Ende Oktober hieß es für mich: Koffer packen und ab nach Marrakesch! Zwei Tage voller spannender Einblicke, inspirierender Gespräche und neuer Impulse rund um Lernen, Technologie und die Zukunft der Weiterbildung standen auf dem Programm.
Kurz zu mir: Ich bin Jana Miller, seit über 19 Jahren bei der cmt und seit zwei Jahren eng mit Autodesk im Bereich Seminare und Qualitätsmanagement verbunden. Gemeinsam mit unserem Geschäftsführer Claudio Dorigo durfte ich an der diesjährigen Autodesk Learning Partner Conference teilnehmen – ein Erlebnis voller neuer Impulse, spannender Einblicke und inspirierender Begegnungen.

Schon bei der Ankunft war klar: Hier trifft man auf Menschen, die Bildung, Innovation und Zusammenarbeit leben.
Und Marrakesch selbst? Ein wahres Fest für die Sinne – bunt, lebendig und voller Energie.
Die Location: Kenzi Rose Garden
Konferenzort war das Kenzi Rose Garden, ein schickes 5-Sterne-Hotel im Herzen von Marrakesch, im Viertel Hivernage. Eingebettet in eine weitläufige, grüne Parkanlage war es eine echte Oase der Ruhe – perfekt, um nach einem intensiven Konferenztag neue Energie zu tanken.

Besonders schön fand ich die Liebe zum Detail: von der stilvollen Einrichtung über die gepflegten Außenanlagen bis hin zum kulinarischen Angebot, das jeden Tag zu einem kleinen Highlight machte. Der freundliche Service und die entspannte Atmosphäre rundeten den Aufenthalt perfekt ab.
Tag 1 – Learning, Inspiration & KI für Trainer
Der erste Konferenztag startete voller Energie: Mit einem Kaffee in der Hand spürte man sofort die Motivation und Neugier in der Luft. Die Begrüßung durch Kyra Ward (Autodesk), Mathew Kimber-Smith (TD SYNNEX) und Tomas Karlsson (KnowledgePoint) machte gleich deutlich, worauf es bei Autodesk ankommt: Partnerschaft, gemeinsames Lernen und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Community.
Besonders inspirierend waren die Sessions rund um die Zukunft des Lernens:
- John Peros eröffnete mit „State of Design and Make“ und zeigte eindrucksvoll, wie Design, Technologie und Fertigung im rasanten Tempo zusammenwachsen. Die Botschaft: Learning Partner sind nicht nur Beobachter, sondern aktive Gestalter dieser Entwicklung.
- Charlie Jones & Francesco Ciriello warfen in „Academia preparing the future Generation“ einen Blick auf die enge Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Unternehmen. Besonders spannend war, wie praxisnahe Ausbildung junge Talente optimal auf die Arbeitswelt vorbereitet.
- Yousra Assali, WorldSkills-Wettbewerberin 2019, erzählte in „Perspective from a Graduate“ von ihrer persönlichen Lernreise – motivierend, authentisch und sehr emotional.
Doch mein persönliches Highlight war Gonzalo Alvarez Marañón mit seinem Workshop „ChatGPT for Autodesk Trainers“. Er zeigte praxisnah, wie KI-Tools wie ChatGPT Lernprozesse effizienter, interaktiver und individueller gestalten können. Vom Erstellen von Lernmaterialien über die Verbesserung der Kommunikation bis hin zur Unterstützung bei Trainings – die Möglichkeiten sind riesig.
Ich war wieder einmal begeistert, wie einfach und kreativ man KI in der Weiterbildung einsetzen kann. Kein Wunder, dass das Thema auch bei uns immer stärker nachgefragt wird.

Nach einem inspirierenden Nachmittag und den vielen Impulsen endete die Konferenz mit der Partner Award Ceremony – eine tolle Gelegenheit, die außergewöhnlichen Leistungen innerhalb der Autodesk Learning Community zu feiern.
Abend-Event
Doch das war noch nicht alles: Am Abend wurden wir gemeinsam mit dem Bus zu einer traumhaften Location gebracht: Zum Palais Dar Soukkar mit typisch marokkanischem Flair. Es gab eine große Auswahl an traditionellen Vorspeisen, als Hauptgericht Tajine und ein köstliches Dessert. Dazu sorgten marokkanische Tänzer, Feuerschlucker und zum Abschluss eine große Party mit DJ für ausgelassene Stimmung. Ein unvergesslicher Abend voller Kultur, Musik und Gemeinschaft.

Tag 2 – Austausch, Wachstum & Zukunft
Der zweite Tag begann entspannt mit Kaffee und intressanten Insights aus dem Partnernetzwerk. Sally Evans (KnowledgePoint) und Jose Manuel Lodeiro (TD SYNNEX) gaben in „Channel Snapshot – Insights“ einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Trends. Gleich darauf folgte „Your Learning Distributor – Supporting Growth“ mit Carlos Gomez, Ana Lima und Ana Sotirovska, die zeigten, wie Partner in Wachstum und Qualitätssicherung unterstützt werden.
Ein weiteres Highlight war die Session „Autodesk Certified Professional – Workshop Developments“. Hier gaben erfahrene Trainer spannende Einblicke in neue Ansätze für Zertifizierungen und Trainings – praxisnah, innovativ und direkt umsetzbar.
Bevor es zum Mittagessen ging, versammelten sich alle Teilnehmer:innen für ein großes Gruppenfoto – ein perfekter Moment, um die Energie und Gemeinschaft dieser internationalen Learning Partner Community festzuhalten.
Den Abschluss bildete die Session „Autodesk Learning Partners Shaping Tomorrow“ mit John Peros und Astrid Øie. Sie zeigten, wie die Community aktiv die Zukunft des Lernens gestaltet – von neuen Lernformaten über den Einsatz von KI bis hin zu kollaborativen Projekten, die Wissen global verfügbar machen.
Der zweite Tag hinterließ das Gefühl: Hier ist eine Gemeinschaft am Werk, die Lernen, Innovation und Zusammenarbeit wirklich lebt. Viele neue Ideen, wertvolle Kontakte und Impulse für die eigene Arbeit – besonders im Bereich KI und ChatGPT – nehmen wir direkt mit zurück in unsere Kurse.
Nach dem Mittagessen hieß es schließlich Abschied nehmen – mit vielen neuen Kontakten, spannenden Gesprächen und dem Gefühl, Teil einer internationalen Gemeinschaft zu sein, die aktiv die Zukunft des Lernens gestaltet.
Seit mehr als zwei Jahren sind wir als cmt stolzes Autodesk Authorized Training Center. Die Teilnahme an der diesjährigen Autodesk Learning Partner Conference in Marrakesch hat uns erneut inspiriert und gezeigt, wie wichtig Partnerschaft, Innovation und der Austausch innerhalb der Community sind.
Dieses Wissen und die neuesten Impulse bringen wir direkt in unsere Trainings und Workshops ein – praxisnah und zukunftsorientiert.
Mein Fazit
Marrakesch, Autodesk, Learning Partner – diese Kombination war ein echtes Erlebnis! Neben den inspirierenden Vorträgen und Workshops war es vor allem der persönliche Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt, der die Konferenz so besonders machte.
Viele Ideen nehme ich mit – vor allem zum Thema KI in der Weiterbildung und zur Rolle von Tools wie ChatGPT.
Und das Marokko-Feeling? Farben, Gastfreundschaft, lebendige Märkte – einfach unvergesslich.
Die Autodesk Learning Partner Conference war für mich Inspiration pur – und Marrakesch das perfekte Setting dafür: voller Energie, Kreativität und Herz.

