Werte einfach drehen – so klappt’s mit dem Transponieren in Excel

Kennst du das? Du arbeitest mit einer langen Liste von Werten untereinander – brauchst sie für deine Auswertung aber nebeneinander. Klar, man könnte alles mühsam kopieren und per Hand umsortieren … oder man spart sich die Zeit und nutzt die cleveren Transponier-Funktionen in Excel! In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit MTRANS, ZUZEILE und ZUSPALTE schnell und effizient Listen drehst, ohne den Überblick zu verlieren. Ideal für alle, die öfter mal mit Daten jonglieren!
In diesem Beitrag geht es darum, wie wir uns dabei viel Handarbeit sparen.
Die einfachste Lösung: Per Kopieren und Einfügen:
Dank relativ neuer Einfügeoptionen lässt sich eine vertikale Liste horizontal einfügen und umgekehrt.
Lösung per Funktion MTRANS
In M365 gibt es in Excel seit 2024 die neue Funktion MTRANS, um eine Liste per Formeleingabe zu transformieren.
Anwendung
Die Funktion wird hier in C2 eingetragen. Das Ergebnis belegt allerdings zusätzlich soviele Zellen daneben, wie es Einträge in der Liste gibt, was durch den blauen Rahmen dargestellt wird. Wenn wir in die Bearbeitungsleiste blicken, wird die Formel auch in C2 angezeigt, allerdings ausgegraut.
Syntax
=MTRANS(Matrix)
Alternative Funktionen hierfür stellen ZUZEILE und ZUSPALTE dar.
Die Funktion ZUZEILE kann ebenfalls unsere vertikal angeordnete Liste horizontal ausgeben. Für den umgekehrten Fall benötigen wir die Funktion ZUSPALTE.
Diese beiden sind ein wenig komplexer als MTRANS, sind aber somit für speziellere Einstellungen relevant. So können wir z.B. optional Leerstellen ignorieren lassen.
Syntax
=ZUZEILE(array, [ignorieren], [scannen_nach_spalten])
=ZUSPALTE (array, [ignorieren], [scannen_nach_spalte])
Hinweis: Nicht wundern, wenn wir ein so erstelltes Ergebnis wiederum per Funktion zurückwandeln – der nachfolgend verwendete Zellbezug C1:J1 in der Funktion SPALTE wird von Excel automatisch umgewandelt in die Schreibweise C1#. Das Endergebnis ist aber identisch, es liegt nur daran, dass wir auf einen Zellbereich verweisen, die komplett von einer Arrayfunktion generiert wurde.
Fazit:
Die Einfügemethode Transponieren stellt eine schnelle Möglichkeit dar, Listen schnell von vertikaler Anordnung in eine horizontale umzuwandeln und umgekehrt. Die Funktionen MTRANS ist praktisch, wenn dabei Änderungen an den Werten einer Liste automatisch auf eine andere übernommen werden sollen. Die Funktionen ZUZEILE und ZUSPALTE bieten dabei noch mehr Möglichkeiten für komplexere Anforderungen, wie wir in unseren Excel Seminaren zu Formeln und Funktionen zeigen. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Noch unsicher, welche Funktion wann die richtige ist? In unseren Excel-Kursen zeigen wir praxisnah, wie Sie solche Aufgaben effizient und sicher meistern – inklusive vieler Tipps für den Arbeitsalltag. Viel Spaß beim Ausprobieren!