- Termin
- Inhouse
- Individuell
827,05 € inkl. 19% USt.
inkl. Verpflegung und Kursmaterial
827,05 € inkl. 19% USt.
inkl. Kursmaterial
Das Seminar „MS-4017 – Verwalten und Erweitern von Microsoft 365 Copilot“ vermittelt Ihnen praxisnah, wie Sie Microsoft 365 Copilot als Administrator optimal implementieren, verwalten und an die Anforderungen Ihres Unternehmens anpassen. Sie erhalten eine fundierte Einführung in die Funktionen von Copilot, lernen Best Practices für die Administration kennen und erschließen die Grundlagen der Erweiterbarkeit, um individuelle Lösungen für Ihre Organisation zu entwickeln.
Zielgruppe
Die Zielgruppe für das Seminar "MS-4017: Verwalten und Erweitern von Microsoft 365 Copilot" sind Administratoren, Microsoft 365-Administratoren sowie IT-Experten, die für die Verwaltung, Implementierung und Erweiterung von Microsoft 365 Copilot in ihrer Organisation verantwortlich sind. Teilnehmer sollten mit den grundlegenden Konzepten von Microsoft 365-Diensten (Exchange, SharePoint, Teams, OneDrive) vertraut sein und Erfahrung in der Administration von Microsoft 365, insbesondere Microsoft Entra ID (ehemals Azure AD), Sicherheits- und Compliance-Funktionen sowie Grundkenntnisse in der Integration externer Anwendungen und Automatisierungslösungen mitbringen. Der Kurs eignet sich besonders für IT-Fachkräfte, die Copilot für Microsoft 365 bereitstellen, anpassen, verwalten und in bestehende Unternehmensprozesse integrieren möchten.
Kursinhalte
Implementierung von Microsoft 365 Copilot
- Vorbereitung auf Microsoft 365 Copilot
- Einsatz von SharePoint Advanced Management Tools für die Copilot-Integration
- Datenvorbereitung für Suchvorgänge in Copilot
- Schutz von Copilot-Daten durch Microsoft 365 Sicherheitstools
- Zuweisung von Microsoft 365 Copilot-Lizenzen
- Möglichkeiten zur Erweiterung von Copilot
- Maßnahmen zur Förderung der Copilot-Einführung in der Organisation
Datensicherheit und Compliance in Microsoft 365 Copilot
- Analyse, wie Copilot mit geschützten Unternehmensdaten arbeitet
- Überblick zum Schutz sensibler Informationen durch Copilot
- Betrachtung der Isolierung und Zugriffssteuerung für Copilot
- Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften durch Copilot
Zero Trust Prinzipien für Microsoft Copilot
- Einführung in Zero Trust für Copilot
- Vorbereitung auf Copilot unter Einbindung von Zero Trust Sicherheitsprinzipien
- Anwendung von Zero Trust auf die Copilot-Bereitstellung
- Empfehlungen zu Zero Trust Konfigurationen
- Implementierung und Überprüfung von Datenschutzmaßnahmen
- Verwaltung von Identitäts- und Zugriffsschutz
- Einrichtung von App-Schutzrichtlinien
- Gerätemanagement und Schutz einbinden
- Bedrohungsschutzdienste implementieren oder prüfen
- Sichere Zusammenarbeit in Microsoft Teams gewährleisten
- Prüfen und Einrichten minimaler Nutzerberechtigungen auf Daten
Verwaltung von Microsoft Copilot
- Einführung in die Unterschiede zwischen Microsoft Copilot und Microsoft 365 Copilot
- Überblick über Copilot mit Unternehmensdatenschutz
- Verwaltung von Copilot im Microsoft Edge-Browser
- Verwaltung von Copilot auf mobilen Endgeräten
Verwaltungseinstellungen für Microsoft 365 Copilot
- Verwaltung der Einstellungen für Microsoft 365 Copilot
- Steuerung des Internetzugriffs für Copilot
- Verwaltung von Copilot in Teams-Besprechungen und Veranstaltungen
- Nutzung von Microsoft Purview zur Absicherung von KI-Apps
- Absicherung von Daten durch Data Security Posture Management (DSPM) für KI
- Überwachung von Copilot durch das Copilot-Dashboard
- Analyse der Copilot-Bereitschaft und Nutzung in der Organisation
- Überwachung von Copilot-Interaktionen mittels Kommunikationsrichtlinien
- Löschung des Copilot-Interaktionsverlaufs
Erweiterbarkeit von Copilot für Microsoft 365
- Vorstellung der Möglichkeiten Copilot zu erweitern
- Einsatz von Agents für Copilot
- Unterschied zwischen deklarativen und benutzerdefinierten Engine-Agents
- Nutzung von Graph-Connectors zur Wissensintegration
- Einsatz von Plug-Ins zur Erweiterung der Fähigkeiten
Vorbereitung auf die Erweiterbarkeit von Microsoft 365 Copilot
- Einführung in die Notwendigkeit von Erweiterungen
- Auswahl des passenden Wegs zur Erweiterung von Copilot
- Auswahl der geeigneten Entwicklungsansätze
- Überblick über verfügbare Entwicklungstools für Copilot-Erweiterungen
- Beispiele, wie Unternehmen Copilot erweitern können
- Schutz der Daten und Sicherstellung der Privatsphäre bei Erweiterungen
Sicherheit und Compliance für Copilot-Erweiterungen
- Verwaltung von Copilot-Agents in integrierten Apps
- Verbindung einer Datenquelle über Microsoft Graph Connector herstellen
- Überwachung von Graph-Connectors
- Verwaltung der Darstellung von Graph Connector-Inhalten in Copilot
Buchen ohne Risiko
Sie zahlen erst nach erfolgreicher Schulung. Keine Vorkasse.
Lernen von Experten
Zertifizierte und praxiserfahrene TrainerInnen
Inklusive
Mittagessen, Kursmaterial, Zertifikat, WLAN, Getränke uvm.
Gruppengröße
Maximal 8 TeilnehmerInnen
Sprache
Deutsch (Englisch auf Wunsch)
Förderungen
Bis zu 100% Kostenübernahme!
Termine für MS-4017 Verwalten und Erweitern von Microsoft 365 Copilot
Ähnliche Schulungen
1.178,10 € inkl. 19% USt.
1.178,10 € inkl. 19% USt.
499,80 € inkl. 19% USt.
499,80 € inkl. 19% USt.
1.178,10 € inkl. 19% USt.
Noch Fragen?
Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail!