Mo. bis Fr. von 8:00 bis 17:00 Uhr 0800 71 20000 Garantietermine Aktionspreise

SUSE Observability Deployment and Basic Operations – OBSV201v1


SUSE Linux Trainings und Zertifizierungen 3 Tage

suse linux
Zertifizierte Schulung

SUSE Observability Deployment and Basic Operations – OBSV201v1 vermittelt ein solides technisches Verständnis, um SUSE Observability in Kubernetes-Umgebungen zu implementieren, zu betreiben und zu optimieren. In praxisnahen Übungen stehen Monitoring, Fehlerbehebung, Skalierung sowie Konfiguration, Hochverfügbarkeit, Performance-Tuning und die Integration externer Systeme im Fokus. Am Ende sind die Teilnehmenden bereit, umfassende Observability-Praktiken einzuführen und einen zuverlässigen, reibungslosen Betrieb sicherzustellen.

Zielgruppe

  • DevOps-Fachkräfte und Kubernetes-Administratoren, die SUSE Observability in containerisierten Umgebungen bereitstellen und betreiben wollen, um Monitoring, Alerting, Logging und Tracing aufzubauen und die Performance ihrer Kubernetes-Cluster zu optimieren; sicher im Umgang mit kubectl, Helm, YAML und Linux-CLI.
  • Partner-Consultants, die SUSE-Observability-Lösungen in komplexen (oft multi‑cluster oder hybriden) Kundenumgebungen planen, deployen und integrieren; benötigen fundiertes Verständnis von Architektur, Sizing, Integrationen (z. B. Metriken/Logs/Traces) und systematischem Troubleshooting im Kubernetes‑Kontext.
  • Endanwender mit administrativen Aufgaben im Kubernetes-Cluster, die tägliche Betriebsaufgaben wie Dashboarding, Abfragen, Alarmierung, Log-Analyse und Health‑Checks durchführen und so Transparenz über Workloads gewinnen wollen; Grundkenntnisse in Monitoring‑ und Alerting‑Konzepten (z. B. Prometheus/Grafana/Loki) sind hilfreich.
  • Administratoren, die für tiefgehende Fehleranalyse und Feinabstimmung von Observability‑Setups verantwortlich sind – inklusive Retention‑Policies, Scrape‑Konfigurationen, Alert‑Routing, Ressourcentuning und Integration externer Benachrichtigungs‑ oder ITSM‑Systeme – zur Stabilisierung und Leistungsoptimierung großskaliger Deployments.
  • Platform Engineers/SREs, die Installation, Upgrade, Skalierung und laufende Wartung von SUSE Observability automatisieren und standardisieren, RBAC/Mandantentrennung umsetzen und Entwicklungsteams mit belastbaren Dashboards, Alerts und Traces versorgen, um die Zuverlässigkeit von Anwendungs‑Workloads zu erhöhen.

Voraussetzungen für die Schulung

Geeignet für Teilnehmende mit praktischer Erfahrung in Kubernetes‑Administration (Basis-Ressourcen, Namespaces, RBAC, Networking/Ingress), Containern und Linux; Grundverständnis gängiger Observability‑Bausteine (Metriken, Logs, Traces) und Abfragesprachen (z. B. PromQL/Loki‑Queries) wird vorausgesetzt.

3 Tage Präsenz oder Online
1.930,00 € zzgl. 19% USt.
2.296,70 € inkl. 19% USt.

Kursinhalte

Einstieg in den Kurs

Grundlagen zu SUSE Observability
  • Ziele und typische Einsatzszenarien
  • Funktionsumfang im Überblick
  • Architektur, Komponenten und Zusammenspiel
 
Installation und Aktualisierung
  • Planung und Vorbereitung der Bereitstellung
  • Installation mit Helm
  • Upgrade-Strategien und -Abläufe


Arbeiten mit der Plattform
  • Orientierung in der Benutzeroberfläche
  • Nutzung und Interpretation der Observability-Zeitleiste
  • OpenTelemetry: Konzepte und Einbindung


Monitoring und Alarmierung
  • Monitore in SUSE Observability verstehen
  • Erfassen und Analysieren von Ereignisprotokollen
  • Vorgefertigte Kubernetes-Monitore einsetzen
  • Vorhandene Monitore optimieren und feinjustieren
  • Eigene Monitore entwerfen und erstellen
  • Benachrichtigungen/Alerting konfigurieren


Troubleshooting mit SUSE Observability
  • Kommunikationsprobleme zwischen Agent und Plattform
  • Störungen bei der Datenaufnahme (Ingestion)
  • Analyse von Performance-Engpässen
  • Geführte Werkzeuge zur Fehlersuche nutzen
  • YAML-Settings für Diagnose und Troubleshooting
  • Änderungsmanagement in Observability-Umgebungen
  • Best Practices für Logverwaltung


SUSE Observability CLI
  • Überblick und Einsatzmöglichkeiten der CLI
  • Installation und Grundkonfiguration
  • Zentrale Befehle und Anwendungsbeispiele


Backup und Wiederherstellung
  • Ablauf und Konzepte von Backup und Restore
  • Strategien für Sicherungskonzepte in SUSE Observability
  • Konfiguration von Backupund Restore-Prozessen
  • Verwaltung von Aufbewahrungsfristen (Data Retention)

Buchen ohne Risiko

Sie zahlen erst nach erfolgreicher Schulung. Keine Vorkasse.

Lernen von Experten

Zertifizierte und praxiserfahrene TrainerInnen

Inklusive

Mittagessen, Kursmaterial, Zertifikat, WLAN, Getränke uvm.

Gruppengröße

Maximal 8 TeilnehmerInnen

Sprache

Deutsch (Englisch auf Wunsch)

Förderungen

Bis zu 100% Kostenübernahme!

Fragen zum Ablauf?

FAQ und Kontakt

Termine für SUSE Observability Deployment and Basic Operations – OBSV201v1

19.03.2026
Plätze verfügbar
Online 3 Tage
1.430,00 € zzgl. 19% USt.
1.701,70 € inkl. 19% USt.
15.06.2026
Plätze verfügbar
Online 3 Tage
1.430,00 € zzgl. 19% USt.
1.701,70 € inkl. 19% USt.
Der passende Termin oder Standort ist nicht dabei? Gerne bieten wir Ihnen eine passende Lösung an.
Ähnliche Schulungen
1.430,00 € zzgl. 19% USt.
1.701,70 € inkl. 19% USt.
2.630,00 € zzgl. 19% USt.
3.129,70 € inkl. 19% USt.
2.220,00 € zzgl. 19% USt.
2.641,80 € inkl. 19% USt.
3 Tage Präsenz oder Online
1.930,00 € zzgl. 19% USt.
2.296,70 € inkl. 19% USt.
1.930,00 € zzgl. 19% USt.
2.296,70 € inkl. 19% USt.

Alle Schulungen zum Thema

Noch Fragen?

Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail!

Yves Hoppe
Yves Hoppe