- Termin
- Inhouse
- Individuell
1.416,10 € inkl. 19% USt.
Dieses Seminar richtet sich an alle, die Revit nicht nur bedienen, sondern BIM Management in Großprojekten strukturiert steuern wollen. Sie entwickeln eine klare BIM-Strategie, übersetzen Auftraggeberanforderungen in einen praxistauglichen BIM-Abwicklungsplan und richten Revit-Projekte so ein, dass Rollen, Prozesse und Standards sauber ineinandergreifen. Anhand typischer Szenarien aus Großprojekten lernen Sie, wie Sie Revit-Vorlagen, Familienbibliotheken und Modellstrukturen als Steuerungsinstrument nutzen, Datenqualität sichern und den Austausch über CDE und IFC verlässlich organisieren. Sie erhalten konkrete Leitplanken, Checklisten und Best Practices, um BIM-Management, BIM-Koordination und Planungsteams zielgerichtet zu führen und Revit als zentrales Werkzeug im BIM-Prozess eines Großprojekts wirksam einzusetzen.
Zielgruppe
- BIM-Managerinnen und BIM-Manager in Planung und Ausführung
- BIM-Koordinatorinnen und BIM-Koordinatoren mit Revit-Fokus
- Leitende Revit-Anwenderinnen und Revit-Anwender in Architektur- und Ingenieurbüros
- Projektleiterinnen und Projektleiter im Bauwesen mit BIM-Verantwortung
- Vertreterinnen und Vertreter von Auftraggebern mit BIM-Anforderungen
- Alle, die BIM Management mit Revit im Großprojekt strukturiert aufbauen und steuern wollen
Voraussetzungen für die Schulung
- Sichere Revit-Grundkenntnisse und Erfahrung in Planungsprojekten.
- Basiswissen zu BIM-Prozessen und digitalen Bauwerksmodellen ist hilfreich.
1.654,10 € inkl. 19% USt.
Kursinhalte
- BIM-Strategie und Projektsetup mit Revit
- BIM-Ziele, Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA)
- BIM-Abwicklungsplan (BAP) und Revit-spezifische Inhalte
- Projektstruktur, Worksharing, zentrale Modelle
- Level of Information/Detail (LOI/LOD) definieren
- Rollen, Verantwortungen und Kollaboration
- Aufgaben von BIM-Management, BIM-Koordination, BIM-Modelling
- Schnittstellen zu Planung, Ausführung und Betrieb
- Kommunikations- und Freigabeprozesse im Großprojekt
- Umgang mit Nachunternehmern und externen Büros
- Standards, Vorlagen und Familienmanagement
- Büro- und Projektstandards für Revit-Modelle
- Vorlagen, View-Templates, Filter und Namenskonventionen
- Familienbibliotheken strukturieren und pflegen
- Qualitätssicherung von Bauteilen und Parametern
- Informationsmanagement, CDE und Datenqualität
- Common Data Environment (CDE) und Revit-Workflows
- IFC-Strategie, Austauschformate und Modellübergaben
- Prüfregeln, Modellchecks und Kollisionsprüfung vorbereiten
- Dokumentation, Reports und Kennzahlen im BIM-Prozess
- Governance, Richtlinien und Skalierung im Großprojekt
- BIM-Richtlinien und Modellierungsregeln für Revit
- Change-Management und Versionierung im Projektverlauf
- Onboarding neuer Projektbeteiligter und Schulungskonzepte
- Lessons Learned und Übertrag in Folgeprojekte
Häufig gestellte Fragen
Agenda und Seminarplan
- BIM-Ziele, AIA und BAP in Revit-Projekte übersetzen
- Rollenmodell und Zusammenarbeit im Revit-BIM-Team
- Projektstandards, Vorlagen und Familien als Steuerungsinstrument
- Informationsmanagement, CDE und Datenaustausch
- Governance, Change-Management und Skalierung
Buchen ohne Risiko
Sie zahlen erst nach erfolgreicher Schulung. Keine Vorkasse.
Lernen von Experten
Zertifizierte und praxiserfahrene TrainerInnen
Inklusive
Mittagessen, Kursmaterial, Zertifikat, WLAN, Getränke uvm.
Gruppengröße
Maximal 8 TeilnehmerInnen
Sprache
Deutsch (Englisch auf Wunsch)
Förderungen
Bis zu 100% Kostenübernahme!
Ähnliche Schulungen
1.654,10 € inkl. 19% USt.
1.178,10 € inkl. 19% USt.
1.297,10 € inkl. 19% USt.
1.368,50 € inkl. 19% USt.
1.297,10 € inkl. 19% USt.
Noch Fragen?
Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail!