- Termin
- Inhouse
- Individuell
1.059,10 € inkl. 19% USt.
Sie haben bereits Erfahrungen mit Windows Server, allerdings „nur“ mit den vorigen Versionen? In diesem Kurs erfahren Sie, was sich in den neuen Versionen geändert hat und was gleich oder ähnlich geblieben ist. Hier erfahren IT-Experten, wie sie zentrale Windows-Server-Workloads und -Dienste mithilfe lokaler Technologien verwalten. Lokale Lösungen in den Bereichen Identität, Verwaltung, Compute, Netzwerk und Speicher in einer Windows Server On-Premise Umgebung implementieren und Verwalten? Kein Problem!
Zielgruppe
Dieser zweitägige Kurs richtet sich an erfahrene Windows Server Administratoren, die schon Erfahrung mit den Versionen von Windows Server vor 2019 haben und Funktionen in ihrer lokalen Umgebung erstellen oder verwalten wollen. Windows-Server-Administratoren implementieren und verwalten lokale Lösungen (etwa in den Bereichen Identität, Verwaltung, Compute, Netzwerk und Speicher) in einer Windows Server On-Premise-Umgebung.
Voraussetzungen für die Schulung
Gute Kenntnisse von Windows Server bis Version 2016 auf dem Niveau eines Windows Server Administrators.
1.535,10 € inkl. 19% USt.
Kursinhalte
Bereitstellen und Verwalten von Windows Server
Lernen Sie die Grundlagen von Windows Server und erfahren Sie, welche Anforderungen das System an die Hardware stellt und wie Sie Windows Server in Ihrem Rechenzentrum (gerne auch im Serverraum) bereitstellen und verwalten können.
- Neue Editionen von Windows Server
- Neuerungen bei der Bereitstellung und Installation von Windows Server
- Voraussetzungen and die Hardware
- UEFI Secure Boot
- Hardware-Einrichtung und Installation
- Windows Server als Virtualization-Guest
Grundlegende Dienste
Die Installation eines Windows Servers ist nur „die halbe Miete“ – erst mit freigegebenen Diensten wird aus dem Betriebssystem ein Server. Die ersten Dienste lernen Sie hier kennen.
- Einrichten und Verwalten von DHCP-Diensten („Dynamic Host-Configuration Protocol“)
- Bereitstellen von DNS-Diensten („Domain Name Service“)
- Freigeben von Dateien und Ordnern mit Windows Dateidiensten
Dateisystem und File Sharing
Einer der wahrscheinlich wichtigsten Gründe für den Einsatz von Windows Server ist die gemeinsame Verwendung von Dateien und Ordnern. Hier erfahren Sie, wie Sie Datenträger und deren Dateisysteme in Windows Server verwalten, freigeben und sichern können.
- Verwalten von Datenträgern, Partitionen und Dateisystemen
- Freigaben, Sicherheit und Überwachung
- Datensicherung und Wiederherstellung
Active Directory Dienste
In den modernen Netzwerken muss (hoffentlich) niemand sein Kennwort unzählige Male eingeben: Das „Zauberwort“ ist „Single-Sign-On“. Hier erfahren Sie, wie sie Active Directory (AD DS) einrichten und effizient verwenden können.
- Neuerungen in Active Directory
- AD DS in heterogenen Netzwerken
- Neuerungen bei Benutzer-, Gruppen und Computerkonten
Häufig gestellte Fragen
Gute Kenntnisse mit Windows Server bis Version 2016 werden vorausgesetzt.
Nein, er richtet sich an erfahrene Administratoren, die sich mit neuen Versionen vertraut machen wollen.
Ja, wir führen sie gerne individuell in Ihrem Unternehmen durch.
Buchen ohne Risiko
Sie zahlen erst nach erfolgreicher Schulung. Keine Vorkasse.
Lernen von Experten
Zertifizierte und praxiserfahrene TrainerInnen
Inklusive
Mittagessen, Kursmaterial, Zertifikat, WLAN, Getränke uvm.
Gruppengröße
Maximal 8 TeilnehmerInnen
Sprache
Deutsch (Englisch auf Wunsch)
Förderungen
Bis zu 100% Kostenübernahme!
Ähnliche Schulungen
1.725,50 € inkl. 19% USt.
821,10 € inkl. 19% USt.
1.535,10 € inkl. 19% USt.
1.059,10 € inkl. 19% USt.
1.059,10 € inkl. 19% USt.
Noch Fragen?
Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail!