Was ist TOGAF®? Definition, Erläuterung und Zertifizierung
TOGAF® (The Open Group Architecture Framework) ist ein weltweit anerkanntes Framework für Enterprise Architecture. Es liefert eine strukturierte Vorgehensweise, bewährte Praktiken und Vorlagen, um Unternehmensarchitekturen zu entwickeln, zu steuern und kontinuierlich zu verbessern. Ziel ist es, Geschäftsstrategie, Prozesse, Daten, Anwendungen und Technologie schlüssig miteinander zu verbinden – für mehr Effizienz, Agilität und messbare Wertschöpfung. Richtig angewandt hilft TOGAF®, Fehler zu vermeiden, Risiken zu reduzieren sowie Budgets und Zeitpläne verlässlich einzuhalten und das Business‑IT‑Alignment systematisch zu stärken.
Kernbausteine des TOGAF® Standards:
- Architecture Development Method (ADM): Iteratives Vorgehensmodell mit Phasen von der Vision über Business‑, Daten‑, Applikations‑ und Technologiearchitektur bis zu Umsetzung, Governance und Change Management.
- Architecture Content Framework & Metamodel: Gemeinsame Begriffe, Artefakte, Sichten und Beziehungen für konsistente Dokumentation.
- Enterprise Continuum & Architecture Repository: Struktur für Wiederverwendung, Ablage und Governance von Bausteinen und Artefakten.
- Referenzmodelle: U. a. das Technical Reference Model (TRM) und das Integrated Information Infrastructure Reference Model (III‑RM) als Orientierungshilfen.
- Leitlinien & Techniken: Prinzipienmanagement, Stakeholder‑ und Capability‑Based Planning, Anforderungsmanagement u. v. m.
Vorteile für Organisationen:
- Nachweisbar bessere Abstimmung von Business und IT sowie klare Architekturgovernance.
- Geringere Projekt‑ und Transformationsrisiken durch standardisierte Methoden und wiederverwendbare Bausteine.
- Schnellere Lieferfähigkeit und niedrigere Kosten durch Konsolidierung, Standardisierung und Transparenz.
- Höhere Agilität: TOGAF® ist skalierbar und lässt sich mit agilen Frameworks (z. B. SAFe), DevOps, ITIL oder COBIT kombinieren.
Abgrenzung: TOGAF® ist ein Framework (Vorgehen, Governance, Artefakte). ArchiMate® ist die dazu passende Modellierungssprache, um Architekturen einheitlich zu visualisieren.
TOGAF® Zertifizierungen
Die Zertifizierungen von The Open Group weisen Wissen und Anwendungskompetenz in TOGAF® nach und sind herstellerneutral sowie international anerkannt.
- TOGAF® Enterprise Architecture Foundation: Bestätigt Verständnis der Grundbegriffe, Konzepte und des Aufbaus des TOGAF® Standards.
- TOGAF® Enterprise Architecture Practitioner: Weist die Fähigkeit nach, TOGAF® in der Praxis anzuwenden, zu tailoren und zu steuern (inkl. ADM‑Einsatz, Governance und Content‑Artefakte).
Bestehende TOGAF® 9.x Zertifizierungen bleiben anerkannt; offizielle Upgrade‑/Bridge‑Pfadangebote von The Open Group unterstützen den Umstieg auf die aktuelle Edition. Trainings und Prüfungen werden über akkreditierte Schulungsanbieter angeboten; möglich sind Foundation‑, Practitioner‑ oder kombinierte Wege.
Für wen eignet sich TOGAF®?
- Enterprise‑, Lösungs‑, Business‑, Daten‑ und Technologiearchitektinnen und ‑architekten
- Portfolio‑, Programm‑ und Transformationsmanager
- IT‑Leitung, Governance‑ und Compliance‑Verantwortliche
- Product Owner, Agile Coaches und DevOps‑Leads an Schnittstellen zur Architektur
Fazit: TOGAF® liefert einen praxiserprobten, anpassbaren Rahmen, um komplexe Unternehmenslandschaften beherrschbar zu machen, Investitionen zu steuern und strategische Veränderungen sicher umzusetzen.
TOGAF® und ArchiMate® sind eingetragene Marken von The Open Group.
Alle Schulungen und Kurse
2.201,50 € inkl. 19% USt.
2.439,50 € inkl. 19% USt.
4.635,05 € inkl. 19% USt.
Schulung oder Wunschthema nicht gefunden?
Senden Sie uns gerne Ihren Vorschlag. Alternativ erstellen wir Ihnen auch ein individuelles Schulungsangebot.Die nächsten Garantietermine zum Thema
2.201,50 € inkl. 19% USt.
4.635,05 € inkl. 19% USt.
2.439,50 € inkl. 19% USt.
2.201,50 € inkl. 19% USt.
4.635,05 € inkl. 19% USt.
2.439,50 € inkl. 19% USt.
2.201,50 € inkl. 19% USt.
4.635,05 € inkl. 19% USt.
2.439,50 € inkl. 19% USt.
2.201,50 € inkl. 19% USt.
4.635,05 € inkl. 19% USt.
2.439,50 € inkl. 19% USt.
2.201,50 € inkl. 19% USt.
4.635,05 € inkl. 19% USt.
2.439,50 € inkl. 19% USt.
TOGAF® wurde 1995 von The Open Group aus TAFIM (Technical Architecture Framework for Information Management) weiterentwickelt – einem IT-Management-Framework, das in den 1990er-Jahren beim US-Verteidigungsministerium im Einsatz war. Seither wird das Framework kontinuierlich gepflegt und ausgebaut. Die aktuelle Fassung, der TOGAF Standard, 10th Edition, wurde 2022 angekündigt und seitdem durch begleitende Inhalte fortlaufend ergänzt.
Was ist neu im TOGAF Standard, 10th Edition?
Der TOGAF® Standard, 10th Edition, macht es noch einfacher, Best Practices gezielt einzuführen und auf den eigenen Kontext zuzuschneiden. Er trennt klar zwischen stabilen, bewährten Grundkonzepten und praxisnahen Leitfäden, die neue Ansätze aufgreifen. Dadurch lässt sich der Standard präzise an die Bedürfnisse Ihrer Unternehmensarchitektur anpassen – von der ersten Orientierung bis zur skalierbaren Umsetzung.
Die 10th Edition ist stärker modularisiert: Ein stabiler Kern (Fundamental Content) liefert die dauerhaft gültigen Prinzipien, während ergänzende Leitfäden (Series Guides) konkrete Anwendungsszenarien und Methoden vertiefen. So können Organisationen genau die Bausteine nutzen, die zu Reifegrad, Branche und Zielbild passen.
Besonders im Fokus stehen moderne Arbeits- und Betriebsmodelle. Der Standard adressiert u. a.:
- agile Vorgehensweisen und iteratives Architekturdoping
- digitale Transformation und cloudbasierte Zielbilder
- Microservices, API- und Plattform-Ökosysteme
- DevOps- und Produktorientierung in der Architekturarbeit
- stärkeres Stakeholder- und Change-Management
Ergebnis: Unternehmen können in einem breiten Spektrum von Anwendungsfällen effektiv handeln – mit einem ausgewogenen Verhältnis aus universellen Konzepten und flexibel konfigurierbaren Details.
Welche TOGAF® Enterprise Architecture Zertifizierungen gibt es?
TOGAF Enterprise Architecture Foundation
Im Foundation-Training legen Sie das Fundament: Sie lernen die Schlüsselkonzepte einer reibungslosen Enterprise Architecture nach der 10th Edition kennen, gewinnen Einblicke in die Architecture Development Method (ADM) und erarbeiten sich eine gemeinsame Sprache mit anderen TOGAF Praktizierenden. Zudem verstehen Sie Rollen, Artefakte und die Grundzüge von Governance und Architektur-Repository. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
TOGAF Enterprise Architecture Practitioner
Im Practitioner-Training steht die Umsetzung im Mittelpunkt: Sie übertragen den TOGAF Standard auf Entwicklung, Betrieb und Weiterentwicklung Ihrer Architektur-Capability. Vertiefte ADM-Anwendung, Tailoring, Stakeholder- und Change-Management, das Management von Architekturanforderungen sowie Governance und Qualitätssicherung gehören ebenso dazu wie praxisnahe Techniken und Deliverables. Voraussetzung ist die Foundation-Zertifizierung.
Kombinationskurs: TOGAF Enterprise Architecture Training – Kompakt (Foundation + Practitioner)
Sie möchten Tempo aufnehmen und beide Abschlüsse nahtlos erreichen? Unser Kompaktkurs vermittelt zunächst die Grundlagen und direkt im Anschluss die Techniken für praktische Anpassung und Umsetzung – didaktisch verzahnt und effizient.
TOGAF® ist eine eingetragene Marke von The Open Group.
Die nächsten Termine in unserer Zentrale in München und Online
2.201,50 € inkl. 19% USt.
4.635,05 € inkl. 19% USt.
2.439,50 € inkl. 19% USt.
4.635,05 € inkl. 19% USt.
2.439,50 € inkl. 19% USt.
4.635,05 € inkl. 19% USt.
4.635,05 € inkl. 19% USt.
2.201,50 € inkl. 19% USt.
4.635,05 € inkl. 19% USt.
2.439,50 € inkl. 19% USt.
Jede Schulung kann als offenes Seminar in Ihrer Nähe oder Online,
als Inhouse oder als Firmenschulung gebucht werden.
Offene Seminare
finden zu einem festen Termin in einem unserer Schulungszentren oder Online statt. Bei den meisten Schulungen können Sie dynamisch zwischen Online- oder Präsenz-Teilnahme wechseln. Die maximale Gruppengröße liegt in der Regel zwischen 6 und 8 Personen.
Inhouse Schulungen
finden bei Ihnen im Unternehmen europaweit statt. Die Schulungsthemen können dabei individuell an Ihren Bedarf angepasst werden. Eine Inhouse-Schulung ist in der Regel ab 3-4 Teilnehmern günstiger und Sie sparen sich ggf. Reisekosten. Auf Wunsch können wir auch die notwendige Hardware und Notebooks zur Verfügung stellen.
Firmen-Seminare
finden exklusiv für Ihre Teilnehmer, in einem unserer Schulungszentren statt. Die Themen können dabei individuell auf Sie abgestimmt werden und Sie benötigen keine eigene Hardware. Auch für das leibliche Wohl Ihrer Mitarbeiter wird gesorgt.