- Termin
- Inhouse
- Individuell
1.368,50 € inkl. 19% USt.
Dieses Training zeigt, wie Sie Autodesk Revit gezielt für Infrastruktur und Verkehrs-Bauwerke einsetzen: Brücken, Straßenräume und Gelände werden als durchgängiges BIM-Modell aufgebaut. Sie lernen, Vermessungsdaten und Trassenverläufe zu integrieren, Geländemodelle zu erstellen und typische Ingenieurbauwerke wie Überbauten, Pfeiler, Stützwände und Lärmschutzwände praxisnah zu modellieren. Der Fokus liegt auf einem sauberen Projektaufbau, klaren Strukturen für Bauteilparameter und einer effizienten Plan- und Mengenermittlung für Entwurf und Ausführungsplanung. Anhand eines durchgehenden Beispielprojekts üben Sie den kompletten Workflow von der Datenübernahme bis zur Ausgabe von Plänen und Listen. So können Sie Revit im Infrastrukturprojekt sicher einsetzen und Ihre BIM-Prozesse im Verkehrswegebau deutlich stabiler und transparenter gestalten.
Zielgruppe
- Bauingenieurinnen und Bauingenieure im Verkehrswegebau
- Planerinnen und Planer für Brücken- und Ingenieurbau
- BIM-Koordinatorinnen und BIM-Koordinatoren in Infrastrukturprojekten
- Technische Zeichnerinnen, Konstrukteure und Modellierer im Tiefbau
- Mitarbeitende aus Behörden und Infrastrukturbetreibern
- Für alle, die Revit gezielt für Verkehrs- und Infrastrukturprojekte nutzen und BIM-Modelle für Brücken, Straßen und Gelände sicher aufbauen wollen.
Voraussetzungen für die Schulung
- Grundkenntnisse in Revit oder einer vergleichbaren CAD/BIM-Software sind hilfreich, aber nicht zwingend.
- Basiswissen im Tiefbau oder Ingenieurbau erleichtert den Praxistransfer.
1.654,10 € inkl. 19% USt.
Kursinhalte
- Revit-Grundlagen für Infrastrukturprojekte
- Projektvorlage, Einheiten und Koordinatensysteme einrichten
- Arbeiten mit Ebenen, Achsen, Referenzlinien und Gittern
- Topografie, Lageplan und Vermessungsdaten importieren
- Strukturierte Projektorganisation für Infrastruktur-BIM
- Gelände, Trassen und Bauwerkslage modellieren
- Geländemodell aus Vermessungsdaten und Punktwolken erzeugen
- Höhenpläne, Böschungen und Baugruben modellieren
- Trassenverlauf für Straße und Brücke im Modell verorten
- Schnittstellen zu Civil 3D und IFC sinnvoll nutzen
- Brücken in Revit modellieren
- Grundaufbau von Überbau, Pfeilern und Widerlagern
- Arbeiten mit Systemfamilien, Profilen und parametrischen Bauteilen
- Brückenquerschnitte, Krümmung und Gefälle abbilden
- Detailierungsgrad für Entwurf und Ausführungsplanung steuern
- Straßen- und Verkehrsbauwerke abbilden
- Fahrbahnen, Gehwege, Radwege und Randbefestigungen modellieren
- Entwässerung, Leitungen und Schächte im Verkehrsraum
- Stützwände, Lärmschutzwände und Ingenieurbauwerke
- Typische Familien für Verkehrsprojekte auswählen und anpassen
- BIM-Informationen, Pläne und Mengen
- Bauteilparameter für Infrastruktur sinnvoll strukturieren
- Bauteillisten, Mengen und einfache Auswertungen erzeugen
- Schnitte, Ansichten und Lagepläne für Brücke und Straße
- Modellprüfung, Koordination und Austausch mit Projektpartnern
Häufig gestellte Fragen
Agenda und Seminarplan
- Revit-Basics für Infrastruktur und Projektsetup
- Gelände, Topografie und Trassenbezug
- Brückenmodellierung in Revit
- Straßenraum, Stützwände und Verkehrsbauwerke
- BIM-Datenstruktur, Auswertung und Pläne
- Praxisworkflow und Projektbeispiele
Buchen ohne Risiko
Sie zahlen erst nach erfolgreicher Schulung. Keine Vorkasse.
Lernen von Experten
Zertifizierte und praxiserfahrene TrainerInnen
Inklusive
Mittagessen, Kursmaterial, Zertifikat, WLAN, Getränke uvm.
Gruppengröße
Maximal 8 TeilnehmerInnen
Sprache
Deutsch (Englisch auf Wunsch)
Förderungen
Bis zu 100% Kostenübernahme!
Ähnliche Schulungen
1.654,10 € inkl. 19% USt.
1.178,10 € inkl. 19% USt.
1.297,10 € inkl. 19% USt.
1.368,50 € inkl. 19% USt.
1.416,10 € inkl. 19% USt.
Noch Fragen?
Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail!