicklungsoberflächen für C++ (Visual Studio, CLion, VS Code)
- Überblick C++-Compiler (MSVC, GCC, Clang)
- Einführung in die Syntax von C++ und grundlegende Konzepte
- Variablen, Datentypen, Schlüsselwörter und Operatoren
- Überblick über Kontrollstrukturen (if, switch, Schleifen)
- Einführung in Funktionen: Definition, Deklaration und Aufruf
Grundlagenprogrammierung und einfache Projekte
- Entwicklung kleinerer Programme: Strukturierung und schrittweiser Aufbau
- Ein- und Ausgabesteuerung mit
iostream
(cin, cout) - Speicherverwaltung: Grundlagen der Speicherallokation (statisch vs. dynamisch)
- Einführung in Arrays und Vektoren
- Arbeiten mit Zeigern und Referenzen: Grundlagen und Beispiele
Einführung in die Objektorientierung
- Grundlagen der objektorientierten Programmierung (OOP) in C++
- Einführung in die Verwendung von Header-Dateien zur Modularisierung von Code
- Erstellen und Verwenden von Klassen und Objekten
- Definition von Elementfunktionen und Datenelementen
- Konstruktoren und Destruktoren: Zweck und Einsatz
- Initialisierungslisten und ihre Anwendung
Vertiefung der OOP-Konzepte in C++
- Einfachvererbung und Hierarchien erstellen
- Vererbung und Schutzmechanismen (public, protected, private)
- Verwendung von
override
und neuen Schlüsselwörtern zur Steigerung der Lesbarkeit - Virtuelle Funktionen: Einführung in Polymorphismus
- Einsatz und Bedeutung der virtuellen Tabelle (V-Table)
- Einführung in abstrakte Klassen und Interfaces
Erweiterte Programmierkonzepte und Projektarbeit (Aus- und Überblick)
- Fortgeschrittene Nutzung von Zeigern: Zeigerarithmetik und
nullptr
(C++11+) - Smarte Zeiger:
std::unique_ptr
,std::shared_ptr
und Memory-Management - Einführung in Templates und generische Programmierung
- Kurzer Überblick über moderne C++-Features (z. B. Lambdas,
auto
, Range-based Loops) - Implementierung eines kleinen Projekts: Anwendung von Klassen, Vererbung und Polymorphismus
- Debugging-Techniken und Tipps zur Fehlerbehebung in C++
- Best Practices für sauberen und sicheren C++-Code
- Ausblick auf fortgeschrittene Themen wie Multithreading und STL-Algorithmen
Buchen ohne Risiko
Sie zahlen erst nach erfolgreicher Schulung. Keine Vorkasse.
Lernen von Experten
Zertifizierte und praxiserfahrene TrainerInnen
Inklusive
Mittagessen, Kursmaterial, Zertifikat, WLAN, Getränke uvm.
Gruppengröße
Maximal 8 TeilnehmerInnen
Sprache
Deutsch (Englisch auf Wunsch)
Förderungen
Bis zu 100% Kostenübernahme!
Passende Schulungen nach dem Kurs
2.677,50 € inkl. 19% USt.
Termine für C++ Grundkurs
2.249,10 € inkl. 19% USt.
2.249,10 € inkl. 19% USt.
Ähnliche Schulungen
2.130,10 € inkl. 19% USt.
2.011,10 € inkl. 19% USt.
Noch Fragen?
Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail!