MS-600T00-A: Building Applications and Solutions with Microsoft 365 Core Services

Dieser Kurs behandelt fünf zentrale Elemente der Microsoft 365-Plattform - die Implementierung von Microsoft Identity, die Arbeit mit Microsoft Graph, die Erweiterung und Anpassung von SharePoint, die Erweiterung von Teams und die Erweiterung von Office. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie sie Microsoft Identity implementieren und mit Microsoft Graph arbeiten können. Studenten werden über allgemeine Kenntnisse über UI-Elemente (Adaptive Cards und UI Fabric), Integrationspunkte (einschließlich Microsoft Teams, Office Add-Ins, SharePoint Framework, Actionable Messages) und die Festlegung von Workload-Plattform-Zielen. Bei der Implementierung der Microsoft-Identität lernen die Teilnehmer, die Microsoft-Identität zu implementieren, einschließlich der Registrierung einer Anwendung, der Implementierung der Authentifizierung, der Konfiguration von Berechtigungen für die Nutzung einer API und der Erstellung eines Dienstes für den Zugriff auf Microsoft Graph. Bei der Arbeit mit Microsoft Graph werden die Teilnehmer lernen, wie sie mit Microsoft Graph auf Benutzerdaten zugreifen, Abfrageparameter untersuchen, einen Gruppenlebenszyklus verwalten, auf Dateien zugreifen und den Netzwerkverkehr optimieren können. Beim Erweitern und Anpassen von SharePoint lernen die Teilnehmer die Webparts und Erweiterungen von SharePoint Framework kennen und erfahren, wie eine SPFx-Lösung verpackt und bereitgestellt wird. Bei der Erweiterung von Teams sehen sich die Teilnehmer die Komponenten einer Team-App an, arbeiten mit Webhooks, Registerkarten und Konversations-Bots. Bei der Erweiterung von Office arbeiten die Teilnehmer mit Office-Add-Ins, Add-Ins für den Aufgabenbereich, JavaScript-APIs, Office UI Fabric und ausführbaren Nachrichten mit adaptiven Karten.
Außerdem wurde dieser Kurs von Microsoft zur optimalen Prüfungsvorbereitung auf das Examen MS-600: Building Applications and Solutions with Microsoft 365 Core Services entwickelt und führt nach dessen Bestehen zur Zertfizierung als Microsoft 365 Certified: Developer Associate.
Die Teilnahme an Prüfungen ist optional und die Prüfungsgebühren sind nicht im Seminarpreis enthalten.
Zielgruppe
Die Teilnehmer dieses Kurses sind an der Microsoft 365-Entwicklungsplattform oder am Bestehen der Microsoft 365 Developer Associate-Zertifizierungsprüfung interessiert. Teilnehmer sollten 1-2 Jahre Erfahrung als Entwickler haben Dieser Kurs setzt voraus, dass die Teilnehmer mit der Programmierung vertraut sind und ein grundlegendes Verständnis der REST-APIs, JSON, OAuth2, OData, OpenID Connect, Microsoft-Identitäten, einschließlich Azure AD und Microsoft-Konten, Azure AD B2C und Genehmigungs-/Zustimmungskonzepte haben.
Voraussetzungen
Teilnehmer sollten 1-2 Jahre Erfahrung als Entwickler haben Dieser Kurs setzt voraus, dass die Teilnehmer mit der Programmierung vertraut sind und ein grundlegendes Verständnis der REST-APIs, JSON, OAuth2, OData, OpenID Connect, Microsoft-Identitäten, einschließlich Azure AD und Microsoft-Konten, Azure AD B2C und Genehmigungs-/Zustimmungskonzepte haben.
Es wird empfohlen, dass die Teilnehmer in allen Phasen der Softwareentwicklung über einige Erfahrung in der Entwicklung von Lösungen auf Microsoft Teams, Office Add-Ins oder SharePoint Framework verfügen.
Trainingsinhalte
Implementieren Sie Microsoft Identity:
In diesem Modul lernen Sie, Microsoft Identity zu implementieren, einschließlich der Registrierung einer Anwendung, der Implementierung der Authentifizierung, der Konfiguration von Berechtigungen für die Nutzung einer API und der Erstellung eines Dienstes für den Zugriff auf Microsoft Graph.
Microsoft Identity platform
Anwendung registrieren
Implementieren der Authentifizierung
Konfigurieren von Berechtigungen für die Nutzung einer API
Autorisierung zur Nutzung einer API implementieren
Autorisierung in einer API implementieren
Erstellen Sie einen Dienst für den Zugriff auf Microsoft Graph
Arbeiten Sie mit Microsoft Graph:
In diesem Modul lernen Sie, wie Sie mit Microsoft Graph auf Benutzerdaten zugreifen, Abfrageparameter untersuchen, einen Gruppenlebenszyklus verwalten, auf Dateien zugreifen und den Netzwerkverkehr optimieren können.
Was ist Microsoft Graph
Zugriff auf Benutzerdaten aus Microsoft Graph
Datenverwendung mit Abfrageparametern
Verwalten eines Gruppenlebenszyklus in Microsoft Graph
Zugriff auf Dateien mit Microsoft Graph
Optimieren des Netzwerkverkehrs
SharePoint erweitern und anpassen:
In diesem Modul lernen Sie die Webparts und Erweiterungen von SharePoint Framework kennen und erfahren, wie eine SPFx-Lösung verpackt und bereitgestellt wird.
SharePoint-Framework- Webparts
SharePoint Framework-Erweiterungen
Verpacken und Bereitstellen einer SPFx-Lösung
Verbrauch von Microsoft Graph
Verbrauch von APIs von Drittanbietern mit Azure AD aus dem SPFx gesichert
Registerkarten Webparts als Teams
Branding und Thematisierung in SharePoint
Teams erweitern:
In diesem Modul sehen Sie sich die Komponenten einer Team-App an, und arbeiten mit Webhooks, Tabs und Konversations-Bots.
Microsoft Teams-App
Webhooks in Microsoft Teams
Registerkarten in Microsoft Teams
Messaging-Erweiterungen in Microsoft Teams
Gesprächs-Bots in Microsoft-Teams
Office erweitern:
In diesem Modul arbeiten Sie mit Office-Add-Ins, Add-Ins für den Aufgabenbereich, JavaScript-APIs, Office UI Fabric und ausführbaren Meldungen mit adaptiven Karten.
Office Add-ins
Office-JS-APIs
Customization of Add-ins
Test-, Debugging- und Bereitstellungsoptionen
Aktionsfähige Botschaft
Seminarzeiten
- Dauer: 5 Tage
- 1. Tag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Weitere Tage: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Letzter Tag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Preis pro Person
Preis je Teilnehmer. Inkl. Seminarunterlagen, Pausenverpflegung, Getränke, Mittagessen und Zertifikat. (Halbtages- und Abendveranstaltungen ohne Mittagessen)
TIPP: Bayerische Behörden erhalten Sonderpreise » hier informieren
Termine
Datum | Ort | Preis |
---|---|---|
15.02. – 19.02.2021 | München (München) | 2.700,00 € |
22.03. – 26.03.2021 | München (München) | 2.700,00 € |
26.04. – 30.04.2021 | München (München) | 2.700,00 € |
17.05. – 21.05.2021 | München (München) | 2.700,00 € |
07.06. – 11.06.2021 | München (München) | 2.700,00 € |
05.07. – 09.07.2021 | München (München) | 2.700,00 € |
26.07. – 30.07.2021 | München (München) | 2.700,00 € |
30.08. – 03.09.2021 | München (München) | 2.700,00 € |
27.09. – 01.10.2021 | München (München) | 2.700,00 € |
25.10. – 29.10.2021 | München (München) | 2.700,00 € |
22.11. – 26.11.2021 | München (München) | 2.700,00 € |
13.12. – 17.12.2021 | München (München) | 2.700,00 € |