- Termin
- Inhouse
- Individuell
1.773,10 € inkl. 19% USt.
inkl. Verpflegung und Kursmaterial
1.773,10 € inkl. 19% USt.
inkl. Kursmaterial
Linux bietet eine Vielzahl von verschiedenen Dateisystemen für unterschiedliche Anforderungen, vom Embedded-System mit Flash-Speicher bis zum Server mit RAID-System im PetaByte-Bereich. In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die gängigen Linux-Dateisysteme, ihre Einrichtung und Verwaltung, ihre Stärken und Schwächen und werden auch vertraut gemacht mit Themen, wie dem Logical Volume Management und RAID unter Linux. Eine Einführung in Backup-Konzepte und -Lösungen rundet die Schulung ab. Inhalte aus diesem Kurs sind relevant für die LPI 201 Prüfung.
Zielgruppe
- Erfahrene Linux Administratoren
- LPIC-2-Kandidaten.
Voraussetzungen für die Schulung
Gute Kenntnisse in der Linux-Systemadministration (entsprechend den Kenntnissen, wie sie für die LPIC-1-Zertifizierung benötigt werden)
1.725,50 € inkl. 19% USt.
5.700,10 € inkl. 19% USt.
Kursinhalte
- Aktuelle Linux Dateisysteme im Einsatz
- ext4
- xfs
- BTRFS
- BTRFS im Vergleich zu ZFS
- Performance und Use-Cases
- Alternative Dateisysteme
- Dateisystem-Optimierung
- Linux Software RAID
- Logical Volume Management 2 (LVM2)
- Cryptsetup / DMCrypt (Linux Verschlüsselung)
- Datensicherung und -archivierung
- Tipps und Tricks
Agenda und Seminarplan
- Erster Tag: Linux-Dateisysteme im Detail
- Zweiter Tag: Optimierung und Storage-Management
- Dritter Tag: Sicherheit, Recovery & Best Practices
Begrüssung, Vorstellung, Kursziele
Überblick: Aktuelle Linux-Dateisysteme
ext4: Klassiker, Vor- & Nachteile
XFS: Skalierbarkeit und Performance
BTRFS: Copy-on-Write, Subvolumes, Snapshots
10:30 – 10:45
Kaffeepause
10:45 – 12:00
BTRFS vs. ZFS – Vergleich der Schwergewichte
Feature-Matrix (Snapshots, Checksums, RAID)
Stabilität und Ressourcenbedarf
Praxisfälle: Wo passt welches?
12:00 – 13:00
Mittagspause
13:00 – 14:15
Performance & Use-Cases
Benchmarking-Grundlagen
Typische Workloads: DB, VM, Fileserver
Auswahlkriterien in Projekten
14:15 – 14:30
Kaffeepause
14:30 – 16:00
Alternative Dateisysteme
F2FS, NILFS2, ZFSonLinux (Überblick)
Historische Systeme: ReiserFS/4
Diskussion: Nischen- vs. Produktionsreife
09:00 – 10:30
- Dateisystem-Optimierung
- Mount-Optionen & Tuning
- Journaling & Caching
- Tools für Monitoring & Analyse
10:45 – 12:00
- Linux Software RAID
- RAID-Level im Überblick
- mdadm: Einrichtung & Verwaltung
- Recovery-Szenarien
12:00 – 13:00
Mittagspause
13:00 – 14:15
Logical Volume Management 2 (LVM2) – Grundlagen
PV, VG, LV: Konzepte
Partitionierung & Einrichtung
Hands-On
14:15 – 14:30
Kaffeepause
14:30 – 16:00
LVM2 – Erweiterte Funktionen
Snapshots
Thin Provisioning
Migration & Resizing
09:00 – 10:30
- Linux-Verschlüsselung mit DMCrypt / Cryptsetup
- Grundlagen, Einsatzszenarien
- Performance vs. Sicherheit
- Praxis: verschlüsselte Container & Partitionen
10:30 – 10:45
Kaffeepause
10:45 – 12:00
Datensicherung und -archivierung (Teil 1)
Tools: rsync, tar, Borg, Restic
Backup-Strategien: Full, Incremental, Snapshot
12:00 – 13:00
Mittagspause
13:00 – 14:15
Datensicherung und -archivierung (Teil 2)
Restore-Szenarien
Automatisierung von Backups
Kombination mit LVM & BTRFS Snapshots
14:15 – 14:30
Kaffeepause
14:30 – 16:00
Tipps & Tricks + Abschluss
Troubleshooting typischer Fehler
Monitoring & Logging
Best Practices aus der Praxis
Offene Fragen, Kursfeedback…
Buchen ohne Risiko
Sie zahlen erst nach erfolgreicher Schulung. Keine Vorkasse.
Lernen von Experten
Zertifizierte und praxiserfahrene TrainerInnen
Inklusive
Mittagessen, Kursmaterial, Zertifikat, WLAN, Getränke uvm.
Gruppengröße
Maximal 8 TeilnehmerInnen
Sprache
Deutsch (Englisch auf Wunsch)
Förderungen
Bis zu 100% Kostenübernahme!
Passende Schulungen nach dem Kurs
4.629,10 € inkl. 19% USt.
8.318,10 € inkl. 19% USt.
Termine für Linux Storage und Dateisysteme (STOR)
Ähnliche Schulungen
1.416,10 € inkl. 19% USt.
1.487,50 € inkl. 19% USt.
2.368,10 € inkl. 19% USt.
1.654,10 € inkl. 19% USt.
1.606,50 € inkl. 19% USt.