Mo. bis Fr. von 8:00 bis 17:00 Uhr 0800 71 20000 Garantietermine Aktionspreise
Zertifizierter Schulungsanbieter

Revit ist längst Standard im BIM-Projekt. Wer hier nur „mitläuft“, verliert Aufträge. In dieser Kategorie bauen Sie gezielt die Revit-Skills auf, mit denen Sie Modelle sauber strukturieren, Kollisionen vermeiden und Planungsergebnisse belastbar machen.

Alle Schulungen und Kurse

3 Tage Präsenz oder Online
1.390,00 € zzgl. 19% USt.
1.654,10 € inkl. 19% USt.
2 Tage Präsenz oder Online
990,00 € zzgl. 19% USt.
1.178,10 € inkl. 19% USt.
1.090,00 € zzgl. 19% USt.
1.297,10 € inkl. 19% USt.
1.150,00 € zzgl. 19% USt.
1.368,50 € inkl. 19% USt.
1.190,00 € zzgl. 19% USt.
1.416,10 € inkl. 19% USt.
1.090,00 € zzgl. 19% USt.
1.297,10 € inkl. 19% USt.
1.090,00 € zzgl. 19% USt.
1.297,10 € inkl. 19% USt.
1.150,00 € zzgl. 19% USt.
1.368,50 € inkl. 19% USt.
1.090,00 € zzgl. 19% USt.
1.297,10 € inkl. 19% USt.
1.150,00 € zzgl. 19% USt.
1.368,50 € inkl. 19% USt.
1.090,00 € zzgl. 19% USt.
1.297,10 € inkl. 19% USt.
1.090,00 € zzgl. 19% USt.
1.297,10 € inkl. 19% USt.
1.090,00 € zzgl. 19% USt.
1.297,10 € inkl. 19% USt.

Schulung oder Wunschthema nicht gefunden?

Senden Sie uns gerne Ihren Vorschlag. Alternativ erstellen wir Ihnen auch ein individuelles Schulungsangebot.

Die nächsten Garantietermine zum Thema

Revit-Architecture Aufbaukurs
Plätze verfügbar
Garantietermin
10.09.2026 2 Tage München
990,00 € zzgl. 19% USt.
1.178,10 € inkl. 19% USt.

Autodesk Revit ist das zentrale Werkzeug für BIM-gestütztes Planen in Architektur, TGA, Tragwerksplanung und Facility Management. In dieser Kurs-Kategorie finden Sie Weiterbildungen, die sich konsequent an realen Projektanforderungen orientieren.

Typische Inhalte sind der strukturierte Einstieg in die Revit-Oberfläche, der Aufbau intelligenter 3D-Modelle, der Umgang mit Ebenen, Ansichten, Bauteilen und Familien sowie die saubere Organisation von Projekten mit Worksharing und zentralen Dateien. Sie lernen, Bauteilbibliotheken sinnvoll aufzubauen, parametrische Familien zu nutzen und Pläne, Schnitte und Ansichten effizient aus dem Modell abzuleiten.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf BIM-Workflows: Zusammenarbeit im interdisziplinären Team, Austausch mit IFC, Koordination von Fachmodellen, Kollisionsprüfung und Datenaufbereitung für AVA, Mengenermittlung und FM. Themen wie Revit für Architektur, Revit MEP, Revit Structure, Vorlagen- und Bürostandard-Entwicklung sowie Modellqualität und Prüfregeln werden praxisnah behandelt.

Die Kurse richten sich an Architekturbüros, Ingenieurbüros, Bauunternehmen und öffentliche Auftraggeber, die Revit nicht nur bedienen, sondern strategisch im BIM-Prozess einsetzen wollen. Ziel ist, Planungsqualität, Produktivität und Nachweisbarkeit Ihrer Ergebnisse messbar zu erhöhen.

Die nächsten Termine in unserer Zentrale in München und Online

17.12.2025 3 Tage München und Online
1.390,00 € zzgl. 19% USt.
1.654,10 € inkl. 19% USt.
15.01.2026 2 Tage München und Online
990,00 € zzgl. 19% USt.
1.178,10 € inkl. 19% USt.
21.05.2026 2 Tage München und Online
990,00 € zzgl. 19% USt.
1.178,10 € inkl. 19% USt.
Revit-Architecture Aufbaukurs
Plätze verfügbar
Garantietermin
10.09.2026 2 Tage München und Online
990,00 € zzgl. 19% USt.
1.178,10 € inkl. 19% USt.
07.03.2034 3 Tage München und Online
1.390,00 € zzgl. 19% USt.
1.654,10 € inkl. 19% USt.

Fragen und Antworten zu Autodesk Revit

Die Kurse richten sich an Architektinnen und Architekten, Fachplaner für TGA und Tragwerk, BIM-Koordinatoren, Bauunternehmen sowie Mitarbeitende in öffentlichen Verwaltungen, die mit BIM-Projekten arbeiten oder diese zukünftig steuern sollen.

Für Einsteigerkurse reichen grundlegende CAD- und PC-Kenntnisse. Erfahrung mit 2D-CAD ist hilfreich, aber nicht zwingend. Aufbau- und Spezialkurse setzen in der Regel sichere Revit-Grundlagen und Basiswissen zu BIM-Prozessen voraus.

Sie können strukturierte Revit-Modelle aufbauen, Familien und Bauteile sinnvoll nutzen, Pläne und Listen aus dem Modell erzeugen und Revit in BIM-Prozesse mit IFC-Austausch, Modellkoordination und Kollisionsprüfung integrieren.

Ja. Gerade kleinere Büros profitieren von klaren Revit-Standards, wiederverwendbaren Vorlagen und effizienteren Abläufen. Das reduziert Fehler, spart Zeit und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit bei BIM-Ausschreibungen.

Jede Schulung kann als offenes Seminar in Ihrer Nähe oder Online,
als Inhouse oder als Firmenschulung gebucht werden.

Offene Seminare

finden zu einem festen Termin in einem unserer Schulungszentren oder Online statt. Bei den meisten Schulungen können Sie dynamisch zwischen Online- oder Präsenz-Teilnahme wechseln. Die maximale Gruppengröße liegt in der Regel zwischen 6 und 8 Personen.

Inhouse Schulungen

finden bei Ihnen im Unternehmen europaweit statt. Die Schulungsthemen können dabei individuell an Ihren Bedarf angepasst werden. Eine Inhouse-Schulung ist in der Regel ab 3-4 Teilnehmern günstiger und Sie sparen sich ggf. Reisekosten. Auf Wunsch können wir auch die notwendige Hardware und Notebooks zur Verfügung stellen.

Firmen-Seminare

finden exklusiv für Ihre Teilnehmer, in einem unserer Schulungszentren statt. Die Themen können dabei individuell auf Sie abgestimmt werden und Sie benötigen keine eigene Hardware. Auch für das leibliche Wohl Ihrer Mitarbeiter wird gesorgt.

Häufig gestellte Fragen zu unseren Schulungen

In der Regel sind maximal 6 oder 8 Teilnehmer möglich. Auf der jeweiligen Kursseite finden Sie die genaue Maximalgröße.

Fast alle unsere Schulungen finden im gesamten D-A-CH Raum an 31 Standorten statt, die entsprechenden Termine finden Sie direkt auf der Kursseite. Zum Beispiel in München, Berlin, Hamburg, Frankfurt, Leipzig, Köln, Nürnberg und vielen weitere. Inhouse Schulungen bei Ihnen vor Ort sind sogar in ganz Europa möglich.

Ja, bei Schulungen die mindestens einen Tag dauern ist das Mittagessen dabei. Während der Schulung stehen jederzeit kalte und warme Getränke, Snacks, Obst, uvm. bereit.

In Inhouse und Firmenschulungen können die Inhalte komplett an Ihre Bedürfnisse anpassen. Gerne stehen unsere Dozenten Ihnen für ein unverbindliches und kostenfreies Telefonat zur Verfügung. In offenen Seminaren ist normalerweise auch mehr als genug Raum für eigene Fragen und Wünsche.

Das kommt auf den Einzelfall an. Wenn Sie viele eigene Themen und Wünsche haben ist die Firmen- oder Inhouse Schulung die richtige Wahl. Ansonsten ist ein Firmenseminar häufig schon ab dem 3. oder 4. Teilnehmer günstiger. Gerne beraten wir Sie zur richtigen Wahl.

Ja, Sie haben sogar die Wahl kostenfrei und dynamisch zwischen Online- und Präsenz-Schulung zu wechseln (Flex / Hybrid-Kurse). Gerade in der Corona-Zeit bietet Ihnen das Planungssicherheit und jederzeit eine flexible Lösung.

Die von uns verwendeten Software-Lösung laufen rein im Browser. Sie benötigen also nur ein Notebook / Computer mit idealerweise 2 Bildschirmen, Internet und ein Headset (oder Mikrofon / Lautsprecher).

Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 unter der 0800 71 20000 oder jederzeit über das Kontaktformular.
Weitere häufig gestellte Fragen zu unseren Schulungen und der Buchung

Autodesk Revit hat sich als Schlüsselsoftware für BIM-Projekte etabliert. Wer als Architekt, Ingenieur oder BIM-Manager langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, braucht fundierte Revit-Kenntnisse, die über reine Zeichenfunktionen hinausgehen. Unsere Revit Weiterbildungen setzen genau hier an und verbinden Softwarewissen mit praxiserprobten BIM-Workflows.

In den Kursen lernen Teilnehmende, wie sie mit Revit belastbare Gebäudemodelle erstellen, Bauteile parametrisch steuern und Planunterlagen direkt aus dem Modell generieren. Themen wie Familien erstellen, Vorlagen aufsetzen, Bauteillisten und Auswertungen konfigurieren sowie Worksharing im Team werden systematisch aufgebaut. So entsteht ein durchgängiger Prozess von der ersten Entwurfsidee bis zur Ausführungsplanung.

Ein wichtiger Fokus liegt auf der Zusammenarbeit im BIM-Kontext. Dazu gehören der Austausch von Revit-Modellen über IFC, die Koordination von Architektur-, TGA- und Tragwerksmodellen, Kollisionsprüfungen und die Vorbereitung von Daten für AVA, Kostenplanung und Facility Management. Auch aktuelle Entwicklungen wie BIM-Abwicklungspläne, Modellierungsrichtlinien und Anforderungen aus Normen und Auftraggeber-Informationsanforderungen fließen in die Inhalte ein.

Ob Revit Grundlagenkurs, Revit für Fortgeschrittene, Revit MEP, Revit Structure oder spezialisierte BIM-Schulungen mit Revit: Die Weiterbildungen sind darauf ausgelegt, produktiv im Projektalltag eingesetzt zu werden. Unternehmen profitieren von standardisierten Revit-Workflows, reduzierten Fehlern und einer deutlich besseren Nachvollziehbarkeit der Planung. Wer Revit gezielt beherrscht, erhöht seine Chancen bei Ausschreibungen und kann BIM-Anforderungen sicher erfüllen.