Scrum ist eine häufig diskutierte Methode der Softwareentwicklung. Nach dem Seminar sind Sie mit den Prinzipien und grundlegenden Praktiken vertraut. Sie kennen die bevorzugten Einsatzgebiete von Scrum und können Stärken und Schwächen der Methode gut beurteilen.
Zielgruppe
Projektleiter, Softwareentwickler, Mitarbeiter der Fachabteilung, Berater.
Voraussetzungen für die Schulung
Allgemeine Erfahrungen in IT-Projekten. Grundsätzliche Kenntnisse über Patterns (nicht nur im Design-Umfeld) sind von Vorteil. Kenntnisse und Erfahrungen in der objektorientierten Softwareentwicklung sind generell nützlich, aber nur für das Verständnis von xP@Scrum nötig.
Kursinhalte
Grundlagen agiler Prozesse:
die agile Phase
Probleme komplexer Prozesse
Organisations-Mustersprachen als Medium zur Systematisierung von Best Practices in der Softwareentwicklung
Das Agile Manifest
Scrum:
Rugby als grundlegende Metapher
Prozess-Übersicht
Scrum-Werte und Scrum-Prinzipien
Grundlegende Praktiken
xP@Scrum:
Softwareengineering mit eXtreme Programming (XP)
XP-Praktiken als Ergänzung zu Scrum
Large Scale Scrum:
Scrum außerhalb des Sweet Spot agiler Methoden
Scrum of Scrums
Skalierbarkeit auf Unternehmensebene
Scrum + Lean:
Lean versus Agile
Kaizen + der Toyota Way
Verschwendung sehen und vermeiden
Management by Constraints durch Work in Progress Limits
Wir verwenden Cookies um Ihnen ein bestmögliche Erfahrung auf der Webseite zu ermöglichen. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren", stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. In den Cookie-Einstellungen können Sie diese genauer einstellen.
Wir verwenden Cookies um Ihnen ein bestmögliches Erlebnis auf der Webseite zu bieten. Auch Fremdanbieter, wie Google (für Karten) können auf Ihrem Gerät ein Cookie setzen. Wir haben diese Cookies soweit möglich kategorisiert. Sie können sich jederzeit dafür entscheiden diese abzulehnen. Je nach Cookie, kann dies aber zur Einschränkungen und Problemen auf der Webseite führen.
Diese Cookies werden verwendet um zu verstehen wie Sie als Besucher mit der Webseite interagieren. Sie helfen uns zu verstehen wieviele Besucher die Webseite hat, welche Seiten sie aufrufen und wie sie sich auf der Webseite verhalten. Wir verwenden zur Besucheranalyse Google Analytics, im anonymen Modus.
Cookie
Dauer
Beschreibung
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics um nachzuvollziehen wie Sie die Webseite benutzen und mit ihr interagieren. Google Analytics läuft im anonymisierten Modus (Keine IP-Adressen werden geteilt).
Notwendige Cookies sind essentiell für die Verwendung der Webseite. Zum Beispiel des Speicherns Ihrer Cookie-Einstellungen. Diese Cookies sind komplett anonym.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
Dieses Cookie wird gesetzt von der Cookie Verwaltung und speichert ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat. Es speichert keine persönlichen Daten.