- Termin
- Inhouse
- Individuell
357,00 € inkl. 19% USt.
inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen
Seminarleitung: Hans-Peter Müller. Er absolvierte die Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Mannheim. Anschließend war er im Kreiswehrersatzamt Neuwied tätig, zuletzt als Abteilungsleiter. Von 1988 bis 1996 arbeitete er im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Bereich Zivile Krisenvorsorge. 1996 folgte eine Berufung an die Deutsche NATO-Vertretung, wo er Vizepräsident des NATO-Industrieplanungsausschusses war. Seit 2001 ist im er Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zuständig für Vergaberecht und Preisrecht bei öffentlichen Aufträgen (u.a.: VgV, SektVO; UVgO, VO PR Nr. 30/53). Von 1999 bis 2001 erfolgte ein berufsbegleitendes Zusatzstudium "Wirtschafts- und Arbeitsrecht" an der Fernuniversität Hagen. Von 2001 bis 2006 schloss sich ein Studium der Rechtswissenschaften (ebenfalls berufsbegleitend) an der Rheinischen Friedrich-Wilhelm Universität Bonn an. Herr Müller ist Mitautor und Herausgeber der Kommentare von Greb/Müller "Kommentar zur Sektorenverordnung" (2. Auflage 2017) sowie von Hoffjan, Müller, Waldmann "Preise und Preisprüfungen bei öffentlichen Aufträgen".. Regelmäßige Einladungen als Referent runden sein vergaberechtliches Engagement ab.
Zielgruppe
Mitarbeiter in SektorenbetriebenVoraussetzungen für die Schulung
Keine
Kursinhalte
Rechtsgrundlagen
Die Vergabegrundsätze:
- Transparenz
- Gleichbehandlung
- Wettbewerb
- Wirtschaftlichkeit und Verhältnismäßigkeit
Anwendungsbereich des Sektorenvergaberechts nach dem GWB:
- Sektorenauftraggeber
- Sektorentätigkeiten
- Öffentlicher Auftrag
- Rahmenvereinbarungen
Auftragsänderung, Kündigung:
- Voraussetzung
- Inhalt
Das Verfahren nach der Sektorenverordnung - SektVO:
- Auftragswertschätzung
- Die Verfahrensarten
- Freie Wahl der Verfahrensart
- Die Leistungsbeschreibung
- Anforderungen an die Unternehmen – Eignung
- Nachforderung von Unterlagen
- Wertung und Zuschlag
- Aufhebung von Vergabeverfahren
Die Themenbereiche werden im Dialog mit den Teilnehmern u.a. anhand aktueller Beispiele aus der Rechtsprechung eingehend und praxisorientiert erarbeitet
Lernen von Experten
Zertifizierte und praxiserfahrene TrainerInnen
Inklusive
Mittagessen, Unterlagen, Zertifikat, WLAN, Getränke uvm.
Gruppengröße
Minimal 5, Maximal 8 TeilnehmerInnen
Passende Unterlage
Inklusive Fachbuch zur Schulung.
Sprache
Deutsch (Englisch auf Wunsch)
Förderungen
Bis zu 100% Kostenübernahme!
Termine für Das neue Sektorenvergaberecht
Ähnliche Schulungen
1.428,00 € inkl. 19% USt.
357,00 € inkl. 19% USt.
940,10 € inkl. 19% USt.
357,00 € inkl. 19% USt.
Noch Fragen?
Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail!