Maya Grundkurs
Sie verstehen im Autodesk Maya Grundlagenseminar die elementare Anwendung der Oberfläche und erhalten eine fundierte Einführung in die Funktionalitäten von Autodesk Maya. Diese Maya Schulung vermittelt Ihnen verschiedene Techniken zur Gestaltung von 3D-Modellen, Animationen, Motiongraphics und Visualisierungen. Unsere Trainer und Trainerinnen sind Experten mit großer didaktischer Erfahrung. In dem dreitägigen Maya Kurs führen Sie praktische Übungen vom Entwurf bis zur fertigen 3D-Grafik durch. Zielsetzung des Maya Seminars ist die Erstellung erster eigenständiger fotorealistischer 3D-Visualisierungen.
Sie möchten einen Maya Online Kurs besuchen? Wir bieten den Maya Grundkurs auch als Online Seminar an. In kleinen Gruppen und mit erfahrenen TrainerInnen besuchen Sie Ihren Maya Kurs bequem von überall aus. Unabhängig davon, ob Sie sich im Büro oder im Home-Office befinden.
Hinweis: Autodesk Maya ist ausschließlich als englischsprachige Software erhältlich. Der Kurs findet in deutscher Sprache statt. Es werden Englischkenntnisse dahingehend erwartet, dass die Software bedient werden kann.
Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.
Zielgruppe
Unter anderem MitarbeiterInnen aus den Bereichen Mediengestaltung, 3D-Grafik, Produktdesign und Spieldesign. Diese Maya Schulung spricht EinsteigerInnen an, die die grundlegende Arbeitsweise in Maya kennenlernen möchten.
Voraussetzungen
Anwenderkenntnisse in Windows.
Englischkenntnisse, die zum Bedienen der Arbeitsoberfläche nötig sind.
Trainingsinhalte
Einführung Maya und Bedienoberfläche:
Arbeiten im 3D-Raum
Programmoberfläche und Arbeitslayouts
Projekte einrichten und kopieren
Arbeitspfade verwalten
Eingliedern in eine professionelle Produktionsumgebung
Koordinatensysteme und Navigation im 3D-Raum
Maya Grundobjekte
Darstellungsoptionen:
Attribut Editor, Channelbox, Nodes
Verwaltung von Objekten im Outliner
Gruppieren, Parenting
Display Layer
Modeling (3D-Geometrien erstellen):
Punkte, Kanten und Flächen von Polygonkörpern
Extrudieren, Loops erstellen, schneiden, Brücken, "Edgeflow"
Duplizieren und Instanzieren
Snapping
Arbeitshistorie (History)
Curves und Nurbs-Objekte
Lighting & Shading:
Lichter erstellen z.B. Punktlicht, Spotlicht, Umgebungslicht
Klassische Ausleuchtungsszenarien (3-Punktbeleuchtung)
Materialien erzeugen (Lambert, Phong, Blinn)
Materialeigenschaften (Diffuse, Specular, Bump)
Ausgabe:
Kamerawerkzeuge
Render Engine
Rendering und Dateiformate
Arnold:
Renderer
Lights
Materialien
Render View
Seminarzeiten
- Dauer: 3 Tage
- 1. Tag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- 2. Tag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Letzter Tag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Preis pro Person
Preis je Teilnehmer. Inkl. Seminarunterlagen, Pausenverpflegung, Getränke, Mittagessen und Zertifikat. (Halbtages- und Abendveranstaltungen ohne Mittagessen)
TIPP: Bayerische Behörden erhalten Sonderpreise » hier informieren
Termine
Datum | Ort | Preis |
---|---|---|
06.04. – 08.04.2021 | München (München) | 1.750,00 € |
07.06. – 09.06.2021 | München (München) | 1.750,00 € |
26.07. – 28.07.2021 | München (München) | 1.750,00 € |
27.09. – 29.09.2021 | München (München) | 1.750,00 € |
15.11. – 17.11.2021 | München (München) | 1.750,00 € |