Mo. bis Fr. von 8:00 bis 17:00 Uhr 0800 71 20000 Garantietermine Aktionspreise

Künstliche Intelligenz, Ethik & Compliance: Möglichkeiten & Grenzen der Integration von KI


Management Schulungen 2 Tage

KI verändert heute Entscheidungsprozesse, Arbeitsweisen und ganze Geschäftsmodelle grundlegend – und damit kommen im Bereich Governance, Ethik und Compliance eine ganze Reihe an normativen Fragen auf: Nach welchen Werten sollte ein algorithmisches System handeln? Wer trägt zuletzt die Verantwortung für automatisierte Entscheidungen? Oder wie lassen sich Risiken der Intransparenz und Diskriminierung oder Kontrollverluste verhindern?

Das Seminar widmet sich den Möglichkeiten und Grenzen einer verantwortungsvollen Integration von KI in Organisationen. Es beleuchtet aktuelle Einsatzfelder parallel zu regulatorischen Entwicklungen, ethische Spannungsfelder und Compliance-relevante Anforderungen. Dabei steht besonders die Frage im Vordergrund, wie Management und Führungskräfte KI regelkonform und kompetent in die Unternehmenspraxis integrieren.  

Die Verantwortlichen sollten Chancen gezielt nutzen – ohne Risiken einzugehen hinsichtlich Verantwortung, Fairness und Rechenschaft. 

 

Ziel des Kurses

Management, Führungskräften und Fachverantwortlichen entwickeln ein fundiertes Verständnis für die ethischen Herausforderungen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz: Sie beurteilen KI aus der Perspektive von Verantwortung, Fairness und einer gewissenhaften Unternehmensführung.

Sie lernen, Chancen und Risiken der KI differenziert einzuordnen und sie angemessen einzuordnen. Ein zentrales Ziel ist es, Ihr Know-how für die Anforderungen an Governance und Compliance im Umgang mit KI zu erweitern – auch hinsichtlich aktueller rechtlicher Entwicklungen wie dem EU AI Act.

Darüber hinaus lernen Sie konkrete Ansätze kennen, um KI verantwortungsvoll und regelkonform in Organisationsprozesse zu integrieren. Die Teilnehmer erhalten Impulse für die Entwicklung von Leitlinien, Kontrollmechanismen und ethischen Standards. 


 

Methodik

  • Input Referent
  • Fallbeispiele
  • Diskussionen
  • Persönlicher Austausch 
KI-Governance strategisch einführen.
ESG- und Compliance-Anforderungen für KI.
KI & Governance für Manager.
Ethische Dimensionen von KI im Business.

Zielgruppe

  • Management  
  • Führungskräfte
  • Fachverantwortliche
  • Alle, die an Governance interessiert sind  

Voraussetzungen für die Schulung

Keine

Kursinhalte

  • Einführung – Was kann KI heute?
  • Grundlagen maschinellen Lernens, automatisierter Systeme
  • Typische Anwendungsbereiche in Unternehmen
  • Missverständnisse, Mythen und reale Potenziale
       
  • Ethische Dimensionen von KI
  • Autonomie, Gerechtigkeit, Verantwortung
  • Risiken von Verzerrung (Bias) und Diskriminierung
  • Umgang mit Intransparenz („Black Box“)
       
  • KI und Compliance – Wo liegen die Herausforderungen?
  • Regulierung der EU und auf nationaler Ebene (z. B. EU AI Act)
  • Haftung, Datenschutz, Anforderungen an Transparenz
  • Einsatz von KI in sensiblen Unternehmensbereichen
       
  • Strategische Integration von KI
  • Governance-Modelle für KI im Unternehmen
  • Kontrollmechanismen und Risikobewertung
  • Zusammenarbeit von IT, Compliance, Ethik und Management
       
  • Analyse realer Anwendungsfälle (z. B. HR, Finance, Legal)
  • Typische ethische Zielkonflikte
  • Ableitung von Handlungsfeldern für die eigene Organisation 

Buchen ohne Risiko

Sie zahlen erst nach erfolgreicher Schulung. Keine Vorkasse.

Lernen von Experten

Zertifizierte und praxiserfahrene TrainerInnen

Inklusive

Mittagessen, Kursmaterial, Zertifikat, WLAN, Getränke uvm.

Gruppengröße

Maximal 8 TeilnehmerInnen

Sprache

Deutsch (Englisch auf Wunsch)

Förderungen

Bis zu 100% Kostenübernahme!

Fragen zum Ablauf?

FAQ und Kontakt

Termine für Künstliche Intelligenz, Ethik & Compliance: Möglichkeiten & Grenzen der Integration von KI

20.11.2025
Plätze verfügbar
München 2 Tage
1.390,00 € zzgl. 19% USt.
1.654,10 € inkl. 19% USt.
19.03.2026
Plätze verfügbar
München 2 Tage
1.390,00 € zzgl. 19% USt.
1.654,10 € inkl. 19% USt.
23.07.2026
Plätze verfügbar
München 2 Tage
1.390,00 € zzgl. 19% USt.
1.654,10 € inkl. 19% USt.
19.11.2026
Plätze verfügbar
München 2 Tage
1.390,00 € zzgl. 19% USt.
1.654,10 € inkl. 19% USt.
18.03.2027
Plätze verfügbar
München 2 Tage
1.390,00 € zzgl. 19% USt.
1.654,10 € inkl. 19% USt.
22.07.2027
Plätze verfügbar
München 2 Tage
1.390,00 € zzgl. 19% USt.
1.654,10 € inkl. 19% USt.
18.11.2027
Plätze verfügbar
München 2 Tage
1.390,00 € zzgl. 19% USt.
1.654,10 € inkl. 19% USt.
23.03.2028
Plätze verfügbar
München 2 Tage
1.390,00 € zzgl. 19% USt.
1.654,10 € inkl. 19% USt.
20.07.2028
Plätze verfügbar
München 2 Tage
1.390,00 € zzgl. 19% USt.
1.654,10 € inkl. 19% USt.
23.11.2028
Plätze verfügbar
München 2 Tage
1.390,00 € zzgl. 19% USt.
1.654,10 € inkl. 19% USt.
22.03.2029
Plätze verfügbar
München 2 Tage
1.390,00 € zzgl. 19% USt.
1.654,10 € inkl. 19% USt.
19.07.2029
Plätze verfügbar
München 2 Tage
1.390,00 € zzgl. 19% USt.
1.654,10 € inkl. 19% USt.
20.11.2025
Plätze verfügbar
Online 2 Tage
1.390,00 € zzgl. 19% USt.
1.654,10 € inkl. 19% USt.
Der passende Termin oder Standort ist nicht dabei? Gerne bieten wir Ihnen eine passende Lösung an.
Ähnliche Schulungen
1 Tag Präsenz oder Online
490,00 € zzgl. 19% USt.
583,10 € inkl. 19% USt.
1.390,00 € zzgl. 19% USt.
1.654,10 € inkl. 19% USt.
2 Tage Präsenz oder Online
1.390,00 € zzgl. 19% USt.
1.654,10 € inkl. 19% USt.

Noch Fragen?

Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail!

Michaela Berger
Michaela Berger