- Termin
- Inhouse
- Individuell
1.297,10 € inkl. 19% USt.
Wer Revit nur zum Modellieren nutzt, verschenkt enormes Potenzial. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Revit Schedules, Mengen und Kosten gezielt einsetzen, um belastbare Auswertungen für Planung, Ausschreibung und Controlling zu erstellen. Sie arbeiten mit praxisnahen Beispielen aus Architektur, TGA und Tragwerksplanung und sehen, wie Sie Parameter, Filter und Berechnungen so aufsetzen, dass Ihre Daten verlässlich und prüfbar werden. Sie erfahren, wie Sie Mengen für AVA-Software und Excel exportieren, Kostenkennwerte abbilden und die Datenqualität im BIM-Modell sichern. Ziel ist ein klarer, reproduzierbarer Workflow: vom Modell zur auswertbaren Liste, die Sie im Projektalltag wirklich weiterbringt.
Zielgruppe
- Architektinnen und Architekten mit Revit-Erfahrung
- Fachplanerinnen und Fachplaner TGA und Tragwerk
- BIM-Koordinatorinnen und BIM-Koordinatoren
- Mitarbeitende aus AVA, Kostenplanung und Controlling
- Alle, die Revit Daten für Mengen und Kosten nutzen wollen
Voraussetzungen für die Schulung
- Sichere Grundkenntnisse in Revit (Modellaufbau, Familien, Ansichten).
- Grundverständnis von Mengen- und Kostenplanung im Bauwesen.
1.178,10 € inkl. 19% USt.
1.654,10 € inkl. 19% USt.
Kursinhalte
- Revit Schedules sicher beherrschen
- Unterschied zwischen Material-, Bauteil- und Key-Schedules
- Parameter auswählen, sortieren, gruppieren
- Filter und Berechnungen gezielt einsetzen
- Darstellung, Formatierung und Vorlagen nutzen
- Mengenermittlung für Ausschreibung und Vergabe
- Bauteilmengen aus dem BIM-Modell ableiten
- Flächen, Volumen und Längen korrekt auswerten
- Typische Stolperfallen bei Mengen vermeiden
- Export von Mengenlisten für AVA und Excel
- Kostensteuerung mit Revit Daten
- Kostenparameter anlegen und pflegen
- Kostenkennwerte und Kostengruppen abbilden
- Einfache Kostenberechnungen in Schedules
- Verknüpfung zu externen Kosten-Tools vorbereiten
- Datenqualität und BIM-Standards
- Parameterkonzepte und Namenskonventionen
- IFC- und BIM-Abwicklungsanforderungen berücksichtigen
- Qualitätskontrolle mit Prüf-Schedules
- Best Practices für saubere Modelle und Daten
- Praxis-Workflows und Automatisierung
- Typische Büro-Workflows für Auswertungen
- Vorlagenprojekte und Standard-Schedules aufbauen
- Excel-Roundtrip für Datenpflege nutzen
- Ausblick: Dynamo und API für wiederkehrende Aufgaben
Häufig gestellte Fragen
Agenda und Seminarplan
- Einführung: Vom Modell zur verlässlichen Auswertung
- Grundlagen und Aufbau von Revit Schedules
- Mengenermittlung aus dem BIM-Modell
- Kostenparameter und einfache Kostenberechnungen
- Datenqualität, Standards und Prüf-Schedules
- Praxis-Workflows, Vorlagen und Automatisierung
- Transfer in eigene Projekte und Best Practices
Buchen ohne Risiko
Sie zahlen erst nach erfolgreicher Schulung. Keine Vorkasse.
Lernen von Experten
Zertifizierte und praxiserfahrene TrainerInnen
Inklusive
Mittagessen, Kursmaterial, Zertifikat, WLAN, Getränke uvm.
Gruppengröße
Maximal 8 TeilnehmerInnen
Sprache
Deutsch (Englisch auf Wunsch)
Förderungen
Bis zu 100% Kostenübernahme!
Ähnliche Schulungen
1.654,10 € inkl. 19% USt.
1.178,10 € inkl. 19% USt.
1.297,10 € inkl. 19% USt.
1.368,50 € inkl. 19% USt.
1.416,10 € inkl. 19% USt.
Noch Fragen?
Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail!